- Der WTI-Preis zieht am Dienstag im asiatischen Handel einige Verkäufer in der Nähe von 61,15 USD an.
- OPEC+ plant eine weitere moderate Erhöhung der Ölproduktion für Dezember.
- Erneute US-Sanktionen gegen Russland und geopolitische Risiken könnten helfen, die Verluste von WTI zu begrenzen.
West Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden um 61,15 USD gehandelt. Der WTI driftet nach unten, da die Organisation der erdölexportierenden Länder und ihre Verbündeten (OPEC+) voraussichtlich die Ölproduktion erneut für Dezember erhöhen werden.
Laut dem neuesten Bloomberg-Bericht, der sich auf zwei Delegierte des Kartells stützt, beabsichtigt OPEC+, über eine Erhöhung der Produktion um weitere 137.000 Barrel pro Tag (bpd) abzustimmen. Während das Basisszenario davon ausgeht, die Produktion auf etwa 1,66 Millionen bpd wiederherzustellen, gibt es noch keinen Konsens über das Tempo der weiteren Expansion. Die Pläne der Gruppe zur Erhöhung der Ölproduktion könnten den WTI-Preis kurzfristig nach unten ziehen.
Auf der anderen Seite könnten Hoffnungen auf einen Handelsabkommen-Rahmen zwischen den USA und China helfen, die Verluste von WTI zu begrenzen. US-Finanzminister Scott Bessent sagte am Sonntag, dass das Abkommen die Bedrohung von 100% Zöllen auf chinesische Importe, die am 1. November in Kraft treten sollen, beseitigen und ein "abschließendes Abkommen" über den Verkauf von TikTok in den USA umfassen würde.
Das Weiße Haus bestätigte letzte Woche, dass Trump seinen chinesischen Amtskollegen Xi Jinping am Donnerstag in Südkorea am Rande eines asiatischen Gipfels treffen wird. Positive Entwicklungen zur Deeskalation der Handels Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt könnten die Ölnachfragesentiment ankurbeln und die Ölpreise unterstützen.
Darüber hinaus erhält der WTI-Preis Unterstützung durch erneute US-Sanktionen gegen Russland und geopolitische Risiken. Letzten Mittwoch kündigte die Trump-Administration Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil, die größten Ölproduzenten Russlands, aufgrund des mangelnden ernsthaften Engagements Russlands für einen Friedensprozess zur Beendigung des Krieges in der Ukraine an.
"Die Vereinigten Staaten haben am Mittwoch Sanktionen gegen Russlands große Ölunternehmen verhängt, die, wenn sie durchgesetzt werden, die russischen Ölexporte schädigen und positiv für die Rohölpreise sein könnten," sagte Dennis Kissler, Senior Vice President für Handel bei BOK Financial.
WTI Öl - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
WTI-Öl, kurz für West Texas Intermediate, ist eine der wichtigsten Rohölsorten, die auf dem globalen Markt gehandelt werden. Es wird wegen seiner leichten und süßen Qualität geschätzt und dient als wichtiger Referenzpreis auf den Energiemärkten.
Wie bei allen Vermögenswerten sind Angebot und Nachfrage die Haupttreiber des WTI-Ölpreises. Globales Wachstum kann die Nachfrage nach Öl erhöhen, während eine schwache Weltwirtschaft die Nachfrage dämpft. Politische Instabilität, Kriege und Sanktionen können das Angebot beeinträchtigen und die Preise beeinflussen. Die Entscheidungen der OPEC, einer Gruppe führender ölproduzierender Länder, spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, beeinflusst auch der Wert des US-Dollars den WTI-Preis.
Die wöchentlichen Berichte des American Petroleum Institute (API) und der Energy Information Agency (EIA) über die Rohölbestände beeinflussen den Preis von WTI-Öl. Ein Rückgang der Bestände signalisiert eine steigende Nachfrage, was den Preis nach oben treibt, während ein Anstieg der Bestände auf ein Überangebot hindeutet und die Preise senkt. Die EIA-Daten gelten als zuverlässiger, da sie von der US-Regierung stammen.
Die OPEC (Organisation erdölexportierender Länder) ist eine Gruppe von 12 erdölproduzierenden Ländern, die zweimal jährlich gemeinsam über die Förderquoten der Mitgliedsländer entscheiden. Ihre Entscheidungen wirken sich häufig auf die Preise für WTI Öl aus. Beschließt die OPEC, die Förderquoten zu senken, kann dies das Angebot verknappen und die Ölpreise in die Höhe treiben. Erhöht die OPEC die Produktion, hat dies den gegenteiligen Effekt. Die OPEC+ bezieht sich auf eine erweiterte Gruppe von zehn zusätzlichen Nicht-OPEC-Mitgliedern, von denen Russland das bekannteste ist.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple im Kaufrausch: 3 Milliarden-Offensive pusht XRP-Kurs!
Ripple (XRP) sorgt wieder für Bewegung am Kryptomarkt. Nach Wochen der Unsicherheit hat der Kurs nun die vielbeachtete 200-Tage-Linie bei 2,62 US-Dollar überwunden – ein erstes bullishes Signal, das bei Anlegern Hoffnung auf eine Trendwende weckt.
Bitcoin über 115.000 Dollar – ETF-Zuflüsse stützen Kurs, Ethereum & XRP folgen
Bitcoin (BTC) hat am Montag leicht zugelegt und notiert über der Marke von 115.000 US-Dollar. Damit spiegelt der Kurs die stabile Stimmung am Kryptomarkt wider. Auch Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich fester, nachdem die starke Volatilität in der zweiten und dritten Oktoberwoche nachgelassen hat.
Bitcoin steigt über 115.000 Dollar – Institutionelle Nachfrage kehrt zurück
Bitcoin (BTC) notiert am Montag im Plus und liegt zur Stunde über 115.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der vergangenen Woche mehr als fünf Prozent zugelegt hatte. Die Nachfrage institutioneller Anleger zeigt sich wieder robust: Spot-basierte Bitcoin-ETFs verzeichneten in der Vorwoche Zuflüsse von über 446 Millionen Dollar. On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass langfristige Investoren ihre Positionen halten – ein Faktor, der dem Bitcoin neuen Auftrieb verleihen könnte.
Fünf Fundamentaldaten für die Woche: Trump-Xi-Gipfel und Fed könnten die Märkte verunsichern
US-Präsident Trump und Chinas Xi werden sich zu einem hochkarätigen Gipfel treffen. Die Anleger erwarten, dass die Federal Reserve die Zinssätze zum zweiten Mal in Folge senken wird. Ein Scheitern der amerikanischen Gesetzgeber, die Regierung wieder zu öffnen, könnte eine lange Liste von Wirtschaftsveröffentlichungen verzögern.
Hier ist, was Sie am Dienstag, den 28. Oktober, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) ist schwach in die Woche gestartet und verzeichnet moderate Verluste, da die Anleger weiterhin auf ein mögliches Handelsabkommen zwischen den USA und China hoffen. In der Zwischenzeit trat Vorsicht ein, da eine Woche mit Zinspolitikentscheidungen der Zentralbanken bevorsteht.