• Gold fiel unter 3.300 $ und verzeichnete den größten wöchentlichen Verlust seit Februar.
  • Wachsende Optimismus über eine Deeskalation der Handelskonflikte der USA schadet der Attraktivität von Gold als sicherem Hafen.
  • Der nächste große Auslöser für Gold könnte die geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve am 7. Mai sein.

Gold (XAU/USD) setzte seine Korrektur von dem Rekordhoch von 3.500 $ am 22. April fort und verzeichnete den größten wöchentlichen Verlust seit Februar, belastet durch eine stetige Verbesserung der Marktstimmung, da die Ängste vor einem Handelskrieg etwas nachließen. Die geldpolitischen Ankündigungen der Federal Reserve (Fed) am 7. Mai könnten den Investoren helfen zu entscheiden, ob Gold seinen Glanz zurückgewinnen kann.

Gold fällt stark, da Käufer 3.300 $ nicht verteidigen können

Die Märkte nahmen zu Beginn der Woche eine vorsichtige Haltung ein und halfen Gold, am Montag moderate Gewinne zu verzeichnen. Am Wochenende berichtete die Financial Times, dass der Hafen von Los Angeles, die Hauptzufahrtsroute für Waren aus China, erwartet, dass die geplanten Ankünfte in der Woche ab dem 4. Mai ein Drittel niedriger sein werden als im Vorjahr. In der Zwischenzeit bemerkte ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums am Montag, dass sie sich nicht an Handelsgesprächen mit den USA beteiligt haben.

Investoren hielten sich vor den wichtigen makroökonomischen Datenveröffentlichungen aus den USA am Mittwoch zurück und erschwerten es XAU/USD, auf dem Rückschlag vom Montag aufzubauen. In der Zwischenzeit berichtete das Wall Street Journal am späten Montag, dass der Präsident der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, plante, die Auswirkungen seiner Automobilzölle zu mildern, indem er verhinderte, dass Zölle auf ausländische Autos sich mit anderen Zöllen stapeln, und die Abgaben auf ausländische Teile, die in der Automobilproduktion verwendet werden, erleichterte. Darüber hinaus schlug der US-Finanzminister Scott Bessent am Dienstag vor, dass sie produktive Gespräche mit asiatischen Handelspartnern führen.

Das US Bureau of Economic Analysis berichtete am Mittwoch, dass das US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal mit einer annualisierten Rate von 0,3 % schrumpfte, laut seiner ersten Schätzung. Weitere Daten zeigten, dass der Kernpreisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE), der bevorzugte Inflationsmaßstab der Federal Reserve (Fed), im März um 2,6 % im Jahresvergleich stieg und damit deutlich über dem Ziel der Fed von 2 % blieb. Die unmittelbare Marktreaktion auf die gemischten US-Daten half XAU/USD, seine Verluste zu begrenzen, aber positive Schlagzeilen zur US-Handelspolitik lösten einen weiteren Rückgang des Paares aus. US-Präsident Donald Trump sagte am späten Mittwoch, dass die Wahrscheinlichkeit sehr gut sei, dass sie einen Deal mit China erreichen würden, und fügte hinzu, dass sie „potenzielle“ Handelsabkommen mit Indien, Südkorea und Japan hätten. 

Obwohl der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer den Reportern mitteilte, dass keine offiziellen Gespräche mit China im Gange seien, bemerkte er, dass er erwartet, innerhalb von Wochen erste Zollabkommen mit einigen Handelspartnern abzuschließen. Nachdem Gold am Mittwoch unter 3.300 $ geschlossen hatte, setzte es am Donnerstag seinen Rückgang fort und erreichte sein schwächstes Niveau seit zwei Wochen nahe 3.200 $.

Früh am Freitag bemerkte das chinesische Handelsministerium, dass die Tür für Handelsgespräche offen sei, nachdem die USA die Initiative ergriffen hätten, China mitzuteilen, dass sie bereit seien, über Zölle zu diskutieren. 

Später am Tag gab das US Bureau of Labor Statistics (BLS) bekannt, dass die Nonfarm-Payrolls (NFP) im April um 177.000 gestiegen sind und damit die Markterwartung von 130.000 übertrafen. Negativ zu vermerken ist, dass das BLS den Anstieg der NFP im März von ursprünglich 228.000 auf 185.000 nach unten revidierte. Weitere Details des Beschäftigungsberichts zeigten, dass die Arbeitslosenquote und die jährliche Lohninflation bei 4,2 % bzw. 3,8 % stabil blieben. Gold korrigierte am Freitag nach oben, konnte jedoch nicht genügend Schwung gewinnen, um die Woche tief im negativen Bereich zu beenden.

Goldinvestoren warten auf die geldpolitischen Entscheidungen der Fed

Der US-Wirtschaftskalender wird am Montag den ISM-Dienstleistungs-PMI-Bericht für April enthalten. Falls der PMI-Wert deutlich unter 50 liegt und eine spürbare Kontraktion der Geschäftstätigkeit im Dienstleistungssektor zeigt, könnte der USD Schwierigkeiten haben, Nachfrage zu finden, was die Tür für eine Erholung von XAU/USD öffnen könnte. Dennoch ist es unwahrscheinlich, dass die Investoren mit diesen Daten voreilig handeln und auf die geldpolitischen Ankündigungen der Fed warten, bevor sie große Positionen eingehen.

Es wird allgemein erwartet, dass die Fed den Zinssatz nach der Sitzung am 6.-7. Mai im Bereich von 4,25 % - 4,5 % unverändert lässt. Marktteilnehmer werden Änderungen in der politischen Erklärung genau beobachten und den Kommentaren von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell in der Pressekonferenz nach der Sitzung besondere Aufmerksamkeit schenken.

Wenn die Fed andeutet, dass die erhöhte Unsicherheit hinsichtlich der Inflationsprognose aufgrund der Handelspolitik wahrscheinlich erfordert, dass sie geduldig bei Zinssatzanpassungen bleiben, könnte der USD an Stärke gewinnen und einen weiteren Rückgang von XAU/USD auslösen. Auf der anderen Seite könnte Gold an Zugkraft gewinnen, wenn die Fed mehr Gewicht auf die sich verschlechternden wirtschaftlichen Aussichten und die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt legt, was die Erwartungen für eine Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte (bps) im Juni nährt.

Ähnlich könnten die Marktteilnehmer zu einer Zinssenkung im Juni tendieren und Gold nach oben treiben, wenn Powell andeutet, dass sie die Unterstützung des Arbeitsmarktes priorisieren werden. Umgekehrt wird XAU/USD wahrscheinlich unter erneuten bärischen Druck geraten, falls Powell seine Bedenken äußert, dass die Inflation länger als erwartet hartnäckig bleibt. 

In der Zwischenzeit werden die Investoren weiterhin die neuesten Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Handelskonflikt zwischen den USA und China bewerten. Wenn die Marktstimmung optimistisch bleibt, während die USA und ihre Handelspartner auf Deals zusteuern, wird es für Gold wahrscheinlich schwierig sein, Käufer anzuziehen. Auf der anderen Seite könnte XAU/USD von sicheren Hafenströmen profitieren, wenn Anzeichen dafür vorliegen, dass die Verhandlungen scheitern.

Technische Analyse von Gold

Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tageschart liegt leicht über 50, und Gold hat es noch nicht geschafft, unter dem 20-Tage-Simple-Moving-Average (SMA) zu schließen, nachdem es am Donnerstag kurz unter dieses Niveau gefallen war, was darauf hindeutet, dass die bärische Umkehr noch nicht abgeschlossen ist.

Auf der Unterseite liegt die Unterstützung bei 3.200 $ (statisches Niveau, runde Zahl) vor 3.150-3.160 $ (Fibonacci 38,2%-Retracement-Niveau des letzten Aufwärtstrends, untere Grenze des aufsteigenden Regressionskanals seit Dezember) und 3.100-3.090 $ (statisches Niveau, 50-Tage-SMA).

Nach oben könnte der erste Widerstand bei 3.290-3.300 $ (Fibonacci 23,6%-Retracement, statisches Niveau, Mittelpunkt des aufsteigenden Kanals) vor 3.400 $ (obere Grenze des aufsteigenden Kanals) und 3.500 $ (Rekordhoch) liegen.

Fed FAQs

Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.

Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.

In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.

Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle

Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

Weitere Analysen
DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Weitere Analysen
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte. 

Weitere Analysen
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten