- WTI startet verhalten in die neue Woche und reagiert kaum auf den Angriff des Irans auf Israel.
- Die Sorge um eine Abkühlung der Kraftstoffnachfrage erweist sich als Schlüsselfaktor für die Begrenzung der schwarzen Flüssigkeit.
- Das Risiko einer weiteren Eskalation der Spannungen im Nahen Osten trägt dazu bei, den Abwärtstrend zu begrenzen.
Die Preise für US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) können trotz des iranischen Angriffs auf Israel am Wochenende keine Käufer anlocken und schwanken im asiatischen Handel am Montag zwischen leichten Gewinnen und leichten Verlusten. Der Rohstoff wird derzeit knapp unter der Marke von $85,00/Barrel gehandelt und bleibt damit im Tagesverlauf nahezu unverändert, da die Händler nun die Reaktion Israels auf den iranischen Angriff abwarten, bevor sie neue Richtungswetten abschließen.
Der Iran hat am späten Samstag als Vergeltung für einen mutmaßlichen israelischen Angriff auf sein Konsulat in Syrien Anfang des Monats explosive Drohnen und Raketen auf Israel abgefeuert. Dies ist der erste Angriff eines anderen Landes auf Israel seit mehr als drei Jahrzehnten und erhöht das Risiko eines breiteren Konflikts in der Region, der sich auf die Ölversorgung im Nahen Osten auswirken könnte. Unterdessen befürworten israelische Beamte einen Vergeltungsschlag, obwohl die USA erklärt haben, dass sie sich nicht an einer Offensive gegen den Iran beteiligen werden. Dies wiederum wird als einer der Hauptgründe für die gedämpfte Marktreaktion angesehen und wirkt als Gegenwind für die Rohölpreise.
Die schwarze Flüssigkeit wird zusätzlich durch die Tatsache untergraben, dass die Internationale Energieagentur am Freitag die Prognose für das Wachstum der weltweiten Ölnachfrage im Jahr 2024 um 130.000 bpd auf 1,2 Millionen Barrel pro Tag (bpd) gesenkt hat. Hinzu kommen die von der Energy Information Administration in der vergangenen Woche veröffentlichten offiziellen US-Daten, die einen unerwarteten Anstieg der Benzinvorräte zeigten und auf Anzeichen einer Abkühlung der Kraftstoffnachfrage hinwiesen. Darüber hinaus könnten Wetten darauf, dass die US-Notenbank (Fed) die Zinssenkung angesichts der nach wie vor zähen Inflation hinauszögern könnte, die Wirtschaftstätigkeit behindern und den Kraftstoffverbrauch dämpfen.
Nichtsdestotrotz hält das oben erwähnte gemischte fundamentale Umfeld die Händler an der Seitenlinie und führt am ersten Tag der neuen Woche zu einer gedämpften bzw. innerhalb einer Bandbreite liegenden Preisentwicklung. Die WTI-Rohölpreise bleiben unterdessen in Schlagdistanz zu einem Mehrmonatshoch, das am 5. April im Bereich zwischen $87,10 und $87,15 erreicht wurde und als wichtiger Dreh- und Angelpunkt dienen dürfte. Eine anhaltende Stärke darüber hinaus wird als neuer Auslöser für zinsbullische Händler angesehen und schafft die Voraussetzungen für eine Ausweitung des in den letzten Monaten gut etablierten Aufwärtstrends.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

RIPPLE rast los – XRP könnte jetzt eskalieren
XRP zeigt wieder Lebenszeichen. Am Donnerstagmorgen notierte die Kryptowährung bei 2,19 US-Dollar – ein Plus von über 3 % innerhalb weniger Stunden. Sollte es gelingen, die wichtige Marke bei 3,00 US-Dollar zu überwinden, könnte das der Startschuss für die nächste große Rallye sein. Doch bevor es so weit ist, steht ein hartnäckiger Widerstand im Weg: Eine seit vier Monaten bestehende Abwärtstrendlinie, die bislang jedem bullischen Versuch den Schwung genommen hat.

Krypto-Markt kratzt wieder an der Höchstmarke – Anleger setzen auf Staking-Chancen
Der Kryptomarkt hat am Mittwoch leicht zugelegt: Plus 1 % in 24 Stunden, was den Gesamtwert erstmals in dieser Woche wieder über die Marke von 3,1 Billionen US-Dollar hob – das zeigen aktuelle Daten von Coingecko. Im Fokus der Anleger stand dabei vor allem die US-Notenbank, die den Leitzins ein drittes Mal in Folge unverändert ließ – begleitet von einem Ton, der klar macht: Die Fed bleibt vorsichtig.

Sui (SUI): Warum der nächste Kursschub näher ist, als viele denken
Der Kurs von Sui (SUI) zieht wieder an – und zwar spürbar. Am Donnerstagmorgen notierte der Token fast 10 % im Plus und nähert sich jetzt einer wichtigen Marke bei 3,65 US-Dollar. Das allein ist schon bemerkenswert. Aber es ist nicht nur ein plötzlicher Ausreißer: Hinter der Bewegung steckt echtes Momentum – und das gleich aus mehreren Richtungen. Die On-Chain-Daten sprechen eine klare Sprache, Trader werden zunehmend optimistischer und mit Adidas kommt ein ganz großer Name ins Spiel.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.