- GBP/JPY erholt sich von 192,00, da der japanische Yen an Stärke verliert aufgrund möglicher Handelsgespräche zwischen den USA und Japan.
- Japans Akazawa wird später in dieser Woche Washington besuchen.
- Investoren warten auf die britischen CPI-Daten für neue Hinweise zur geldpolitischen Perspektive der BoE.
Das Währungspaar GBP/JPY zieht Gebote in der Nähe von 192,00 an und stabilisiert sich um 193,50 während der nordamerikanischen Handelsstunden am Dienstag. Das Paar erholt sich, da der japanische Yen (JPY) an Stärke verliert, nachdem Tokio das Treffen mit Washington in dieser Woche für die dritten Handelsgespräche angekündigt hat.
Früher am Tag berichtete die japanische Kyodo-Nachrichtenagentur, dass der oberste Handelsverhandler Ryosei Akazawa später in dieser Woche Washington für Handelsgespräche besuchen wird. Später in der europäischen Sitzung berichtete die Nachrichtenagentur auch, dass Japan in Erwägung zieht, niedrigere US-Zolltarife zu akzeptieren und keine Ausnahme zu verlangen.
In der Zwischenzeit handelt das Pfund Sterling (GBP) ruhig vor den Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten des Vereinigten Königreichs (UK) für April, die am Mittwoch veröffentlicht werden. Laut den Schätzungen stieg der britische Haupt-CPI robust um 3,3%, verglichen mit 2,6% im März. Der Kern-CPI – der volatile Komponenten wie Lebensmittel, Energie, Alkohol und Tabak ausschließt – beschleunigte sich auf 3,6% von der vorherigen Veröffentlichung von 3,4%.
Anzeichen für heiße britische Inflationsdaten würden die Beamten der Bank of England (BoE davon abhalten, die Zinssätze in der Junisitzung erneut zu senken. Die BoE senkte ihre Leitzinsen um 25 Basispunkte (bps) auf 4,25% und verfolgte einen Ansatz der geldpolitischen Expansion, der als "gradual und vorsichtig" beschrieben wird.
In der Zwischenzeit hat BoE-Chefökonom Huw Pill zur Vorsicht bei Zinssenkungen geraten. Pill erklärte während der europäischen Handelsstunden, dass "die Indikatoren für den Inflationsdruck mir Anlass zur Sorge geben". Pill war einer von zwei BoE-Vertretern, die für die Beibehaltung der Zinssätze stimmten.
Japanischer Yen FAQs
Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.
Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.
Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.
Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple im Crash-Modus – hält XRP jetzt noch die 2-Dollar-Marke?
Noch vor einer Woche sah es richtig gut aus für XRP: Der Kurs schoss auf fast 2,70 US-Dollar und markierte damit ein Mehrmonatshoch.

Trump sorgt für Bitcoin-Kursimpuls: Hoffnung auf Ukraine-Waffenstillstand beflügelt Kryptomarkt
Die Krypto-Märkte haben am Montag spürbar aufgeatmet. Auslöser war eine Nachricht, die so kaum jemand erwartet hatte: US-Präsident Donald Trump sprach öffentlich von einer möglichen Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine – und das ausgerechnet nach einem längeren Telefonat mit Russlands Präsident Wladimir Putin.

Aave (AAVE): Kurs zieht an – Neuer Schwung durch Aptos-Integration
Der AAVE-Token notiert aktuell bei rund 264 US-Dollar (Stand Dienstag) – ein Plus von über 20 % innerhalb von 24 Stunden. Die Kursexplosion kommt nicht von ungefähr: Die Stimmung im gesamten Kryptomarkt hellt sich zunehmend auf, und auch innerhalb des Aave-Ökosystems brodelt es vor positiven Impulsen. Am Montag wurde bekanntgegeben, dass das Aave v3-Protokoll offiziell auf der Aptos-Blockchain live gegangen ist – ein strategisch bedeutender Schritt, der das Potenzial hat, das DeFi-Lending fundamental zu ver

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.