- AUD/USD driftet nach der dovishen Zinssenkung der RBA um 25 Basispunkte am Dienstag nach unten.
- Dovish-Erwartungen an die Fed ziehen den USD auf ein fast zweiwöchiges Tief und unterstützen das Paar.
- Die Handelsoptimismus zwischen den USA und China könnte den Aussie unterstützen und erfordert Vorsicht für Bären.
Das AUD/USD-Paar gerät am Dienstag unter erneuten Verkaufsdruck und kehrt einen Großteil der positiven Bewegung des Vortages zurück, die den sehr wichtigen 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) als entscheidenden Widerstand erreicht hatte. Der australische Dollar (AUD) schwächt sich nach den Zinssatzentscheidungen der People's Bank of China (PBoC) und der Reserve Bank of Australia (RBA) ab. Die PBoC senkte ihre einjährigen Loan Prime Rates (LPRs) von 3,10 % auf 3,00 %, während die fünfjährige LPR von 3,60 % auf 3,50 % reduziert wurde. Unterdessen senkte die australische Zentralbank ebenfalls ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 3,8 % und verwies auf steigende globale Risiken und erkannte an, dass die Inflation weiterhin nachlässt. Dies hält die Tür für weitere Zinssenkungen offen, was wiederum Druck auf den AUD ausübt.
Tatsächlich stellte der Vorstand fest, dass die Aufwärtsrisiken für die Inflation anscheinend abgenommen haben und internationale Entwicklungen voraussichtlich auf die Wirtschaft drücken werden. Darüber hinaus zeigten die aktualisierten Prognosen des Personals, dass die Gesamtinflation voraussichtlich im mittleren Bereich von 2–3 % während eines Großteils des Prognosezeitraums liegen wird. Darüber hinaus erklärte RBA-Gouverneurin Michele Bullock in einer Pressekonferenz, dass die Zentralbank bereit sei, bei Bedarf weitere Maßnahmen zu ergreifen, und signalisierte, dass in Zukunft zusätzliche Anpassungen vorgenommen werden könnten. Die Märkte reagierten schnell und preisen nun die Möglichkeit von zwei weiteren Zinssenkungen bis Ende dieses Jahres ein, was das AUD/USD-Paar näher an die Marke von 0,6400 zurückführte. Ein schwächerer US-Dollar (USD) hilft jedoch, tiefere Verluste zu begrenzen.
Händler erhöhten ihre Wetten auf weitere Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) im Jahr 2025 nach der letzten Woche schwächer als erwarteten Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) und des Erzeugerpreisindex (PPI). Hinzu kommt, dass die enttäuschenden monatlichen Einzelhandelsumsätze in den USA die Wahrscheinlichkeit mehrerer Quartale mit schwachem Wachstum erhöhten und der Fed ermöglichen sollten, an ihrer geldpolitischen Lockerung festzuhalten. Dies, zusammen mit einer überraschenden Herabstufung der Kreditwürdigkeit der US-Regierung am Freitag, zieht den USD-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Währungskorb abbildet, auf ein fast zweiwöchiges Tief. Abgesehen davon verleiht der Optimismus über den US-chinesischen Handelsstillstand für 90 Tage dem AUD/USD-Paar etwas Unterstützung, was Vorsicht für Bären erfordert und bevor man sich für eine weitere Abwertung positioniert.
AUD/USD Tageschart
Technischer Ausblick
Das AUD/USD-Paar bleibt in einer mehrwöchigen Handelsspanne gefangen und hat bisher Schwierigkeiten, durch den technisch signifikanten 200-Tage-SMA auszubrechen. Darüber hinaus rechtfertigen wiederholte Fehlschläge, über die psychologische Marke von 0,6500 hinaus Akzeptanz zu finden, eine gewisse Vorsicht für bullishe Händler. Positive technische Indikatoren im Tageschart machen es jedoch ratsam, auf einen überzeugenden Durchbruch durch die Unterstützung der Handelsspanne, im Bereich von 0,6360-0,6355, zu warten, bevor man sich für tiefere Verluste positioniert.
Das AUD/USD-Paar könnte dann den Rückgang beschleunigen, um die 0,6300 Konfluenzwiderstandsmarke zu testen – bestehend aus dem 100-Tage-SMA und dem 38,2%-Fibonacci-Retracement-Level des Rückgangs von Oktober 2024 bis April 2025. Der anschließende Rückgang könnte die 0,6245 Zwischenunterstützung freilegen, bevor die Kassapreise schließlich unter die Marke von 0,6200 fallen.
Auf der anderen Seite könnte die Marke von 0,6500 weiterhin als unmittelbare Hürde fungieren, über der das AUD/USD-Paar zur nächsten relevanten Hürde im Bereich von 0,6545 oder dem 61,8%-Fibo-Level steigen könnte. Eine nachhaltige Stärke über letzterem sollte den Weg für zusätzliche Gewinne ebnen, um die runde Marke von 0,6600 zum ersten Mal seit November 2024 auf dem Weg zur Widerstandszone von 0,6635-0,6640 zurückzuerobern.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle
Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei
Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350
Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.