Die FX-Paarung USDJPY kannte in diesem Jahr nur eine Richtung. Es ging aufwärts über alle Widerstände hinweg. Aktuell korrigiert der YEN in einer bullischen Flagge. Ein Ausbruch verheißt die Fortsetzung der Rally. Worauf noch zu achten ist, erfahren Sie in der Freitagsausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingideen.

Aus der hohen Flagge wird eine bullische Flagge

Die korrektive Phase im Aufwärtstrend den USDJPY hat ihren Charakter etwas verändert. Aus der Seitwärtsphase der vergangenen 3 Handelswochen ist im Laufe der aktuellen Handelswoche eine Flagge mit bullischem Charakter geworden. Aus technischer Sicht und mit Blick in den Wochenchart könnte sich diese durchaus bis in den Bereich um das Ausbruchslevel um die Marke von 111,65 JPY ausdehnen, ohne einen negativen Einfluss auf die Gemengelage zu haben. Erst unter diesem Level trübt sich die Chance auf eine direkte Trendfortsetzung in Richtung 118,65 JPY etwas ein. Denn im Falle eines späteren Richtungswechsels rückt der Fokus zunächst auf die Unterstützung bei 108,72 JPY und es ist deutlich mehr Kraft notwendig, das aktuelle Trendhoch bei 114,70 JPY zu erreichen.

Die Flaggenextreme geben den Takt an

Das bullischste Szenario wäre der zeitnahe Ausbruch durch die Flaggenoberseite über die Marke von 114,30 JPY hinweg. Denn in diesem Fall stehen mit dem untergeordneten Verlaufshoch bei 114,45 JPY und dem Trendhoch bei 114,70 JPY gleich zwei Kurstreiber sehr nahe am Ausbruchslevel, was die Chancen für eine dynamische Kursbewegung erhöhen sollte. Entscheidet sich der Markt vorerst allerdings noch für eine Ausdehnung der regressiven Phase, rückt das um, 112,72 JPY befindliche Verlaufstief in den Fokus. Notierungen darunter sind zunächst am Ausbruchslevel um 111,65 JPY sowie dem darunterliegenden Drehbereich von 110,80 JPY unterstützt.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.

 

Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 71% (Tickmill UK Ltd)  und 61% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple baut an der Zukunft – wird XRP jetzt unbezahlbar?

Ripple baut an der Zukunft – wird XRP jetzt unbezahlbar?

XRP steht plötzlich wieder im Rampenlicht – und das aus gutem Grund.

Bitcoin-Hype? Fehlanzeige! Warum das erst der Anfang ist

Bitcoin-Hype? Fehlanzeige! Warum das erst der Anfang ist

Bitcoin (BTC) hat am Freitag einen neuen Meilenstein erreicht: Zum ersten Mal in seiner Geschichte durchbrach die Kryptowährung die Marke von 118.000 US-Dollar. Für viele Anleger wäre das normalerweise der Moment, an dem die Gier einsetzt, Panikkäufe den Markt treiben und das berühmte „Fear of Missing Out“ (FOMO) die Kurse noch weiter nach oben katapultiert.

Ethereum saugt Angebot leer – Rallye bis 3.470 Dollar?

Ethereum saugt Angebot leer – Rallye bis 3.470 Dollar?

Ethereum (ETH) hat am Freitag ein kräftiges Lebenszeichen gesendet: Kurzzeitig knackte die Kryptowährung wieder die psychologisch wichtige Marke von 3.000 US-Dollar. Doch was steckt hinter dem plötzlichen Aufbäumen? Die Antwort ist eine explosive Mischung aus institutioneller Nachfrage über ETH-ETFs und einem spektakulären Megadeal des Nasdaq-Unternehmens SharpLink Gaming (WKN: SBET).

Der Bitcoin steht bei neuen Rekordhöhen über 122.000 $

Der Bitcoin steht bei neuen Rekordhöhen über 122.000 $

Bitcoin bricht am Montag über die wichtige Meilensteinmarke und erreicht ein neues Allzeithoch von über 122.000 USD, ohne Anzeichen einer Verlangsamung. Der technische Ausblick unterstützt weitere Gewinne, da die Momentum-Indikatoren robust bleiben und die Preisbewegung fest im Preisfindungsmodus ist, mit dem nächsten potenziellen Ziel über 130.000 USD.

Forex Today: Handelskriegsrisiken halten den US-Dollar über Wasser - Bitcoin erreicht neues Allzeithoch

Forex Today: Handelskriegsrisiken halten den US-Dollar über Wasser - Bitcoin erreicht neues Allzeithoch

Es ist ein risikoaverser Start in eine ereignisreiche Woche: Der US-Dollar (USD) wird weiterhin durch die anhaltende Nachfrage nach sicheren Anlagen, die durch die aktuellen Entwicklungen an der Handelsfront ausgelöst wurde, gestützt.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten