- WTI fällt zum vierten Mal in Folge und verlängert den Rückgang von dem fast zweimonatigen Hoch vom letzten Freitag.
- Die US-Rohöllagerbestände stiegen in der vergangenen Woche um 1,79 Millionen Barrel, übertrafen die Prognosen und kehrten den Rückgang der Vorwoche um.
- Die Marktaufmerksamkeit richtet sich auf das Online-Meeting von OPEC+ am Sonntag.
West Texas Intermediate (WTI) Rohöl verliert am Mittwoch zum vierten Mal in Folge an Boden und verlängert die Abwärtskorrektur, die nach dem Anstieg vom letzten Freitag auf den höchsten Stand seit dem 4. August begann. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird WTI bei etwa 61,67 USD gehandelt, stabilisiert sich etwas, nachdem es kurzzeitig auf ein Vier-Wochen-Tief gefallen war, und liegt immer noch fast 1,0 % im Minus für den Tag.
Der letzte Rückgang wurde durch eine bärische Reihe von wöchentlichen Lagerbestandszahlen der US Energy Information Administration (EIA) verstärkt, die zeigten, dass die Rohöllagerbestände in der Woche bis zum 26. September um 1,792 Millionen Barrel gestiegen sind, was die Markterwartungen für einen Anstieg um 1,5 Millionen Barrel übertraf und den Rückgang der Vorwoche von 0,607 Millionen Barrel umkehrte.
Der bärische Ton wurde durch die umfassendere Analyse des Berichts verstärkt, die offenbarte, dass die Benzinbestände um etwa 1,8 Millionen Barrel und die Bestände an Destillationskraftstoffen um etwa 0,6 Millionen Barrel gestiegen sind.
Der lagerbestandsgetriebene Verkaufsdruck kam zusätzlich zu den jüngsten Schlagzeilen über das Angebot der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC+), die die Händler verunsichert haben. Anfang dieser Woche deuteten Berichte darauf hin, dass die Gruppe eine viel größere als erwartete Produktionssteigerung für November in Betracht zieht – von bis zu 400.000 bis 500.000 Barrel pro Tag – was Ängste vor einem Überangebot in einer Zeit fragiler Nachfrage aufwarf.
OPEC wies jedoch anschließend diese Berichte zurück und bezeichnete sie als "ungenau und irreführend", während ihr Gemeinsamer Ministerieller Überwachungsausschuss (JMMC) am Mittwoch die Bedeutung der Einhaltung der bestehenden Quoten betonte und die Mitglieder, die in den vergangenen Monaten überproduziert haben, aufforderte, dies in den kommenden Monaten auszugleichen.
Die Marktaufmerksamkeit richtet sich nun auf das Online-Meeting von OPEC+, das für Sonntag angesetzt ist, bei dem ein Panel aus acht Ländern die aktuellen Marktbedingungen überprüfen und die Produktionsprognose für November diskutieren wird.
WTI Öl - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
WTI-Öl, kurz für West Texas Intermediate, ist eine der wichtigsten Rohölsorten, die auf dem globalen Markt gehandelt werden. Es wird wegen seiner leichten und süßen Qualität geschätzt und dient als wichtiger Referenzpreis auf den Energiemärkten.
Wie bei allen Vermögenswerten sind Angebot und Nachfrage die Haupttreiber des WTI-Ölpreises. Globales Wachstum kann die Nachfrage nach Öl erhöhen, während eine schwache Weltwirtschaft die Nachfrage dämpft. Politische Instabilität, Kriege und Sanktionen können das Angebot beeinträchtigen und die Preise beeinflussen. Die Entscheidungen der OPEC, einer Gruppe führender ölproduzierender Länder, spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, beeinflusst auch der Wert des US-Dollars den WTI-Preis.
Die wöchentlichen Berichte des American Petroleum Institute (API) und der Energy Information Agency (EIA) über die Rohölbestände beeinflussen den Preis von WTI-Öl. Ein Rückgang der Bestände signalisiert eine steigende Nachfrage, was den Preis nach oben treibt, während ein Anstieg der Bestände auf ein Überangebot hindeutet und die Preise senkt. Die EIA-Daten gelten als zuverlässiger, da sie von der US-Regierung stammen.
Die OPEC (Organisation erdölexportierender Länder) ist eine Gruppe von 12 erdölproduzierenden Ländern, die zweimal jährlich gemeinsam über die Förderquoten der Mitgliedsländer entscheiden. Ihre Entscheidungen wirken sich häufig auf die Preise für WTI Öl aus. Beschließt die OPEC, die Förderquoten zu senken, kann dies das Angebot verknappen und die Ölpreise in die Höhe treiben. Erhöht die OPEC die Produktion, hat dies den gegenteiligen Effekt. Die OPEC+ bezieht sich auf eine erweiterte Gruppe von zehn zusätzlichen Nicht-OPEC-Mitgliedern, von denen Russland das bekannteste ist.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar
Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.
Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) bewegte sich in einer unentschlossenen Spanne nahe den jüngsten Tiefstständen, da die Volatilität rar blieb und die Handelsbedingungen aufgrund des Thanksgiving-Feiertags am Donnerstag dünn waren. In der Zwischenzeit blieben die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve im Dezember gut verankert.