- GBP/USD zieht am Dienstag frische Verkäufer an, da die Nachfrage nach USD zunimmt.
- Wetten auf Zinssenkungen der Fed und die US-Regierungsstilllegung könnten den Greenback unter Druck setzen.
- Sinkende Chancen auf weitere Lockerungen der BoE im Jahr 2025 könnten das GBP und die Kassapreise unterstützen.
Das Paar GBP/USD trifft auf frischen Nachschub und rutscht unter die Mitte der 1,3400er, zurück näher an das Tief der letzten Nacht während der frühen europäischen Sitzung am Dienstag. Der US-Dollar (USD) zieht frische Käufer an, nachdem er am Vortag aus der Nähe des Hochs von Ende September zurückgefallen ist, und erweist sich als Schlüsselfaktor, der Druck auf das Währungspaar ausübt. Die Stärke des USD könnte auf einen insgesamt schwächeren japanischen Yen (JPY) und den Euro zurückzuführen sein, die weiterhin durch inländische politische Unsicherheiten belastet werden.
Ein unerwartetes Ergebnis aus dem Führungskampf in Japan bringt das Land auf Kurs für expansivere Fiskalpolitiken. Die Erwartungen zwangen die Anleger, ihre Wetten auf eine sofortige Zinserhöhung durch die Bank of Japan (BoJ) zu dämpfen, und erwiesen sich als Schlüsselfaktor, der die Nachfrage nach dem JPY untergräbt. In der Zwischenzeit schädigt die überraschende Rücktrittsankündigung des neuen französischen Premierministers Sebastien Lecornu, angesichts eines Widerstands von Verbündeten und Gegnern über sein neu ernanntes Kabinett, das Sentiment rund um die Gemeinschaftswährung und begünstigt den Greenback.
Eine bedeutende Aufwertung des USD scheint jedoch in Anbetracht der Bedenken, dass eine längere US-Regierungsstilllegung möglicherweise die wirtschaftliche Aktivität stören könnte, unerreichbar. Tatsächlich blieb die US-Bundesregierung am Montag am sechsten Tag geschlossen, während der Senat Schwierigkeiten hatte, einen Konsens über einen von den Republikanern unterstützten Haushaltsentwurf zu erzielen, während gleichzeitig die Fortsetzung der Gesundheitszuschüsse für Millionen von Amerikanern gefordert wurde. US-Präsident Donald Trump erklärte, er sei offen für eine Zusammenarbeit mit den Demokraten im Gesundheitswesen, aber nur, wenn die Regierung wieder geöffnet werde.
Darüber hinaus könnten dovishe Erwartungen an die Federal Reserve (Fed) den USD unter Druck setzen. Laut dem CME FedWatch-Tool liegt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die US-Notenbank im Oktober und Dezember bei etwa 95% bzw. 84%. Im Gegensatz dazu wetten die Geldmärkte, dass die Bank of England (BoE) die Zinssätze für den Rest dieses Jahres bei 4% unverändert lassen wird, da Anzeichen für eine schnellere Inflation und eine widerstandsfähigere Wirtschaft die Argumente für weitere Lockerungen verringern. Dies könnte wiederum als Rückenwind für das GBP/USD-Paar wirken und Verluste begrenzen.
In der Zwischenzeit wurden wichtige US-Makrodaten, die zu Beginn eines neuen Monats geplant waren, einschließlich des mit Spannung erwarteten Nonfarm Payrolls (NFP)-Berichts, aufgrund der Schließung der US-Regierung verschoben. Dies lässt den USD dem Einfluss von Reden einflussreicher FOMC-Mitglieder ausgeliefert. Abgesehen davon werden die FOMC-Protokolle, die am Mittwoch fällig sind, und das Erscheinen von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell am Donnerstag nach weiteren Hinweisen auf Zinssenkungen gesucht. Dies wird wiederum eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung des USD spielen und dem GBP/USD-Paar neuen Schwung verleihen.
GBP/USD Tageschart

Technische Perspektive
Die jüngste seitwärts gerichtete Preisbewegung, die in der vergangenen Woche beobachtet wurde, stellt die Bildung eines Rechteck-Chartmusters dar und deutet auf Unentschlossenheit unter den Händlern über den nächsten Schritt einer Richtungsbewegung für das GBP/USD-Paar hin. Die untere Grenze der genannten Spanne, im Bereich von 1,3420-1,3415, könnte den unmittelbaren Abwärtstrend vor der Marke von 1,3400 schützen. Angesichts der Tatsache, dass die Oszillatoren im Tageschart gerade begonnen haben, negative Tendenzen zu zeigen, könnte ein überzeugender Durchbruch unter die letztgenannte Marke die Region 1,3325 oder ein fast zwei Monate tiefes Niveau, das im September erreicht wurde, offenbaren. Einige Anschlussverkäufe, die zu einer anschließenden Schwäche unterhalb der runden Marke von 1,3300 führen, werden als neuer Auslöser für bärische Händler angesehen. Dies wird wiederum die Bühne für die Wiederaufnahme des jüngsten Korrekturrückgangs aus dem Bereich von 1,3725, dem höchsten Stand seit Anfang Juli, der letzten Monat erreicht wurde, bereiten.
Auf der anderen Seite könnte die Zone von 1,3480-1,3485, oder die Handelsbereichshürde, einen Deckel auf jede versuchte Erholung halten. Dies wird eng gefolgt von der psychologischen Marke von 1,3500 oder dem 100-Tage-Simple Moving Average (SMA), der, wenn er entscheidend überwunden wird, eine kurzfristige Erholungsrallye auslösen und das GBP/USD-Paar auf eine Zwischenhürde in der Nähe der Zone von 1,3565 auf dem Weg zur runden Marke von 1,3600 anheben könnte. Das Momentum könnte sich weiter in Richtung der Region von 1,3650 ausdehnen, bevor die Kassapreise die Marke von 1,3700 zurückerobern und darauf abzielen, das Hoch vom September im Bereich von 1,3725 erneut zu testen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple (XRP) Explosion? Analyst sieht Kursziel bei 22 Dollar!
Ripple (XRP) steht kurz davor, Schlagzeilen zu machen. Der Kurs bewegt sich derzeit knapp unter der magischen Marke von 3 US-Dollar – nur rund 20 % unter dem Allzeithoch von 3,65 US-Dollar.

Ethereum steigt über 4.500 Dollar – Datenverzögerung in den USA befeuert Krypto-Rally
Ethereum (ETH) hat am Freitag die Marke von 4.500 US-Dollar zurückerobert und könnte seine Rally noch weiter ausbauen. Forscher von Coinbase sehen in der Verzögerung wirtschaftlicher Daten einen möglichen Vorteil für den Kryptomarkt.

Bitcoin erreicht Rekordhoch über 125.000 Dollar – Ethereum und Ripple im Aufwind
Der Bitcoin (BTC) notiert am Montag im Plus und liegt zurzeit über 123.800 US-Dollar, nachdem er am Vortag ein neues Allzeithoch von 125.708 US-Dollar erreicht hatte. Auch Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten sich über wichtigen Unterstützungsmarken – die Bullen peilen dabei Kursziele von 5.000 US-Dollar für ETH und 3,40 US-Dollar für XRP an.

Der Cardano-Preis zielt auf weitere Gewinne, da der Verkaufsdruck nachlässt
Cardano (ADA) bleibt am Rande und gibt zum Zeitpunkt der Presse am Dienstag um 1 % nach, nachdem es am Vortag über 4 % zugelegt hatte. Die steigende Nachfrage im Einzelhandel und der rückläufige Verkaufsdruck, der aus den On-Chain-Daten hervorgeht, stimmen mit dem breiteren Markoptimismus rund um die “Uptober”-Erzählung überein.

Forex Today: Japanischer Yen fällt, Gold steigt über 3.900 USD
Der japanische Yen (JPY) startet die Woche unter starkem Verkaufsdruck, und Gold handelt zu einem neuen Rekordhoch von über 3.900 USD. Der europäische Wirtschaftskalender wird die Sentix-Anlegervertrauensdaten für September und die Einzelhandelsumsätze für August enthalten. Später am Tag werden die Kommentare von Entscheidungsträgern der großen Zentralbanken von den Investoren genau beobachtet.