EUR/USD Aktueller Preis: 1,1654
- US-Präsident Donald Trump droht immer mehr mit Zöllen.
- Deutsche Daten konnten nicht überzeugen und begrenzen das bullische Potenzial des Euro.
- EUR/USD korrigiert kurzfristig nach unten, mit weiteren Rückgängen unter 1,1630.

Das Währungspaar EUR/USD erweiterte seinen wöchentlichen Anstieg auf 1,1698 und zog sich von diesem Niveau vor der Eröffnung der Wall Street zurück. Der US-Dollar (USD) fiel in der ersten Tageshälfte, während US-Präsident Donald Trump mit neuen Zöllen drohte.
Trump erklärte, dass er einen zusätzlichen Zoll von 25% auf chinesische Waren aufgrund der Käufe Chinas von russischem Öl erheben könnte und drohte zudem mit zusätzlichen 15% Zöllen auf japanische Importe. Schließlich sagte er, dass er einen Zoll von 100% auf Halbleiter und Chips erheben werde, jedoch nicht für Unternehmen, die in den USA produzieren.
Präsident Trump und Tim Cook, der CEO von Apple, gaben am Mittwoch bekannt, dass Apple zusätzlich 100 Milliarden Dollar in die USA investieren werde, um Trumps Zolldrohung zu umgehen.
Was die Daten betrifft, veröffentlichte Deutschland die Industrieproduktion für Juli, die um 1,9% fiel, schlechter als der erwartete Rückgang von 0,5%. Das Land berichtete auch, dass die Handelsbilanz im Juni einen Handelsüberschuss von 14,9 Milliarden Euro aufwies, was unter den erwarteten 17,3 Milliarden Euro lag.
In den USA wurden die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 2. August veröffentlicht, die um 226.000 stiegen, schlechter als die zuvor revidierten 219.000 und die erwarteten 221.000.
Zusätzlich berichteten die USA, dass die Nonfarm-Produktivität im Q2 um 2,4% gestiegen ist, was unter den erwarteten 2,5% liegt, während die Lohnstückkosten im gleichen Zeitraum um 1,6% gestiegen sind, höher als die erwarteten 1,5%, jedoch unter den 6,9%, die im Q1 verzeichnet wurden, laut vorläufigen Schätzungen. Die Großhandelsbestände für Juni, der Verbraucherkredit für denselben Monat und Fed-Redner stehen als Nächstes an.
EUR/USD kurzfristiger technischer Ausblick
Das Währungspaar EUR/USD pendelt um 1,1650, nahezu unverändert gegenüber seiner täglichen Eröffnung. Aus technischer Sicht behält das Paar seine neutrale bis bullische Haltung bei. Im Tages-Chart verzeichnete EUR/USD ein höheres Hoch und ein höheres Tief, während ein flacher 20 Simple Moving Average (SMA) Unterstützung bei etwa 1,1630 bietet. Gleichzeitig haben sich die technischen Indikatoren direkt über ihren Mittellinien stabilisiert und bieten keine klaren Richtungshinweise.
Kurzfristig und gemäß dem 4-Stunden-Chart befindet sich EUR/USD in einem korrektiven Rückgang, der anhalten könnte, wenn das Niveau von 1,1630 aufgegeben wird. Das Paar fiel unter einen richtungslosen 200 SMA, bleibt jedoch über den 20 und 100 SMAs, wobei der kürzere SMA weiterhin nach Norden zeigt. Schließlich lassen die technischen Indikatoren von ihren Intraday-Hochs in der Nähe überkaufter Werte nach, bleiben jedoch gut über ihren Mittellinien, was nicht ausreicht, um einen bevorstehenden Rückgang zu bestätigen.
Unterstützungsniveaus: 1,1630 1,1600 1,1560
Widerstandsniveaus: 1,1695 1,1740 1,1745
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

3 Gründe, warum Ripple XRP jetzt das Comeback des Jahres starten kann
Wenn selbst Mainstream-Medien plötzlich positiv über Kryptowährungen berichten, dann ist Vorsicht geboten – oder? Wer länger in der Krypto-Welt unterwegs ist, kennt das Spiel: Kaum wird BTC von bekannten TV-Moderatoren wie Jim Cramer in den Himmel gelobt, kippt die Stimmung – und der nächste Kurseinbruch ist nicht weit.

Sui (SUI): Technische Schwäche signalisiert mögliche Korrektur
Der Sui (SUI)-Kurs zeigt derzeit Schwäche und notiert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Donnerstag unter 3,50 USD, nachdem er unterhalb seiner aufsteigenden Trendlinie geschlossen hatte. Bärische Signale aus On-Chain- und Derivate-Daten – etwa ein negativer Spot Taker CVD sowie ein Anstieg der Short-Positionen auf ein Monatshoch – verstärken den negativen Ausblick. Die technische Analyse weist auf einen nachlassenden Schwung hin und deutet auf eine kurzfristige Korrektur bei SUI hin.

Monero (XMR): Kurs fällt weiter – Bären nehmen die Marke von 241 USD ins Visier
Der Monero-Kurs (XMR) notiert am Donnerstag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels mit rund 284 USD im Minus und hat seine Wochenverluste damit auf 6 % ausgeweitet – ein neues Zweimonatstief. Die bärische Stimmung nimmt zu, wie steigende Short-Positionen und eine erhöhte Aktivität am Futures-Markt zeigen. Die technische Analyse deutet darauf hin, dass ein nachhaltiger Schlusskurs unter der Unterstützung bei 277,96 USD den Weg für einen tieferen Rücksetzer in Richtung der 241,95 USD-Marke ebnen könnte.

BoE wird erwartet, den Zinssatz auf 4,0 % zu senken, trotz steigender Inflation
Die Bank of England wird am Donnerstag ihre Entscheidung zur Geldpolitik bekannt geben, und die Marktteilnehmer erwarten eine Zinssenkung um 25 Basispunkte von derzeit 4,25 % auf 4,0 %. Die Finanzmärkte rechnen außerdem damit, dass sieben von neun Mitgliedern des geldpolitischen Ausschusses für eine Zinssenkung stimmen werden, während in der vorherigen Sitzung nur drei für die Entscheidung stimmten.

Forex Today: BOE-Zinsentscheidung, US-Daten zum Arbeitsmarkt sorgen für Volatilität
Die Märkte bleiben am Donnerstag vorsichtig, da sie die neuesten Nachrichten zum US-Handel abwägen und auf die geldpolitischen Ankündigungen der Bank of England (BoE) warten. Im weiteren Tagesverlauf stehen die wöchentlichen Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe sowie die Lohnstückkosten für das zweite Quartal auf dem US-Wirtschaftskalender.