• USD/JPY driftet am vierten Tag in Folge nach unten, während Wetten auf zusätzliche Zinserhöhungen der BoJ im Jahr 2025 bestehen.
  • Aussichten auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik durch die Fed untergraben den USD und tragen zum Rückgang bei.
  • Der Optimismus über den US-China-Handel könnte den sicheren Hafen JPY begrenzen und dem Paar etwas Unterstützung verleihen.

Das Währungspaar USD/JPY verlängert den Rückgang dieser Woche aus dem Bereich von 148,65, dem höchsten Stand seit dem 3. April, und zieht am Freitag zum vierten Mal in Folge einige Anschlussverkäufe an. Die Abwärtsbewegung zieht die Spotpreise auf ein frisches Wochentief und scheint unbeeinflusst von Japans schwächerem BIP-Druck im ersten Quartal zu sein, da die Überzeugung wächst, dass die Bank of Japan (BoJ) die Zinsen im Jahr 2025 erneut erhöhen wird, was den japanischen Yen (JPY) stützt. Dies, zusammen mit einem schwächeren US-Dollar (USD), belastet das Paar.

Die vorläufige Schätzung des japanischen Kabinetts zeigte, dass die Wirtschaft im ersten Quartal 2025 um 0,2% schrumpfte, verglichen mit einem erwarteten Rückgang von 0,1% und einem Wachstum von 0,6% im vorherigen Quartal. Auf annualisierter Basis schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Japans während des Zeitraums von Januar bis März um 0,7%, was viel mehr ist als die Konsensschätzungen und den ersten Rückgang in einem Jahr markiert. Die Marktreaktion war jedoch gedämpft angesichts der hawkischen Erwartungen an die BoJ.

Das am 30. April bis 1. Mai veröffentlichte Protokoll der BoJ zeigte, dass die Entscheidungsträger nicht aufgegeben haben, die Zinsen weiter zu erhöhen. Darüber hinaus sahen einige Mitglieder des BoJ-Vorstands Spielraum, um die Zinserhöhungen nach einer vorübergehenden Pause wieder aufzunehmen, wenn sich die Entwicklungen über die US-Zölle stabilisieren. Die Handelsverhandlungen zwischen den USA und Japan scheinen voranzukommen, da die Beamten weiterhin regelmäßig zusammentreffen. Tatsächlich könnte Japans oberster Handelsverhandler, Ryosei Akazawa, Berichten zufolge nächste Woche nach Washington reisen, um eine dritte Runde von Handelsgesprächen zu führen.

In der Zwischenzeit signalisierte der stellvertretende Gouverneur der BoJ, Shinichi Uchida, den Entschluss der Zentralbank, ihre Zinserhöhungspolitik beizubehalten. Hinzu kommt, dass eine Umfrage von Reuters am Donnerstag ergab, dass eine leichte Mehrheit der Ökonomen bis Ende dieses Jahres mindestens eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte erwartet. Dies stellt einen scharfen Gegensatz zu den Wetten auf weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) dar, die durch die makroökonomischen Daten der USA vom Donnerstag gestützt werden, die den USD unter Druck halten und dem niedrigverzinslichen JPY zusätzliche Unterstützung verleihen.

Das US Bureau of Labor Statistics berichtete am Donnerstag, dass der US-Erzeugerpreisindex (PPI) im April um 0,5% fiel und im Jahresvergleich um 2,4% stieg. Darüber hinaus stieg der jährliche Kern-PPI im berichteten Monat um 3,1%, nach 4% im März, was als Vorbote eines Rückgangs der allgemeinen Verbraucherpreis-Inflation angesehen werden kann. Das US-Handelsministerium berichtete, dass die Einzelhandelsumsätze im April leicht um 0,1% stiegen, verglichen mit dem nach oben revidierten Wachstum von 1,7% im Vormonat, was auf eine schleppende Konsumausgaben hinweist.

Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Wirtschaft mehrere Quartale mit schwachem Wachstum erleben wird, und sollte der Fed ermöglichen, die Kreditkosten weiter zu senken. Der Ausblick führt zu einem weiteren Rückgang der Renditen von US-Staatsanleihen, was weiterhin den USD belastet und zum anhaltenden Rückgang des Währungspaares USD/JPY beiträgt. Der Optimismus über die Deeskalation des potenziell schädlichen Handelskriegs zwischen den USA und China begrenzt jedoch die Aufwärtsbewegung des sicheren Hafens JPY und hilft, weitere Verluste des Paares zu begrenzen.

Dennoch bleibt das Währungspaar USD/JPY auf dem besten Weg, die Woche schwächer zu beenden, und scheint anfällig für einen weiteren Rückgang in einem bärischen fundamentalen Umfeld. Händler warten nun auf die Veröffentlichung des vorläufigen Michigan Consumer Sentiment Index und der Inflationserwartungen. Dies könnte die Preisbewegungen des USD beeinflussen und dem Währungspaar USD/JPY vor dem Wochenende einen gewissen Impuls verleihen.

USD/JPY 4-Stunden-Chart

Technische Perspektive

Aus technischer Sicht könnte der intraday Rückgang unter das 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau der jüngsten Erholung von den Jahrestiefstständen als wichtiger Auslöser für bärische Händler angesehen werden. Darüber hinaus haben die Oszillatoren im Tageschart gerade begonnen, negativ zu werden, was darauf hindeutet, dass der Weg des geringsten Widerstands für das Währungspaar USD/JPY nach unten bleibt.

Es wird jedoch ratsam sein, auf eine Akzeptanz unterhalb der psychologischen Marke von 145,00 zu warten, bevor man sich für zusätzliche Verluste positioniert. Das Währungspaar USD/JPY könnte dann auf den Bereich von 144,55 fallen, was den Widerstandspunkt des 200-Perioden-Simple Moving Average (SMA) im 4-Stunden-Chart darstellt. Dies wird gefolgt vom 50%-Fibo.-Niveau, das sich im Bereich von 144,30 befindet, welches, wenn es entscheidend durchbrochen wird, den Weg für eine Ausweitung der Abwärtsbewegung ebnen sollte.

Auf der anderen Seite scheint der Höchststand der asiatischen Sitzung, im Bereich von 145,70, nun als unmittelbares Hindernis vor der runden Zahl von 146,00 zu fungieren. Jede weitere Bewegung nach oben könnte als Verkaufsgelegenheit angesehen werden und bleibt in der Nähe des Bereichs von 146,60 oder des 23,6%-Fibo.-Niveaus begrenzt. Eine nachhaltige Bewegung über letzteres könnte jedoch eine kurzfristige Erholungsrallye auslösen und das Währungspaar USD/JPY über die Marke von 147,00 anheben, in Richtung des Zwischenwiderstands von 147,70 auf dem Weg zur runden Zahl von 148,00.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle

Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte. 

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten