• WTI fiel um über 1%, da der langanhaltende Handelskonflikt zwischen den USA und China weiterhin die Energienachfrage belastet.
  • Die IEA hat ihre Prognose für die weltweite Ölnachfrage im Jahr 2025 angepasst und erwartet die langsamste Wachstumsrate seit fünf Jahren.
  • Die erhöhte Handelsunsicherheit hat mehrere Banken, darunter UBS, BNP Paribas und HSBC, dazu veranlasst, ihre Prognosen für die Rohölpreise nach unten zu korrigieren.

Der Preis für West Texas Intermediate (WTI)-Öl setzt seinen Rückgang für die dritte aufeinanderfolgende Sitzung fort, verliert über 1,00% und notiert während der frühen europäischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa $60,30 pro Barrel. Der Rückgang der Rohölpreise spiegelt die wachsende Unsicherheit wider, die durch Veränderungen in den US-Zollpolitiken verursacht wird, während Händler die wirtschaftlichen Auswirkungen des laufenden Handelskonflikts zwischen den USA und China und dessen potenziellen Einfluss auf die Energienachfrage bewerten.

Am Dienstag hat die Internationale Energieagentur (IEA) ihre Prognose für die weltweite Ölnachfrage im Jahr 2025 revidiert und die langsamste Wachstumsrate seit fünf Jahren vorhergesagt. Die IEA stellte außerdem fest, dass das Produktionswachstum in den USA aufgrund der von US-Präsident Donald Trump eingeführten Zölle und der Vergeltungsmaßnahmen von Handelspartnern voraussichtlich langsamer ausfallen wird. Darüber hinaus warnte die Agentur, dass das globale Überangebot an Öl bis 2026 anhalten könnte.

Die Kombination aus steigenden Zöllen und erhöhten Fördermengen von OPEC+—einer Koalition der Organisation erdölexportierender Länder und ihrer Verbündeten—hat die Ölpreise in diesem Monat bereits um etwa 13% gesenkt. Die handelsbezogene Unsicherheit hat mehrere Banken, darunter UBS, BNP Paribas und HSBC, dazu veranlasst, ihre Prognosen für die Rohölpreise nach unten zu korrigieren.

Die Aussichten werden weiter kompliziert, da OPEC+ weiterhin die Produktionsniveaus erhöht, während Fortschritte in den US-Iran-Verhandlungen über Nuklearfragen zu einer Erhöhung der iranischen Ölexporte führen könnten. In der Zwischenzeit könnte die Untersuchung von Präsident Trump zu Zöllen auf kritische Mineralien die Beziehungen zu wichtigen Lieferanten wie China belasten und die Bedenken über das Wirtschaftswachstum und dessen Auswirkungen auf die Ölnachfrage verstärken.

Unterdessen berichtete das American Petroleum Institute (API) von einem unerwarteten Anstieg der US-Rohölbestände um 2,4 Millionen Barrel in der vergangenen Woche, was im Gegensatz zu dem erwarteten Rückgang von 1,68 Millionen Barrel und dem Rückgang von 1,057 Millionen Barrel in der Vorwoche steht.

WTI Öl FAQs

WTI-Öl, kurz für West Texas Intermediate, ist eine der wichtigsten Rohölsorten, die auf dem globalen Markt gehandelt werden. Es wird wegen seiner leichten und süßen Qualität geschätzt und dient als wichtiger Referenzpreis auf den Energiemärkten.

Wie bei allen Vermögenswerten sind Angebot und Nachfrage die Haupttreiber des WTI-Ölpreises. Globales Wachstum kann die Nachfrage nach Öl erhöhen, während eine schwache Weltwirtschaft die Nachfrage dämpft. Politische Instabilität, Kriege und Sanktionen können das Angebot beeinträchtigen und die Preise beeinflussen. Die Entscheidungen der OPEC, einer Gruppe führender ölproduzierender Länder, spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, beeinflusst auch der Wert des US-Dollars den WTI-Preis.

Die wöchentlichen Berichte des American Petroleum Institute (API) und der Energy Information Agency (EIA) über die Rohölbestände beeinflussen den Preis von WTI-Öl. Ein Rückgang der Bestände signalisiert eine steigende Nachfrage, was den Preis nach oben treibt, während ein Anstieg der Bestände auf ein Überangebot hindeutet und die Preise senkt. Die EIA-Daten gelten als zuverlässiger, da sie von der US-Regierung stammen.

Die OPEC (Organisation erdölexportierender Länder) ist eine Gruppe von 12 erdölproduzierenden Ländern, die zweimal jährlich gemeinsam über die Förderquoten der Mitgliedsländer entscheiden. Ihre Entscheidungen wirken sich häufig auf die Preise für WTI Öl aus. Beschließt die OPEC, die Förderquoten zu senken, kann dies das Angebot verknappen und die Ölpreise in die Höhe treiben. Erhöht die OPEC die Produktion, hat dies den gegenteiligen Effekt. Die OPEC+ bezieht sich auf eine erweiterte Gruppe von zehn zusätzlichen Nicht-OPEC-Mitgliedern, von denen Russland das bekannteste ist.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple unter Druck: XRP verliert 60% Netzaktivität in Tagen

Ripple unter Druck: XRP verliert 60% Netzaktivität in Tagen

Ripple (XRP) rutscht am Freitag auf rund 2,30 US-Dollar ab. Auf den ersten Blick wirkt der Rücksetzer unspektakulär – doch hinter den Kulissen zeigt sich ein Muster, das Anleger alarmieren dürfte. Während der breite Kryptomarkt schwächelt, bricht bei XRP nicht nur die Nachfrage ein.

Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt

Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt

Bitcoin (BTC) hält sich am Donnerstag zum Zeitpunkt des Schreibens stabil bei rund 103.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag von einer wichtigen Unterstützung abgeprallt war. Trotz der kurzen Erholung bleiben Sorgen über eine nachlassende institutionelle Nachfrage bestehen. Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Mittwoch Abflüsse in Höhe von 137 Millionen US-Dollar und weiten damit ihre Verluste seit dem 29. Oktober aus. Zusätzlich deuten On-Chain-Daten darauf hin, dass BTC stärker unter Druck gera

Ethereum rutscht weiter ab – Marktstimmung belastet Kurs deutlich

Ethereum rutscht weiter ab – Marktstimmung belastet Kurs deutlich

Ethereum (ETH) hat seinen Abwärtstrend wieder aufgenommen und wird am Donnerstag zur Zeit des Schreibens unter 3.300 US-Dollar gehandelt. Der bärische Ausblick spiegelt Bitcoins (BTC) intraday-Rutsch unter 102.000 US-Dollar wider.
Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte

Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte

Der Dogecoin wird am Freitag über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund 20 Tage nach der am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte. 

Das sollten Sie am Freitag, den 7. November, im Blick behalten

Das sollten Sie am Freitag, den 7. November, im Blick behalten

Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am Freitagmorgen in Europa, nachdem er am Donnerstag gegenüber seinen Haupt-Währungsrivalen geschwächt hatte. In der zweiten Tageshälfte werden Arbeitsmarktdaten aus Kanada und die Daten des US Consumer Sentiment Index der University of Michigan für November im Wirtschaftskalender aufgeführt.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN