Die FX-Paarung USDJPY kannte in diesem Jahr nur eine Richtung. Es ging aufwärts über alle Widerstände hinweg. Aktuell korrigiert der YEN in einer bullischen Flagge. Ein Ausbruch verheißt die Fortsetzung der Rally. Worauf noch zu achten ist, erfahren Sie in der Freitagsausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingideen.
Aus der hohen Flagge wird eine bullische Flagge
Die korrektive Phase im Aufwärtstrend den USDJPY hat ihren Charakter etwas verändert. Aus der Seitwärtsphase der vergangenen 3 Handelswochen ist im Laufe der aktuellen Handelswoche eine Flagge mit bullischem Charakter geworden. Aus technischer Sicht und mit Blick in den Wochenchart könnte sich diese durchaus bis in den Bereich um das Ausbruchslevel um die Marke von 111,65 JPY ausdehnen, ohne einen negativen Einfluss auf die Gemengelage zu haben. Erst unter diesem Level trübt sich die Chance auf eine direkte Trendfortsetzung in Richtung 118,65 JPY etwas ein. Denn im Falle eines späteren Richtungswechsels rückt der Fokus zunächst auf die Unterstützung bei 108,72 JPY und es ist deutlich mehr Kraft notwendig, das aktuelle Trendhoch bei 114,70 JPY zu erreichen.
Die Flaggenextreme geben den Takt an
Das bullischste Szenario wäre der zeitnahe Ausbruch durch die Flaggenoberseite über die Marke von 114,30 JPY hinweg. Denn in diesem Fall stehen mit dem untergeordneten Verlaufshoch bei 114,45 JPY und dem Trendhoch bei 114,70 JPY gleich zwei Kurstreiber sehr nahe am Ausbruchslevel, was die Chancen für eine dynamische Kursbewegung erhöhen sollte. Entscheidet sich der Markt vorerst allerdings noch für eine Ausdehnung der regressiven Phase, rückt das um, 112,72 JPY befindliche Verlaufstief in den Fokus. Notierungen darunter sind zunächst am Ausbruchslevel um 111,65 JPY sowie dem darunterliegenden Drehbereich von 110,80 JPY unterstützt.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 71% (Tickmill UK Ltd) und 61% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple im Geheimmodus: Bereitet sich XRP auf 26 $ bis 2026 vor?
Der XRP-Kurs zeigt derzeit klare Anzeichen einer Konsolidierung.

Ethereum fällt unter 3.800 Dollar – Stiftungs-Transaktion löst Gewinnmitnahmen von 700 Mio. Dollar aus
Ethereum (ETH) ist am Mittwoch kurzzeitig unter die Marke von 3.800 US-Dollar gefallen, nachdem ein Schub an Gewinnmitnahmen einsetzte. Auslöser war eine Transaktion der Ethereum Foundation, die rund 650 Millionen US-Dollar in ETH bewegte.

Stellar (XLM) erholt sich über 0,30 US-Dollar – Daten deuten auf weiteren Aufschwung hin
Der Kurs von Stellar (XLM) notiert am Donnerstag zum Zeitpunkt der Erstellung über 0,30 US-Dollar und damit im Plus, nachdem die Kryptowährung an der unteren Begrenzung eines fallenden Keilmusters im Tageschart Unterstützung gefunden hat. Derivate-Daten deuten auf eine bevorstehende Erholung hin, da sich die Finanzierungsraten ins Positive drehen und die Zahl bullisher Wetten unter Tradern zunimmt. Aus technischer Sicht zeigen sich erste Anzeichen einer nachlassenden Abwärtsdynamik – ein Hinweis auf eine mö

Analysten vergleichen Bitcoin mit dem Sojabohnen-Absturz und prognostizieren scharfe Bewegungen in der Zukunft
Bitcoin (BTC) ist in diesem Monat bisher um 5% gefallen und kann die sechsjährige Serie von “Uptober” nicht fortsetzen. Analyst Peter Brandt stellt fest, dass die BTC-Preisentwicklung dem Sojabohnenpreis vor dem Crash von 1977 ähnelt, als er um 50% an Wert verlor, während Analyst Francis Hunt auf einen Unterschied in der Struktur hinweist

Forex Today: Forex-Markt bleibt volatil vor Veröffentlichung der US-Immobiliendaten
Die Märkte bleiben am frühen Donnerstag relativ ruhig, da die Anleger davon absehen, große Positionen einzunehmen, während sie nach dem nächsten bedeutenden Katalysator suchen. Später am Tag werden die Daten zu den Verkäufen bestehender Häuser im US-Wirtschaftskalender hervorgehoben. Am Freitag könnten die Verbraucherpreisindex-Daten (VPI) für September aus den USA eine große Marktreaktion auslösen.