• Das Paar handelt nahe 145,00 und korrigiert von den jüngsten Höchstständen aufgrund erneuter Dollar-Schwäche.
  • NFP übertrifft die Erwartungen mit 177K, aber schwache ISM- und BIP-Daten beleben die Wetten auf Zinssenkungen der Fed.
  • Der rückläufige Bias bleibt bestehen; wichtiger Widerstand bei 145,52 und Unterstützung bei 144,42 mit neutralem RSI und MACD.

USD/JPY zieht am Freitag in Richtung des Bereichs von 145,00 zurück, nachdem es zu Beginn der Woche Gewinne ausgebaut hat. Das Paar verliert an Momentum im Einklang mit dem US-Dollar, der unter 99,50 fiel, nachdem er am 100,00-Niveau fest abgelehnt wurde. Dieser Rückgang erfolgt, während die Märkte gemischte Makrodaten und erneute Handelsnachrichten verdauen, einschließlich Chinas Signal, Tarifgespräche zu eröffnen, und Japans Aufforderung zur Überprüfung der US-Zölle.

Die Nonfarm Payrolls im April stiegen um 177.000, über dem Konsens von 130.000, während die Zahl für März stark nach unten revidiert wurde. Die Arbeitslosenquote blieb bei 4,2%, und das Lohnwachstum hielt sich bei 3,8% im Jahresvergleich stabil. Trotz der starken Überschrift haben schwache Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und ISM-Daten zum verarbeitenden Gewerbe, kombiniert mit einem BIP-Rückgang im ersten Quartal von -0,3%, die Erwartungen an eine mögliche Zinssenkung der Fed im Juni verstärkt. Der Swaps-Markt preist nun vier Zinssenkungen bis zum Jahresende ein.

In Japan sagte Finanzminister Kato, dass UST-Bestände in den US-Handelsgesprächen genutzt werden könnten, was auf eine festere Haltung gegenüber Zöllen hinweist. Die Arbeitsmarktdaten waren gemischt, mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit auf 2,5%, während das Verhältnis von Stellenangeboten zu Bewerbern leicht verbessert wurde. Trotz eines relativ angespannten Arbeitsmarktes verlangsamt sich das Lohnwachstum, und die Bank of Japan wird voraussichtlich ihre ultralockere Politik bis 2025 beibehalten.

Technische Analyse

Technisch gesehen handelt USD/JPY im mittleren Bereich zwischen 143,72 und 145,92 und behält einen rückläufigen Bias bei. Die 30-Tage-EMA bei 145,02 und der 30-Tage-SMA bei 145,52 zeigen beide Verkaufssignale an. Der RSI bei 50,73 und der MACD sind neutral bis leicht bullish, während der Stochastic %K nahe 81,82 zur Vorsicht mahnt. Kurzfristige Unterstützung wird bei 144,51, 144,42 und 144,16 gesehen. Widerstandsniveaus sind bei 145,02, 145,52 und 145,54 ausgerichtet. Langfristige gleitende Durchschnitte – 100-Tage bei 150,94 und 200-Tage bei 149,78 – zeigen weiterhin auf einen Abwärtstrend, während nur der 20-Tage-SMA bei 143,60 auf ein begrenztes kurzfristiges Kaufinteresse hindeutet.

Tages-Chart

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple macht ernst: XRP vor Mega-Move auf 3 Dollar?

Ripple macht ernst: XRP vor Mega-Move auf 3 Dollar?

XRP hält sich hartnäckig über der Marke von 2,20 US-Dollar. Am Freitagmorgen lag der Kurs bei 2,22 US-Dollar – und das könnte erst der Anfang sein. Denn in der Community wächst die Zuversicht: Ein neuer Anlauf für einen Spot-ETF rund um Ripple scheint realistischer denn je. Hintergrund ist der Führungswechsel an der Spitze der US-Börsenaufsicht SEC – seit Kurzem steht dort Paul Atkins an der Spitze. Und das sorgt für frischen Wind.

Weitere Nachrichten
Saylor zündet den Turbo: 21-Milliarden-Offensive treibt Bitcoin hoch!

Saylor zündet den Turbo: 21-Milliarden-Offensive treibt Bitcoin hoch!

Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag auf über 97.340 US-Dollar gestiegen – der höchste Stand seit über zwei Monaten. Getrieben wurde der Anstieg vor allem durch einen neuen Finanzbericht von Michael Saylors Unternehmen Strategy, der starkes institutionelles Interesse signalisiert. Gleichzeitig ließ sich der Markt von einer Verzögerung bei Altcoin-ETFs nicht beeindrucken – ganz im Gegenteil.

Weitere Nachrichten
Solana vor dem Ausbruch? Diese Marke entscheidet alles!

Solana vor dem Ausbruch? Diese Marke entscheidet alles!

Solana (SOL) handelt am Freitagvormittag zur europäischen Sitzung bei rund 148 US-Dollar – leicht im Minus. Und das, obwohl sich am Kryptomarkt eine gewisse Erleichterung breitmacht. Der Grund: Hoffnung auf eine Entspannung im schwelenden Handelsstreit zwischen den USA und China.

Weitere Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN