Die FX-Paarung USDJPY kannte in diesem Jahr nur eine Richtung. Es ging aufwärts über alle Widerstände hinweg. Aktuell korrigiert der YEN in einer bullischen Flagge. Ein Ausbruch verheißt die Fortsetzung der Rally. Worauf noch zu achten ist, erfahren Sie in der Freitagsausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingideen.

Aus der hohen Flagge wird eine bullische Flagge

Die korrektive Phase im Aufwärtstrend den USDJPY hat ihren Charakter etwas verändert. Aus der Seitwärtsphase der vergangenen 3 Handelswochen ist im Laufe der aktuellen Handelswoche eine Flagge mit bullischem Charakter geworden. Aus technischer Sicht und mit Blick in den Wochenchart könnte sich diese durchaus bis in den Bereich um das Ausbruchslevel um die Marke von 111,65 JPY ausdehnen, ohne einen negativen Einfluss auf die Gemengelage zu haben. Erst unter diesem Level trübt sich die Chance auf eine direkte Trendfortsetzung in Richtung 118,65 JPY etwas ein. Denn im Falle eines späteren Richtungswechsels rückt der Fokus zunächst auf die Unterstützung bei 108,72 JPY und es ist deutlich mehr Kraft notwendig, das aktuelle Trendhoch bei 114,70 JPY zu erreichen.

Die Flaggenextreme geben den Takt an

Das bullischste Szenario wäre der zeitnahe Ausbruch durch die Flaggenoberseite über die Marke von 114,30 JPY hinweg. Denn in diesem Fall stehen mit dem untergeordneten Verlaufshoch bei 114,45 JPY und dem Trendhoch bei 114,70 JPY gleich zwei Kurstreiber sehr nahe am Ausbruchslevel, was die Chancen für eine dynamische Kursbewegung erhöhen sollte. Entscheidet sich der Markt vorerst allerdings noch für eine Ausdehnung der regressiven Phase, rückt das um, 112,72 JPY befindliche Verlaufstief in den Fokus. Notierungen darunter sind zunächst am Ausbruchslevel um 111,65 JPY sowie dem darunterliegenden Drehbereich von 110,80 JPY unterstützt.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.

 

Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 71% (Tickmill UK Ltd)  und 61% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.

Die kanadische CPI wird im Oktober voraussichtlich sinken, während Händler die Aussichten der BoC-Politik abwägen

Die kanadische CPI wird im Oktober voraussichtlich sinken, während Händler die Aussichten der BoC-Politik abwägen

Die kanadische Inflation wird im Oktober voraussichtlich leicht sinken. Der Kern-VPI wird weiterhin deutlich über dem Ziel von 2% der BoC gesehen. Der kanadische Dollar konnte sich in diesem Monat etwas stabilisieren.

Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich, Fokus bleibt auf den Kommentaren der Zentralbanken

Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich, Fokus bleibt auf den Kommentaren der Zentralbanken

Der US-Dollar bleibt zu Beginn der neuen Woche gegenüber seinen wichtigsten Rivalen stabil, während die Märkte die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember neu bewerten. In der zweiten Tageshälfte werden Politiker von großen Zentralbanken Reden halten. Die Anleger werden auch dem Inflationsbericht für Oktober aus Kanada besondere Aufmerksamkeit schenken.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten