EUR/USD Aktueller Preis: 1,1748
- Der US-Dollar verliert weiterhin an Boden nach enttäuschenden Nonfarm Payrolls.
- Die Vereinigten Staaten werden später in der Woche inflationsbezogene Zahlen veröffentlichen.
- EUR/USD zielt darauf ab, seine Gewinne über sein jüngstes Mehrwochenhoch hinaus auszudehnen.

Das Paar EUR/USD verzeichnet am Montag moderate intraday Gewinne und handelt komfortabel über der Marke von 1,1700. Der US-Dollar (USD) zeigt sich im FX-Markt schwach und setzt die Verluste fort, die durch den Nonfarm Payrolls (NFP) Bericht inspiriert wurden.
Die Vereinigten Staaten (US) veröffentlichten am Freitag einen viel schwächeren als erwarteten Beschäftigungsbericht, da die NFP zeigten, dass die Wirtschaft im August lediglich 22.000 neue Arbeitsplätze schaffen konnte, weit unter den von den Marktteilnehmern erwarteten 75.000. Die Zahlen bestätigten nahezu eine Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed), wenn die Zentralbank nächste Woche zusammentrifft.
Darüber hinaus veröffentlichte Deutschland zu Beginn der neuen Woche einige kleinere Zahlen. Die Industrieproduktion im Land stieg im Juli um 1,3% im Monatsvergleich und um 1,5% im Jahresvergleich. Die Handelsbilanz für Juli wies einen saisonbereinigten Überschuss von 14,7 Milliarden Euro aus, was unter den von den Marktanalysten erwarteten 15,4 Milliarden Euro lag. Darüber hinaus veröffentlichte die Eurozone (EU) den Sentix Investor Confidence Index, der im September bei -9,2 lag und sich gegenüber -3,7 im August verschlechterte.
In der Zwischenzeit läuft ein Misstrauensvotum gegen den französischen Premierminister François Bayrou.
Der US-Kalender hat bis Mittwoch nichts Relevantes zu bieten, wenn das Land den Produzentenpreisindex (PPI) für August veröffentlicht.
EUR/USD kurzfristiger technischer Ausblick
Aus technischer Sicht zeigt der Tages-Chart für das EUR/USD-Paar, dass das Risiko nach oben tendiert, obwohl das Momentum fehlt. Technische Indikatoren zielen nach oben, jedoch mit begrenzter Aufwärtskraft innerhalb positiver Werte. Gleichzeitig entwickelt sich das Paar über einem flachen 20 Simple Moving Average (SMA), der derzeit bei etwa 1,1665 liegt. Schließlich bleiben die 100 und 200 SMAs weit unter dem kürzeren, verlieren ebenfalls ihre frühere Aufwärtskraft, was mit unentschlossenen Käufern übereinstimmt.
Auf kurze Sicht und gemäß dem 4-Stunden-Chart ist EUR/USD bullisch, muss jedoch sein Hoch vom Freitag bei 1,1759 überschreiten, um einen weiteren Anstieg nach Norden zu bestätigen. In der Zwischenzeit bewegt sich ein bullischer 20 SMA über den flachen 100 und 200 SMAs, während die technischen Indikatoren innerhalb positiver Werte nach Norden arbeiten.
Unterstützungsniveaus: 1,1700 1,1660 1,1620
Widerstandsniveaus: 1,1760 1,1800 1,1840
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

SOL stabilisiert sich, da die Akzeptanz durch das Wachstum von USDG und die Notierung an der Nasdaq zunimmt
Der Preis von Solana (SOL) liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag weiterhin über 207 US-Dollar, nachdem er sich in der letzten Woche um fast 3 % erholt hat. Der von Robinhood unterstützte USDG-Stablecoin hat im vergangenen Monat einen Anstieg des Angebots auf Solana um fast 160 % erlebt, womit er Ethereum (ETH) überholt hat und die wachsende Akzeptanz des SOL-Netzwerks unterstreicht. Darüber hinaus bereitet sich SOL Strategies Inc. darauf vor, ab Dienstag als erstes Solana-Treasury-Unt

Chainlink Preis-Prognose: LINK sieht 18% Ausbruch nach Grayscale ETF Einreichung
Chainlink (LINK) tendiert höher und wechselte am Montag den Besitzer bei über 23,00 $, was durch die Nachricht begünstigt wurde, dass Grayscale bei der United States (US) Wertpapiere & Exchange Commission (SEC) die Auflegung eines börsengehandelten LINK-Fonds (ETF) beantragt hat.

BTC steigt wieder über 111.500 USD - Fed-Zinssenkungsoptimismus und Unternehmenskäufe verstärken Sentiment
Bitcoin (BTC) wird am Montag im grünen Bereich oberhalb von 111.800 $ gehandelt, unterstützt von wachsendem Optimismus über mögliche Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) und einer erneuten institutionellen Nachfrage. Unternehmen wie Metaplanet und staatliche Einrichtungen in Ländern wie El Salvador haben BTC in ihre Reserven aufgenommen, was die Marktstimmung für die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung verstärkt hat.

Worauf die Märkte diese Woche blicken: US-Inflation, EZB-Entscheidung, Gerichtsverfahren versprechen explosive Bewegungen
Der US-Arbeitsmarkt wuchs im August nur um 22.000, was unter dem bereits niedrigen Drei-Monats-Durchschnitt von 29.000 liegt und weit unter den Schätzungen von 75.000. Die Anleger haben wenig Zeit, sich von den Nonfarm Payrolls (NFP) zu erholen, bevor die Inflationszahlen das Bild für die Federal Reserve, den US-Dollar, die Aktien und den Goldpreis weiter komplizieren könnten.

Forex Today: Gold auf Rekord, USD nach schwachen US-Arbeitsmarktdaten unter Druck
Der US-Dollar (USD) hat es zu Beginn der neuen Woche schwer, sich zu erholen, nachdem er am Freitag große Verluste erlitten hat.