- GBP/USD erholt sich in Richtung 1,2950, nachdem es zwei aufeinanderfolgende Tage Verluste verzeichnete.
- Der kurzfristige technische Ausblick deutet auf ein mangelndes Verkäuferinteresse hin.
- Die PMI-Daten aus dem Vereinigten Königreich und den USA könnten eine kurzzeitige Reaktion im Paar auslösen.
GBP/USD schloss am Donnerstag und Freitag im negativen Bereich und beendete die vorherige Woche praktisch unverändert. Das Paar gewinnt am europäischen Morgen an Fahrt und erholt sich in Richtung 1,2950.
Britisches Pfund KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.17% | -0.20% | 0.25% | -0.15% | -0.27% | 0.03% | -0.05% | |
| EUR | 0.17% | -0.13% | -0.10% | 0.07% | -0.11% | 0.24% | 0.16% | |
| GBP | 0.20% | 0.13% | 0.45% | -0.43% | -0.01% | 0.38% | 0.19% | |
| JPY | -0.25% | 0.10% | -0.45% | -0.39% | -0.54% | -0.21% | -0.32% | |
| CAD | 0.15% | -0.07% | 0.43% | 0.39% | -0.07% | 0.17% | 0.09% | |
| AUD | 0.27% | 0.11% | 0.01% | 0.54% | 0.07% | 0.37% | 0.30% | |
| NZD | -0.03% | -0.24% | -0.38% | 0.21% | -0.17% | -0.37% | -0.01% | |
| CHF | 0.05% | -0.16% | -0.19% | 0.32% | -0.09% | -0.30% | 0.00% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Die erneute Schwäche des US-Dollars (USD) zu Beginn der Woche hilft GBP/USD, sich zu behaupten, da sich die Marktstimmung mit nachlassenden Ängsten vor aggressiven reziproken US-Zöllen verbessert.
Berichten zufolge passt das Weiße Haus seinen Ansatz zu den am 2. April in Kraft tretenden Zöllen an und wird wahrscheinlich eine Reihe von branchenspezifischen Zöllen auslassen, während reziproke Zölle auf Länder angewendet werden, die enge Handelsbeziehungen zu den USA haben, so das Wall Street Journal. Ähnlich berichtete Bloomberg, dass die Zölle von US-Präsident Donald Trump gezielter sein sollen als zunächst gedacht. Nach diesen Schlagzeilen steigen die US-Aktienindex-Futures am europäischen Morgen zwischen 0,8 % und 1,0 %.
Die vorläufigen PMI-Daten für März aus dem Vereinigten Königreich und den USA werden von den Marktteilnehmern später am Tag genau beobachtet. Sollte der Composite PMI im Vereinigten Königreich unter 50 fallen und eine Kontraktion der Geschäftstätigkeit im privaten Sektor anzeigen, könnte das Pfund Sterling unter erneuten Verkaufsdruck geraten. Umgekehrt könnte der USD in der zweiten Tageshälfte wieder an Stärke gewinnen, falls die PMI-Daten aus den USA über 50 liegen.
GBP/USD Technische Analyse

GBP/USD steigt, nachdem es in unmittelbare Nähe der unteren Grenze des aufsteigenden Regressionskanals gekommen ist. Darüber hinaus steigt der Relative Strength Index (RSI) auf dem Vier-Stunden-Chart in Richtung 50, was auf die Zögerlichkeit der Verkäufer hinweist.
Auf der Oberseite stellt 1,2960 (20-Perioden einfacher gleitender Durchschnitt, 50-Perioden SMA) den unmittelbaren Widerstand dar, gefolgt von 1,3000 (Mittelpunkt des aufsteigenden Kanals, statisches Niveau) und 1,3040 (statisches Niveau).
Nach unten könnten Unterstützungen bei 1,2900-1,2890 (statisches Niveau, 100-Perioden SMA) und 1,2860 (untere Grenze des aufsteigenden Kanals) gesehen werden.
Pfund Sterling FAQs
Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.
Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.
Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.
Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag
XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025
Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.
AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen
Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.
Forex Today: US-Dollar hat mit wiederauflebenden Wachstumsbedenken zu kämpfen
Der US-Dollar (USD) Index bleibt auf Kurs, die Woche im negativen Bereich zu beenden, da die Anleger zunehmend besorgt über den Rückstand an US-Daten sind, die die negativen Auswirkungen der Regierungsstilllegung auf die wirtschaftliche Aussichten hervorheben. Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das dritte Quartal und der Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger den Kommentaren von Vertretern der Federal Reserve (Fed) besondere Aufmerksamkeit schenken.