- USD/JPY zieht am Donnerstag einige Käufer an, auch wenn der Aufwärtstrend nicht durchschlagend ist.
- Der hawkische Ausblick der Fed überschattete den schwächeren US-Verbraucherpreisindex und sorgt für eine gewisse Unterstützung.
- Händler scheinen zurückhaltend zu sein und warten auf die Entscheidung der BoJ, bevor sie direktionale Wetten abschließen.
Das Paar USD/JPY tendiert am Donnerstag im asiatischen Handel höher und versucht, an den über Nacht erreichten Wert von 155,70 bzw. an das Mehrtages-Tief anzuknüpfen, das als Reaktion auf die schwächeren US-Verbraucherinflationszahlen erreicht wurde. Die Spotpreise zeigen sich jedoch wenig überzeugt und handeln derzeit um die Region 156,75-156,80, da sich der Fokus nun auf die Sitzung der Bank of Japan (BoJ) verlagert.
Die hawkische Überraschung der US-Notenbank (Fed) am Mittwoch wirkt als Rückenwind für den US-Dollar (USD) und erweist sich als wichtiger Faktor, der das Paar USD/JPY stützt. Tatsächlich waren die Entscheidungsträger der Ansicht, dass in diesem Jahr weniger Zinssenkungen erforderlich seien, da die Inflation höher als bisher angenommen ausfallen dürfte. Sie gehen nun von nur einer Zinssenkung im Jahr 2024 aus, während sie im März noch von drei Zinssenkungen ausgegangen waren.
Der Ausblick überschattete in größerem Maße den schwächeren US-Verbraucherpreisindex (CPI), der im Mai zum ersten Mal seit Juni letzten Jahres unverändert blieb und auf Jahresbasis von 3,4% im April auf 3,3% zurückging. Darüber hinaus meldete das US Bureau of Labor Statistics (BLS), dass der jährliche Kernverbraucherpreisindex (CPI), der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausklammert, auf ein Dreijahrestief von 3,4% gefallen ist, verglichen mit den 3,6% im April und den erwarteten 3,5%.
Dennoch dürfte die Änderung der Prognosen der Fed den USD stützen und die Aussichten auf eine weitere Aufwertung des Paares USD/JPY unterstützen. Die Bullen scheinen jedoch zu zögern, da sie nicht sicher sind, ob die BoJ angesichts der schwächeren Wirtschaft eine Reduzierung der monatlichen Staatsanleihekäufe ankündigen wird. Daher wird der Fokus weiterhin auf dem Ergebnis der mit Spannung erwarteten zweitägigen BoJ-Sitzung liegen, die am Freitag bekannt gegeben werden soll.
In der Zwischenzeit werden die US-Konjunkturdaten vom Donnerstag - mit dem Erzeugerpreisindex (EPI) und den üblichen wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung - im Laufe des frühen nordamerikanischen Handelstages für kurzfristige Handelsmöglichkeiten sorgen. Abgesehen davon könnte die allgemeine Risikostimmung, die tendenziell die Nachfrage nach dem sicheren Hafen Japanischer Yen (JPY) antreibt, dem Paar USD/JPY einen gewissen Auftrieb verleihen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?
Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.
Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe
Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.
BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral
BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.
Top-Krypto-Gewinner: Aster, Starknet und Zcash-Rückgang in Gefahr
Aster, Starknet und Zcash handeln in den letzten 24 Stunden im Plus, kämpfen jedoch darum, die Gewinne zu halten, während der breitere Kryptowährungsmarkt im Minus ist. Der technische Ausblick von Aster und Zcash bleibt gemischt, da bärisches Potenzial entsteht, während Starknet seine Konsolidierungsspanne und die Rallye nach dem Ausbruch ausweiten könnte.
Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:
Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der BIP- und Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone im dritten Quartal enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger besonders auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) achten.