Der US-Dollar hat sich diese Woche sicherlich etwas widerstandsfähiger gezeigt, obwohl sich die gestern verzeichneten Gewinne heute bislang umgekehrt haben – möglicherweise eine verzögerte Reaktion auf die anhaltend schwachen Arbeitsmarktdaten im Vorfeld des heutigen NFP-Berichts. Der DXY ist diese Woche trotz des Rückgangs der US-Renditen (zugegebenermaßen sehr moderat, über 3 Basispunkte bei den 2-jährigen Anleihen) immer noch etwas stärker (0,3 %).
Die Risiken scheinen zugunsten von Daten zu tendieren, die auf eine größere Schwäche hindeuten.
„Die offensichtliche Schlussfolgerung hier ist, dass die US-Zinskurve viel Preise hat – 120 Basispunkte an Zinssenkungen in den nächsten acht FOMC-Sitzungen – und daher war die Bereitschaft, auf die schwachen Arbeitsmarktdaten dieser Woche zu reagieren, bisher gering. Allerdings sind für drei Zinssenkungen in diesem Jahr nur noch 7 Basispunkte in den Preisen eingepreist, und wir sehen durchaus Spielraum dafür, wenn sich die Arbeitsmarktdaten weiter verschlechtern. Ein heute veröffentlichter NFP-Wert nahe Null oder im negativen Bereich würde sehr schnell zu einer dritten FOMC-Senkung in diesem Jahr führen, was wiederum wahrscheinlich einen erneuten Rückgang des Dollars zur Folge hätte.
Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass der Dollar selbst in diesem Szenario nur einen verhaltenen Rückgang verzeichnen würde. Der 10-prozentige Rückgang des Dollars in der ersten Jahreshälfte erfolgte ausgehend von einem stark überbewerteten Niveau, und obwohl der Dollar nach wie vor überbewertet ist, befindet er sich nun auf einem Niveau, auf dem externe Faktoren einen größeren Einfluss auf seine Entwicklung haben könnten. Die Vertrauensabstimmung in Frankreich am Montag dürfte zum Sturz der Regierung führen, was Zweifel an der Bereitschaft zum Kauf des Euro nach dem Stellenwachstum aufkommen lässt. „
Der US-Dollar profitierte gestern davon, dass der ISM-Dienstleistungsindex insgesamt stärker als erwartet gestiegen ist. Insbesondere der Index für Auftragseingänge stieg stark an und lag damit erstmals seit letztem Jahr wieder über dem Niveau von 56. Aber wie schon beim ISM-Einkaufsmanagerindex für die Produktion zeigten zwar viele Kennzahlen eine gewisse Erholung, doch die Indizes für Beschäftigung fielen beide schwächer als erwartet aus. Der ADP-Bericht zur Beschäftigung fiel ebenso schwächer aus wie der JOLTS-Bericht – daher scheinen die Risiken zugunsten von Daten zu verschoben zu sein, die auf eine größere Schwäche als erwartet hindeuten.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Nasdaq verstärkt die Aufsicht über öffentlich gehandelte, auf Kryptowährungen fokussierte Staatsanleihen
Nasdaq wird von in den USA notierten Krypto-Treasury-Firmen verlangen, die Zustimmung der Aktionäre einzuholen, bevor sie neue Aktien ausgeben, um ihren Aktienkurs zu erhöhen.

Bitcoin knackt wieder 112.000 Dollar – Hoffnung auf nachhaltige Erholung wächst
Die Kryptomärkte zeigen sich am Freitag erholt. Angeführt wird die Bewegung von Bitcoin (BTC), das die Unterstützung oberhalb von 112.000 Dollar zurückerobert hat. Auch Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) ziehen leicht an – ein Zeichen nachlassenden Verkaufsdrucks.

Solana klettert über 205 Dollar: Anleger blicken optimistisch nach US-Daten
Solana (SOL) sendet vorsichtige bullishe Signale und notierte am Freitag über 205 US-Dollar. Damit spiegelt die Kryptowährung die risikofreudige Stimmung wider, die nach der Veröffentlichung wichtiger US-Wirtschaftsdaten wie der Arbeitslosenquote und der Nonfarm Payrolls (NFP) aufgekommen ist.

Bitcoin erholt sich, gestützt durch institutionelle Nachfrage und die Aussichten der Fed
Der Bitcoin (BTC)-Kurs weitet die Erholung aus und handelt am Freitag in der Nähe von 112.000 USD, nachdem er in dieser Woche bisher um fast 4 % zugelegt hat, nachdem er in der vorherigen Woche um 4,62 % gefallen war. Diese Erholung erfolgt vor dem Hintergrund wachsender Unterstützung durch Unternehmen und Institutionen.
