- Gold hat bullisches Momentum gesammelt und ist auf ein Drei-Wochen-Hoch über 4.200 USD gestiegen.
- Investoren warten auf Klarheit darüber, wie mit dem Rückstand an US-Daten umgegangen wird.
- Der technische Ausblick deutet auf einen Verlust des bullischen Momentums in naher Zukunft hin.
Gold (XAU/USD) gewann an Fahrt und stieg auf den höchsten Stand seit dem 21. Oktober, über 4.200 USD, nachdem es die vorherige Woche in einem engen Konsolidierungskanal verbracht hatte. Dennoch führten erhöhte Zweifel an einer möglichen Zinssenkung der Federal Reserve im Dezember dazu, dass XAU/USD einen Teil seiner Gewinne vor dem Wochenende wieder abgab. Mit dem bevorstehenden Ende der US-Regierungsstilllegung warten die Investoren auf Klarheit darüber, wie mit dem Rückstand an Wirtschaftsdaten umgegangen wird und was sie über den Zustand der US-Wirtschaft sagen werden.
Gold sammelt bullisches Momentum, während sichere Häfen dominieren
Gold begann die Woche mit einem bullischen Ton, da die verbesserte Risikostimmung es dem US-Dollar (USD) schwer machte, Nachfrage zu finden. Am Wochenende verhandelte eine Gruppe von zentristischen Demokraten über einen Deal, der den Weg für die Genehmigung des vorübergehenden Finanzierungsgesetzes durch den US-Senat mit 60-40 Stimmen ebnete und einen Schritt näher an das Ende der Regierungsstilllegung brachte.
Am Dienstag berichtete Automatic Data Processing (ADP), dass private Arbeitgeber in den vier Wochen bis zum 25. Oktober im Durchschnitt 11.250 Arbeitsplätze pro Woche abgebaut haben. Diese Daten weckten Bedenken über sich verschlechternde Arbeitsmarktbedingungen und führten dazu, dass der USD weiter schwächer wurde. In der Folge setzte XAU/USD seinen Anstieg fort.
Spät am Mittwoch genehmigte das Repräsentantenhaus das Finanzierungsgesetz wie erwartet. Kurz darauf unterzeichnete US-Präsident Donald Trump das Gesetz und öffnete die Regierung offiziell wieder. Während eines Briefings mit Reportern am Mittwoch sagte die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, dass das Bureau of Labor Statistics (BLS) möglicherweise niemals die Beschäftigungs- und Inflationsdaten für Oktober veröffentlichen wird. Diese Bemerkungen führten dazu, dass der USD erneut unter Verkaufsdruck geriet und XAU/USD seinen Anstieg auf ein frisches Drei-Wochen-Hoch über 4.200 USD ausdehnen konnte.
Am Donnerstag löste die bärische Bewegung an der Wall Street eine Flucht in sichere Häfen aus und half Gold, seinen Boden zu halten. Allerdings führten hawkische Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) dazu, dass die Investoren ihre Wetten auf eine Zinssenkung im Dezember durch die Zentralbank zurückschraubten. Infolgedessen verlor Gold sein bullisches Momentum und fiel am Freitag unter 4.100 USD, nachdem es am Donnerstag im negativen Bereich geschlossen hatte.
Der Präsident der Fed Bank von St. Louis, Alberto Musalem, sagte, dass er erwartet, dass der Arbeitsmarkt um die Vollbeschäftigung bleibt, und fügte hinzu, dass sie jetzt vorsichtig vorgehen müssen. In der Zwischenzeit wiederholte der Präsident der Minneapolis Fed, Neel Kashkari, dass die Inflation immer noch zu hoch sei. Laut dem CME Group FedWatch Tool sank die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) im Dezember auf fast 50% von etwa 67% eine Woche zuvor.

Goldinvestoren werden sich wieder auf US-Wirtschaftsdaten konzentrieren
Die Marktteilnehmer warten noch auf ein offizielles Wort darüber, wie mit dem Rückstand an US-Wirtschaftsdaten umgegangen wird. Es gibt wachsende Erwartungen, dass das BLS die Beschäftigungsdaten für September bereits am nächsten Freitag veröffentlichen könnte. Selbst wenn dies der Fall ist, werden die Beschäftigungszahlen für September bis Mitte November veraltet sein, und sie werden voraussichtlich keine signifikante Marktreaktion auslösen.
Die wöchentlichen ADP-Beschäftigungsänderungsdaten werden am Dienstag von den Investoren genau beobachtet, insbesondere wenn das BLS bestätigt, dass es den Beschäftigungsbericht für Oktober nicht veröffentlichen wird. Ein negativer Wert könnte die Ängste über sich verschlechternde Arbeitsmarktbedingungen schüren und den USD belasten, was XAU/USD helfen würde, höher zu steigen.
Am Freitag wird S&P Global die vorläufigen Berichte zum Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor für November veröffentlichen. Ein Wert im Kontraktionsbereich, unter 50, in einem der PMIs könnte den USD belasten und XAU/USD anheben. Andererseits könnte Gold unter bärischen Druck geraten, wenn die PMI-Berichte zeigen, dass die Geschäftstätigkeit im privaten Sektor weiterhin in gesundem Tempo expandiert.
Kommentare von Fed-Vertretern werden weiterhin die Aufmerksamkeit der Märkte in naher Zukunft auf sich ziehen. Falls die Entscheidungsträger mehr Gewicht auf die Bedenken des Arbeitsmarktes als auf die Inflationsaussichten legen, könnten die Märkte dies als Bestätigung für eine weitere Lockerung der Geldpolitik werten. Umgekehrt wird der USD voraussichtlich seine Stärke bewahren und auf XAU/USD lasten, wenn die Zentralbankbeamten andeuten, dass sie die Zinsen im Dezember stabil halten und auf Daten warten könnten, um ein klareres Bild des aktuellen Zustands der Wirtschaft zu erhalten.
Technische Analyse von Gold:
Der 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) hat sich nach unten gewendet, während die 50-, 100- und 200-Tage-SMAs nach oben tendieren und einen positiven breiteren Ton beibehalten. Der Preis hält sich über all diesen Durchschnitten, wobei der 20-Tage-SMA bei 4.065,07 USD nahe dynamische Unterstützung bietet. Der Relative Strength Index (RSI) bei 53 (neutral) hat sich abgekühlt und spiegelt ein langsameres Aufwärtsmomentum wider. Unmittelbarer Widerstand liegt bei 4.245 USD, gefolgt von 4.360 USD. Ein Durchbruch über die erste Barriere könnte den Anstieg ausdehnen.
Gemessen vom Tief bei 3.310 USD bis zum Hoch bei 4.380 USD bietet das 38,2%-Retracement bei 3.975 USD erste Unterstützung, während das 50%-Retracement bei 3.845 USD darunter liegt. Das Halten über dem ersteren bewahrt die bullische Tendenz, während ein Schluss darunter die Korrekturphase in Richtung letzterem ausdehnen könnte. Der Trendunterstützung ergibt sich auch aus dem steigenden 50-Tage-SMA in der Nähe von 3.938,26 USD. Ein nachhaltiges Angebot über den kurzfristigen Durchschnitten würde das Momentum verbessern und den Spielraum für weitere Gewinne aufrechterhalten.
(Die technische Analyse dieser Geschichte wurde mit Hilfe eines KI-Tools verfasst).
Fed - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.
Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.
In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.
Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag
XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025
Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.
AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen
Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.
Forex Today: US-Dollar hat mit wiederauflebenden Wachstumsbedenken zu kämpfen
Der US-Dollar (USD) Index bleibt auf Kurs, die Woche im negativen Bereich zu beenden, da die Anleger zunehmend besorgt über den Rückstand an US-Daten sind, die die negativen Auswirkungen der Regierungsstilllegung auf die wirtschaftliche Aussichten hervorheben. Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das dritte Quartal und der Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger den Kommentaren von Vertretern der Federal Reserve (Fed) besondere Aufmerksamkeit schenken.