• AUD/USD zieht zum dritten Mal in Folge Verkäufer an und wird von einer Kombination von Faktoren unter Druck gesetzt.
  • Ein schwächerer inländischer Arbeitsmarktbericht gibt der RBA Spielraum für Zinssenkungen und belastet den Aussie. 
  • Ein moderater Anstieg des US-Dollars übt zusätzlichen Druck auf das Paar aus und trägt zum Rückgang bei.

Das Währungspaar AUD/USD hat Schwierigkeiten, von der späten Erholung des Vortages zu profitieren, und trifft am Donnerstag auf etwas Unterstützung, während es in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung ein frisches Wochen-Tief erreicht. Der Australische Dollar (AUD) driftet nach der Veröffentlichung des inländischen Arbeitsmarktberichts nach unten, der zeigte, dass die Zahl der Beschäftigten im Februar um 52,8K zurückging und damit die Schätzungen für einen Anstieg um 30,0K deutlich verfehlte. Gleichzeitig blieb die Arbeitslosenquote im Februar mit 4,1% unverändert, was auf einen Rückgang der Erwerbsbeteiligung zurückzuführen ist. Der Bericht weckte Bedenken über mögliche Schwächen auf dem Arbeitsmarkt, die der Reserve Bank of Australia (RBA) mehr Spielraum für Zinssenkungen geben könnten.

Zusätzlich übt ein moderater Anstieg des US-Dollars (USD) zusätzlichen Abwärtsdruck auf das AUD/USD-Paar aus und trägt zum intraday Rückgang bei. Die Federal Reserve (Fed) beschloss am Ende einer zweitägigen Sitzung am Mittwoch, die Zinssätze unverändert zu lassen und ihre Prognose für zwei Zinssenkungen um 25 Basispunkte bis Ende dieses Jahres aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus hob die Fed ihre Inflationsprognose an. Dies, zusammen mit der Unsicherheit über die Handelszölle von US-Präsident Donald Trump und den eskalierenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten, scheint den sicheren Hafen Greenback zu stützen. Dies zieht wiederum die Spotpreise von einem Mehrwochenhoch im Bereich von 0,6400, das zu Beginn dieser Woche erreicht wurde, weg.

Ein bedeutender Anstieg des USD scheint jedoch angesichts der Aussichten auf weitere geldpolitische Lockerungen durch die Fed unerreichbar. Tatsächlich sehen Händler jetzt eine Wahrscheinlichkeit von über 65%, dass die Fed im Juni ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen würde. Diese Erwartungen wurden durch die aktualisierten Wirtschaftsprognosen der Fed, die am Mittwoch veröffentlicht wurden, bekräftigt, die zeigten, dass die Entscheidungsträger ihre BIP-Prognose für das laufende Jahr gesenkt haben. Darüber hinaus sollte ein allgemein positiver Ton an den Aktienmärkten, gestützt durch Chinas Konjunkturmaßnahmen und Hoffnungen auf einen Friedensvertrag in der Ukraine, den Dollar begrenzen und dem risikosensiblen Aussie Unterstützung bieten. Dies wiederum rechtfertigt Vorsicht, bevor aggressive bärische Wetten auf das AUD/USD-Paar platziert werden.

Händler blicken nun auf den US-Wirtschaftskalender – der die Veröffentlichung der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, des Philly Fed Manufacturing Index und der Daten zu bestehenden Hausverkäufen umfasst. Dies könnte die Preisbewegungen des USD beeinflussen und dem AUD/USD-Paar später während der nordamerikanischen Sitzung etwas Schwung verleihen. Der fundamentale Hintergrund macht es unterdessen ratsam, auf starke Anschlussverkäufe zu warten, um zu bestätigen, dass die jüngste Aufwärtsbewegung des AUD/USD-Paares, die in den letzten zwei Wochen beobachtet wurde, an Schwung verloren hat.

AUD/USD Tageschart

fxsoriginal

Technischer Ausblick

Aus technischer Sicht hat das AUD/USD-Paar Schwierigkeiten, Akzeptanz zu finden oder von seinem Übertritt über den 100-Perioden Exponential Moving Average (EMA) zu profitieren. Der anschließende Rückgang rechtfertigt Vorsicht für bullische Händler. Währenddessen machen neutrale Oszillatoren auf dem Tageschart es ratsam, auf einen nachhaltigen Durchbruch unter die Marke von 0,6300 zu warten, bevor man sich für zusätzliche Verluste in Richtung des Zwischentiefs der letzten Woche im Bereich von 0,6260-0,6255 positioniert. Die Abwärtsbewegung könnte schließlich die Spotpreise auf unter 0,6200 drücken, in Richtung des monatlichen Zwischentiefs.

Auf der anderen Seite scheint der Bereich von 0,6265, oder der 100-Tage EMA, nun als unmittelbares starkes Hindernis vor dem Wochenhoch im Bereich von 0,6390 zu fungieren. Eine nachhaltige Stärke darüber und eine anschließende Bewegung über den Bereich von 0,6400-0,6410 könnten als neuer Auslöser für bullische Händler angesehen werden. Das AUD/USD-Paar könnte dann zum 200-Tage Simple Moving Average (SMA) steigen, der derzeit im mittleren Bereich von 0,6400 liegt, bevor es darauf abzielt, die psychologische Marke von 0,6500 zurückzuerobern.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle

Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

Weitere Analysen
DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Weitere Analysen
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte. 

Weitere Analysen
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten