- GBP/JPY sieht sich als anfällig, da ein signifikanter Anstieg der britischen Anleiherenditen das Pfund Sterling belastet.
- Die britischen Anleiherenditen stiegen, nachdem Kanzlerin Reeves ein neues Sozialgesetz vorstellte.
- BoE Taylor sieht fünf Zinssenkungen in diesem Jahr.
Das Währungspaar GBP/JPY wird am Donnerstag während der asiatischen Sitzung vorsichtig bei 196,00 gehandelt, nachdem es am Vortag ein frisches Wochen-Tief bei etwa 195,40 verzeichnete. Das Währungspaar sieht sich einem starken Verkaufsdruck gegenüber, da das Pfund Sterling (GBP) aufgrund eines starken Anstiegs der britischen Anleiherenditen unterdurchschnittlich abschneidet, nachdem Spekulationen über die Zukunft von Rachel Reeves als Kanzlerin des Schatzamtes aufkamen.
Britisches Pfund KURS Diese Woche
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am schwächsten gegenüber dem Schweizer Franken.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.49% | 0.61% | -0.30% | -0.68% | -0.42% | -0.22% | -0.82% | |
EUR | 0.49% | 1.07% | 0.20% | -0.20% | 0.05% | 0.29% | -0.34% | |
GBP | -0.61% | -1.07% | -1.06% | -1.26% | -1.01% | -0.79% | -1.40% | |
JPY | 0.30% | -0.20% | 1.06% | -0.39% | -0.07% | 0.13% | -0.47% | |
CAD | 0.68% | 0.20% | 1.26% | 0.39% | 0.21% | 0.47% | -0.14% | |
AUD | 0.42% | -0.05% | 1.01% | 0.07% | -0.21% | 0.22% | -0.38% | |
NZD | 0.22% | -0.29% | 0.79% | -0.13% | -0.47% | -0.22% | -0.61% | |
CHF | 0.82% | 0.34% | 1.40% | 0.47% | 0.14% | 0.38% | 0.61% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Die Renditen von 10-jährigen britischen Staatsanleihen steigen am Mittwoch um fast 4% auf fast 4,61%, nachdem Kanzlerin Reeves am Dienstag ein neues Sozialprogramm im Unterhaus vorgestellt hatte.
Konservative Mitglieder lehnten Rachels Sozialgesetz ab, da es im Widerspruch zu ihren Haushaltsregeln stand, die sie sich verpflichtet hatte, um das wachsende britische Haushaltsdefizit zu senken.
Die Spekulation über Rachels Rücktritt entstand, nachdem der britische Premierminister Keir Starmer die konservative Führerin Kemi Badenoch vermied, als sie nach Rachels Überleben fragte. Starmer hat jedoch Rachel später unterstützt, als ein Sprecher von Downing Street in seinem Namen sagte: "Sie geht nirgendwo hin".
In der Zwischenzeit hat die Unterstützung für höhere Zinssenkungen durch das Mitglied des geldpolitischen Ausschusses (MPC) der Bank of England (BoE), Alan Taylor, beim Gipfel der Europäischen Zentralbank (EZB) ebenfalls auf das Pfund Sterling gedrückt. Taylor erwartete fünf Zinssenkungen und sah den neutralen nominalen Zinssatz bis zum Jahresende bei etwa 2,75 bis 3 Prozent.
In Japan hat das Vorstandsmitglied der Bank of Japan (BoJ), Hajime Takata, die Tür für weitere Zinserhöhungen offen gehalten und erklärt, dass die Zentralbank die Geldpolitik nach der Bewertung der Auswirkungen der von den Vereinigten Staaten (US) verhängten Zölle wieder straffen würde. „Während die BoJ sich Zeit nehmen muss, um die Folgen der US-Zölle zu prüfen, könnte sie möglicherweise schnell zu Zinserhöhungen zurückkehren, um auf Änderungen der US-Politik zu reagieren“, sagte Takata, berichtete Reuters.
Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.
Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.
Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.
Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple XRP schockt mit Sidechain – Angriff auf Ethereum?
Die Entwickler von Peersyst Technology haben am Montag eine Nachricht veröffentlicht, die im XRP-Ökosystem noch für ordentlich Bewegung sorgen dürfte. Ab sofort sind Ethereum-basierte dApps und Protokolle mit dem XRP Ledger kompatibel – möglich macht das eine neu gestartete Sidechain, die nun auf dem Mainnet läuft.

Coinbase muss Kundendaten an den IRS weitergeben – Supreme Court lässt keine Zweifel
Wenn du glaubst, deine Krypto-Transaktionen seien vor neugierigen Behördenblicken sicher, dann solltest du jetzt besonders aufmerksam lesen. Denn der Oberste Gerichtshof der USA hat gerade eine Entscheidung getroffen, die für Millionen von Krypto-Anlegern ein Weckruf sein dürfte.

Bitcoin fällt nach Trump-Musk-Knallhart-Duell – „One Big Beautiful Bill“ sorgt für Krypto-Schock
Der Kryptomarkt rutscht am Mittwochmorgen spürbar ab. Bitcoin (BTC) verliert 1,5 % in der asiatischen Handelssitzung und notiert aktuell bei rund 105.000 US-Dollar. Und wieder einmal sind es nicht technische Probleme oder ökonomische Daten, die den Markt aus dem Gleichgewicht bringen – sondern politische Spannungen. Dieses Mal kracht es zwischen niemand Geringerem als US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.