Der Energiesektor inklusive Öl stand in der vergangenen deutlich im Fokus des Marktes. Exxon Mobil und Chevron haben am Freitag die aktuellen Quartalsberichte veröffentlicht. Beide Unternehmen meldeten für das dritte Quartal Gewinne, die unter den Schätzungen lagen. Im gesamten Sektor vermeldeten die Unternehmen im dritten Quartal mit einem Minus von 38,1 % den größten Gewinnrückgang (im Jahresvergleich) aller elf Sektoren in den USA! 

Ein Blick auf die einzelnenn Branchen im Energiesektor, verzeichnen drei der fünf Teilbranchen einen Gewinnrückgang im Jahresvergleich.

  • Integrated Oil & Gas (-51 %),
  • Oil & Gas Exploration & Production (-37 %)
  • Oil & Gas Refining & Marketing (-20 %).

Bei den beiden Teilbranchen Öl und Gas Ausrüstung und Dienstleistungen sowie Öl- und Gaslagerung und -transport wurde laut Factset ein Gewinnwachstum 32 Prozent bzw. 11 Prozent erzielt.

Die im Jahresvergleich niedrigeren Ölpreise trugen zum Rückgang der Erträge bei. Trotz des Preisanstiegs für Öl im September lag der durchschnittliche Ölpreis für ein Fass der Sorte WTI im dritten Quartal 2023 bei 82,22 USD und damit 10 Prozent unter dem durchschnittlichenÖlpreises im dritten Quartal 2022 in Höhe von 91,43 USD.

Beim Ausblick sind die Analysten für den Ölsektor ebenfalls skeptisch. Für das 4. Quartal wird einen Gewinnrückgang von 21,0 Prozent gerechnet. Im 1. Quartal 2024 soll das Minus dann 9,8 Prozent betragen, bevor es dann im 2. Quartal 2024 zu einem Anstieg der Gewinne um gut 22 Prozent kommen soll.

Live-Besprechung: Tickmill’s tägliche Tradingideen

Diese Themen standen heute in der Live-Besprechung um 8:30 Uhr auf der Agenda:

 

  • 00:00 Heute auf der Agenda
  • 01:22 Wichtige Nachrichten für heute + die Woche
  • 04:50 Ölsektor um Fokus (negativer Ausblick)
  • 08:42 Exxon Mobile: Zahlen- und Chartcheck
  • 15:28 Chevron deutlich abverkauft! (Zahlen- und Chartcheck)
  • 23:55 WTI im Chartcheck
  • 26:00 EURNOK: Longsignal im Korrekturverlauf
  • 34:31 DAX: Chartupdate mit Zielen

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Auftraggeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.

 

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 70% (Tickmill UK Ltd) und 72% (Tickmill Europe Ltd.) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln.

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple plant Milliarden-Coup: Kommt jetzt der große XRP-Schub?

Ripple plant Milliarden-Coup: Kommt jetzt der große XRP-Schub?

Ripple Labs steht offenbar kurz vor einem gewaltigen Schritt, der die Zukunft von XRP neu definieren könnte.

Solana fällt trotz Millionen-Kauf durch DeFi Development Corp um 5 Prozent

Solana fällt trotz Millionen-Kauf durch DeFi Development Corp um 5 Prozent

Solana (SOL) hat am Donnerstag trotz eines Großkaufs durch die DeFi Development Corporation (DFDV) um 5 Prozent nachgegeben. Das Unternehmen erwarb 86.307 SOL zu einem Preis von 110,91 US-Dollar je Token und überschritt damit erstmals die Marke von 2,1 Millionen SOL in seinen Beständen.

JPMorgan: Krypto-Abverkauf vor allem von „Krypto-Natives“ ausgelöst

JPMorgan: Krypto-Abverkauf vor allem von „Krypto-Natives“ ausgelöst

Laut Analysten von JPMorgan wurde der jüngste Einbruch am Kryptomarkt vor allem von Krypto-nativen Investoren ausgelöst, während institutionelle Produkte nur geringfügig betroffen waren.

Dogecoin, Shiba Inu und Pepe zeigen bärisches Potenzial

Dogecoin, Shiba Inu und Pepe zeigen bärisches Potenzial

Meme-Münzen wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) sind einem stärkeren Korrekturrisiko ausgesetzt, da der breitere Kryptowährungsmarkt schwächer wird. Der Rückgang in den letzten drei Tagen hat die Top-Meme-Münzen an den Rand einer Klippe getrieben, da die Unterstützungsniveaus zu Linien im Sand werden.

Forex Today: Märkte warten auf Kommentare der Zentralbanker, Gold erreicht erneut Rekordhoch

Forex Today: Märkte warten auf Kommentare der Zentralbanker, Gold erreicht erneut Rekordhoch

Gold setzte seinen Rekordlauf früh am Donnerstag mit einem neuen Allzeithoch von über 4.240 USD fort, nachdem es am Mittwoch um mehr als 1,5% gestiegen war. Während die Märkte in der europäischen Sitzung stabilisieren, korrigiert XAU/USD nach unten, bleibt jedoch über 4.200 USD. Da die US-Regierung aufgrund der Schließung die Veröffentlichung von US-Daten verschiebt, werden die Anleger in der zweiten Tageshälfte genau auf die Kommentare der Zentralbanker achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten