• AUD/USD zieht am Mittwoch einige Anschlusskäufe an, während die USD-Nachfrage gedämpft ist.
  • Die Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im September und eine positive Risikostimmung untergraben den sicheren Hafen Greenback.
  • Handelsunsicherheiten könnten den Aussie vor der entscheidenden RBA-Sitzung nächste Woche begrenzen.

Das Paar AUD/USD steigt in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung auf ein Wochenhoch, während die Bullen nun auf einen nachhaltigen Anstieg über die psychologische Marke von 0,6500 warten, bevor sie sich für weitere Gewinne positionieren. Der US-Dollar (USD) hat weiterhin Schwierigkeiten, nennenswerte Käufer anzuziehen, da die Akzeptanz wächst, dass die Federal Reserve (Fed) bei der geldpolitischen Sitzung im September die Zinsen senken wird. Dies, zusammen mit einer positiven Risikostimmung, untergräbt den sicheren Hafen Greenback und wirkt als Rückenwind für den risikosensiblen Aussie.

Händler haben ihre Wetten erhöht, dass die US-Notenbank bald ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen wird, nachdem am Freitag ein schwächer als erwarteter Bericht über die US-Nichtlandwirtschaftlichen Beschäftigten veröffentlicht wurde, der auf eine deutliche Verschlechterung der Arbeitsmarktlage hinwies. Hinzu kommt, dass das Institute for Supply Management (ISM) am Dienstag berichtete, dass sein Einkaufsmanagerindex (PMI) für den Dienstleistungssektor im Juli auf 50,1 von 50,8 im Vormonat gefallen ist. Weitere Details zeigten, dass der Beschäftigungsindex auf 46,4 von 47,2 gesunken ist und der Index für neue Aufträge im Berichtsmonat auf 50,3 von 51,3 im Juni gefallen ist. Darüber hinaus zeigten Daten des US Census Bureau und des Bureau of Economic Analysis, dass das Handelsdefizit stärker als erwartet auf 60,2 Milliarden USD im Juni von 71,7 Milliarden USD im Vormonat gesenkt wurde, was auf einen Rückgang der Importe nach einem durch Zölle verursachten Anstieg zu Beginn des Jahres hinweist.

Dies unterstreicht die anhaltende Belastung der Wirtschaft angesichts der Unsicherheit über die unberechenbaren Handelspolitiken von US-Präsident Donald Trump. In der neuesten Entwicklung kündigte Trump an, dass innerhalb der nächsten Woche neue Zölle auf die Halbleiter- und Pharmasektoren eingeführt werden. Darüber hinaus warnte Trump vor der Einführung eines 35%igen Zolls auf die Europäische Union (EU), falls diese ihre Verpflichtungen nicht erfüllt. In der Zwischenzeit hat die Trump-Administration bereits Abgaben auf Importe von Autos und Autoteilen sowie auf Stahl und Aluminium erhoben. Dies hält die Investoren in Alarmbereitschaft, was zusammen mit steigenden Wetten auf Zinssenkungen der Fed und Ängsten um die Unabhängigkeit der Zentralbank weiterhin als Gegenwind für den Dollar wirkt. Allerdings könnte die dovish Haltung der Reserve Bank of Australia (RBA) die Händler davon abhalten, aggressive bullische Wetten auf den Australischen Dollar (AUD) abzuschließen und das AUD/USD-Paar begrenzen.

Daher bleibt der Fokus auf der geldpolitischen Sitzung der RBA nächste Woche. Im Vorfeld des wichtigen Zentralbankereignisses könnten die neuesten Inflationszahlen aus China am Samstag den China-Proxy Aussie während der Eröffnungsstunden der nächsten Woche beeinflussen. Dies, zusammen mit den neuesten US-Inflationszahlen, sollte dem AUD/USD-Paar einen bedeutenden Impuls verleihen und die kurzfristige Entwicklung bestimmen. In der Zwischenzeit werden die Reden einflussreicher FOMC-Mitglieder im Laufe der nordamerikanischen Sitzung am Mittwoch als Gelegenheit für kurzfristige Handelsmöglichkeiten betrachtet, da es an relevanten US-Makrodaten mangelt. Dennoch rechtfertigt der oben genannte fundamentale Hintergrund Vorsicht, bevor man sich für eine weitere Aufwertung positioniert.

AUD/USD Tageschart

Technischer Ausblick

Die Oszillatoren im Tageschart haben noch nicht auf eine bullische Tendenz hingewiesen, was darauf hindeutet, dass eine nachhaltige Stärke und Akzeptanz über der Marke von 0,6500 erforderlich sind, um die Argumentation für zusätzliche Gewinne zu untermauern. Das AUD/USD-Paar könnte dann zur nächsten relevanten Hürde im Bereich von 0,6550 steigen. Das Momentum könnte sich weiter in Richtung der 0,6585-Zone oder des Jahreshochs, das im Juli erreicht wurde, ausdehnen. Einige Anschlusskäufe über der Marke von 0,6600 könnten die Kassapreise in den Bereich von 0,6640 anheben, auf dem Weg zur 0,6680-Zone oder dem Swing-Hoch von November 2024 und der runden Marke von 0,6700.

Auf der anderen Seite könnte das Tages-Tief im Bereich von 0,6465 dem AUD/USD-Paar Unterstützung bieten, bevor der 100-Tage-Simple Moving Average (SMA), der derzeit im Bereich von 0,6430 liegt, erreicht wird. Einige Anschlussverkäufe unterhalb des Bereichs von 0,6420-0,6415 oder unter dem Einmonatstief, das am Freitag erreicht wurde, werden als neuer Auslöser für bärische Händler angesehen. Der anschließende Rückgang könnte die Kassapreise unter die runde Marke von 0,6400 ziehen, in Richtung des Monatstiefs im Juni, das im Bereich von 0,6375-0,6370 liegt. Ein überzeugender Durchbruch darunter sollte den Weg für die Wiederaufnahme des jüngsten scharfen Korrekturrückgangs vom Jahreshoch ebnen.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Hyperliquid-Preisprognose: Bären streben Niveau unter 30 USD an, da Short-Wetten zunehmen

Hyperliquid-Preisprognose: Bären streben Niveau unter 30 USD an, da Short-Wetten zunehmen

Hyperliquid (HYPE) handelt am Mittwoch bei rund 37,50 USD im Minus, nachdem es Anfang dieser Woche nicht gelungen ist, über einem wichtigen Widerstand zu schließen. Dieser Abwärtsimpuls wird durch On-Chain- und Derivate-Metriken weiter unterstützt, die eine steigende Verkaufsdominanz von HYPE und Short-Positionen auf einem Einmonatshoch zeigen. Die technische Analyse deutet auf eine mögliche Fortsetzung des Abwärtstrends mit Zielen unter 30 USD hin.

TRON-Preisprognose: TRX zeigt Stärke trotz 1,4 Mrd. USD Verkaufswelle

TRON-Preisprognose: TRX zeigt Stärke trotz 1,4 Mrd. USD Verkaufswelle

TRON (TRX) verzeichnete am Dienstag einen Anstieg der realisierten Gewinne, nachdem Investoren Gewinne von über 1,4 Mrd. USD verbuchten.

Bitcoin-Preisprognose: BTC bleibt unter 114.000 USD, da die Abflüsse aus ETFs sich auf vier Tage ausweiten

Bitcoin-Preisprognose: BTC bleibt unter 114.000 USD, da die Abflüsse aus ETFs sich auf vier Tage ausweiten

Bitcoin (BTC) bleibt am Mittwoch unter Druck und handelt unter 114.000 US-Dollar, nachdem ein Versuch, den Widerstand bei 116.000 US-Dollar zurückzuerobern, gescheitert ist, da die institutionelle Nachfrage weiter nachlässt. In den USA notierte Spot-Exchange Traded Funds (ETFs) verzeichneten am Dienstag Abflüsse in Höhe von 196 Millionen US-Dollar und verlängerten damit ihre Verlustserie auf vier Tage in Folge. Unterdessen sorgte die japanische SBI Holdings für Schlagzeilen, indem sie einen Antrag für einen

Krypto-Anfängerleitfaden: Wie man passives Einkommen mit DeFi erzielt

Krypto-Anfängerleitfaden: Wie man passives Einkommen mit DeFi erzielt

Das DeFi-Segment gewinnt an Beliebtheit, angetrieben von einem Anstieg des TVL und einer wachsenden Nutzerbasis, da die steigende Risikobereitschaft der Anleger eine Kapitalrotation von Bitcoin zu Ethereum, Solana und anderen führenden Layer-1-Kryptowährungen fördert.

Forex Today: Märkte warten auf neue Fed-Kommentare

Forex Today: Märkte warten auf neue Fed-Kommentare

Die Handelsaktivität an den Finanzmärkten bleibt am Mittwoch gedämpft, da die Anleger nach dem nächsten Katalysator suchen. Eurostat wird die Einzelhandelsumsatzdaten für Juni in der europäischen Sitzung veröffentlichen. Später am Tag wird das US-Finanzministerium eine Auktion von 10-jährigen Anleihen abhalten. Wichtiger ist, dass mehrere Vertreter der Federal Reserve (Fed) Reden halten werden.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten