- EUR/JPY handelt in der Nähe der Zone von 164,00 nach einem moderaten Pullback vor der asiatischen Sitzung.
- Die allgemeine Tendenz bleibt bullish, mit Trendindikatoren, die nach oben ausgerichtet sind.
- Die Unterstützungsniveaus halten darunter, während die kurzfristigen Indikatoren neutral bleiben.
Das EUR/JPY-Paar ist am Freitag leicht gesunken, handelt jedoch weiterhin in der Nähe der Zone von 164,00, während der Markt in die asiatische Sitzung übergeht. Während die Preisbewegung von den jüngsten Höchstständen zurückgegangen ist, bleibt das Paar komfortabel im mittleren Bereich der Tagesbewegung. Der Pullback hat den breiteren bullishen Ausblick nicht verändert, der durch steigende trendbasierte Indikatoren über mehrere Zeitrahmen hinweg unterstützt wird.
Technisch gesehen behält EUR/JPY seine bullish Haltung bei. Der Moving Average Convergence Divergence bleibt im Kaufmodus und bestätigt das anhaltende Aufwärtsmomentum trotz des heutigen Rückgangs. Der Relative Strength Index schwebt nahe 61 und signalisiert neutrales Momentum mit einer leichten bullishen Neigung. Sowohl der Stochastic %K als auch der Average Directional Index sind ebenfalls neutral, was auf keine klare kurzfristige Erschöpfung oder aufkommende Trendstärke hinweist.
Der bullish Fall wird eindeutig durch die Trendindikatoren unterstützt. Die 10-Tage-Exponential- und Simple Moving Averages steigen unterhalb der aktuellen Preisbewegung und bieten unmittelbare Unterstützung. Zur Verstärkung des langfristigen Ausblicks sind die 20-Tage-, 100-Tage- und 200-Tage-Simple Moving Averages alle darunter positioniert und zeigen einen Aufwärtstrend, was darauf hindeutet, dass die zugrunde liegende Stärke intakt bleibt.
Unterstützung findet sich bei 163,35, gefolgt von 162,79 und 162,63. Der Widerstand wird nun um die jüngsten Höchststände erwartet, wobei jeder Durchbruch nach oben wahrscheinlich den bullishen Trend weiter in die kommenden Sitzungen ausdehnen wird.
Tages-Chart

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple macht ernst: XRP vor Mega-Move auf 3 Dollar?
XRP hält sich hartnäckig über der Marke von 2,20 US-Dollar. Am Freitagmorgen lag der Kurs bei 2,22 US-Dollar – und das könnte erst der Anfang sein. Denn in der Community wächst die Zuversicht: Ein neuer Anlauf für einen Spot-ETF rund um Ripple scheint realistischer denn je. Hintergrund ist der Führungswechsel an der Spitze der US-Börsenaufsicht SEC – seit Kurzem steht dort Paul Atkins an der Spitze. Und das sorgt für frischen Wind.

Saylor zündet den Turbo: 21-Milliarden-Offensive treibt Bitcoin hoch!
Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag auf über 97.340 US-Dollar gestiegen – der höchste Stand seit über zwei Monaten. Getrieben wurde der Anstieg vor allem durch einen neuen Finanzbericht von Michael Saylors Unternehmen Strategy, der starkes institutionelles Interesse signalisiert. Gleichzeitig ließ sich der Markt von einer Verzögerung bei Altcoin-ETFs nicht beeindrucken – ganz im Gegenteil.

Solana vor dem Ausbruch? Diese Marke entscheidet alles!
Solana (SOL) handelt am Freitagvormittag zur europäischen Sitzung bei rund 148 US-Dollar – leicht im Minus. Und das, obwohl sich am Kryptomarkt eine gewisse Erleichterung breitmacht. Der Grund: Hoffnung auf eine Entspannung im schwelenden Handelsstreit zwischen den USA und China.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.