- USD/JPY gibt nach und notiert bei etwa 148,35 nach einer dreitägigen Gewinnserie.
- Das US-EU-Zollabkommen hat den US-Dollar gestärkt.
- Investoren warten in dieser Woche auf die Geldpolitik der Fed und der BoJ.
Das Währungspaar USD/JPY tickt während der späten asiatischen Handelszeit am Dienstag auf etwa 148,35 nach unten und kämpft darum, seine dreitägige Gewinnserie auszubauen. Der Ausblick für das Paar bleibt fest, da der US-Dollar (USD) Stärke zeigt, nachdem ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und der Europäischen Union (EU) angekündigt wurde.
In diesem Wochenende genehmigten Beamte beider Seiten des Atlantiks ein Zollabkommen, das die Ängste vor Störungen im globalen Handelsfluss und dem Zusammenbruch der US-Lieferkette verringert hat.
Zum Zeitpunkt der Erstellung hält der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, seine Gewinne nahe dem wöchentlichen Hoch von etwa 98,67.
In der Zwischenzeit warten die Investoren auf die geldpolitischen Ankündigungen der Federal Reserve (Fed) und der Bank of Japan (BoJ), die für Mittwoch und Donnerstag geplant sind. Es wird erwartet, dass beide Zentralbanken die Zinssätze auf ihrem aktuellen Niveau belassen.
Im Dienstagshandel werden die Investoren auf die US JOLTS Job Openings-Daten für Juni achten, die um 14:00 GMT veröffentlicht werden. Ökonomen erwarten, dass US-Unternehmen 7,55 Millionen Stellen ausgeschrieben haben.
USD/JPY handelt nahe dem horizontalen Widerstand des aufsteigenden Dreiecks bei etwa 148,60. Die nach oben geneigte Grenze des oben genannten Musters wird von dem April-Tief bei etwa 139,90 abgeleitet. Der 20-tägige exponentielle gleitende Durchschnitt (EMA) zeigt nach oben und liegt bei etwa 147,04, was darauf hindeutet, dass der kurzfristige Trend bullish ist.
Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) bemüht sich, über 60,00 zu brechen. Ein frisches bullishes Momentum würde entstehen, wenn der RSI über dieses Niveau steigt.
Das Paar würde mehr Aufwärtspotenzial in Richtung der psychologischen Marke von 150,00 und dem Hoch vom 28. März bei 151,20 sehen, wenn es über das Hoch vom 16. Juli bei 149,19 ausbricht.
Auf der anderen Seite würde eine Umkehrbewegung des Paares unter dem Tief vom 24. Juli bei 145,85 den Weg für das Tief vom 7. Juli bei 144,22 ebnen, gefolgt vom Tief vom 3. Juli bei 143,45.
USD/JPY Tageschart
Wirtschaftsindikator
Fed-Zinsentscheid
Die US-Notenbank (Federal Reserve, kurz Fed) entscheidet achtmal im Jahr bei vorher festgelegten Sitzungen über die Geldpolitik und insbesondere über die Höhe der Leitzinsen. Sie verfolgt dabei zwei zentrale Ziele: eine Inflationsrate von rund 2 % sowie die Sicherung der Vollbeschäftigung. Das wichtigste Instrument zur Umsetzung dieser Ziele ist die Steuerung der Zinssätze – sowohl jener, zu denen die Fed Geld an Geschäftsbanken verleiht, als auch der Zinssätze, zu denen sich die Banken untereinander Geld leihen. Hebt die Fed die Zinsen an, gewinnt der US-Dollar (USD) in der Regel an Wert, da höhere Zinsen ausländisches Kapital anziehen. Senkt sie die Zinsen, neigt der Dollar dazu, an Wert zu verlieren, weil Investoren ihr Geld eher in Länder mit höheren Renditen verlagern. Bleiben die Zinsen unverändert, richtet sich der Fokus auf den Ton der begleitenden Erklärung des Offenmarktausschusses (FOMC): Klingt diese eher „hawkish“, also auf künftige Zinserhöhungen hindeutend, oder „dovish“, was auf mögliche Zinssenkungen schließen lässt.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Mi Juli 30, 2025 18:00
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: 4.5%
Vorher: 4.5%
Quelle: Federal Reserve
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal
Ripple (XRP) bleibt hartnäckig über einer entscheidenden Marke.

Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts
Der Bitcoin (BTC) steht am Donnerstag zur Zeit des Schreibens über 118.500 US-Dollar und setzt damit eine Konsolidierungsphase fort, die nun schon 16 Tage andauert. Trotz fehlender klarer Kursrichtung zeigen On-Chain-Daten Anzeichen von Optimismus für die größte Kryptowährung, da große Wallet-Inhaber weiter zukaufen und die Bestände auf Over-the-Counter-(OTC)-Plattformen Rekordtiefs erreicht haben.

Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen peilen weiter die 4.000-Dollar-Marke an
Ethereum (ETH) feierte diese Woche sein 10-jähriges Jubiläum mit zunehmenden Anzeichen von Aufwärtsdynamik. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notierte ETH über 3.800 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einem wichtigen Unterstützungsniveau abgeprallt war.

US-Jobdaten im Juli voraussichtlich weiter rückläufig, was auf eine schwache Nachfrage nach Arbeitskräften hinweist
Eine ziemlich turbulente Woche neigt sich dem Ende zu mit der Veröffentlichung der äußerst wichtigen US Nonfarm Payrolls (NFP) Daten für Juli, die am Freitag um 12:30 GMT vom Bureau of Labor Statistics (BLS) veröffentlicht werden. Marktanalysten erwarten, dass die USA im Juli 110.000 neue Arbeitsplätze geschaffen haben, was unter den 147.000 im Juni liegt.

Forex Today: Die US NFP zieht alle Aufmerksamkeit auf sich
Der US-Dollar (USD) setzte seinen Aufwärtstrend am Donnerstag einen weiteren Tag fort und erreichte neue Zwei-Monats-Hochs, während die Anleger weiterhin das jüngste FOMC-Event und die steigende US-Inflation bewerteten, alles im Vorfeld der entscheidenden Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls am Freitag.