- USD/JPY zieht sich nach einer zweitägigen Rallye zurück, die es auf den höchsten Stand seit acht Wochen gehoben hat.
- Die US-Kern-PCE-Inflation stieg im August um 0,2% gegenüber dem Vormonat, was den Prognosen entspricht.
- Der US-Dollar-Index gibt von Drei-Wochen-Hochs nach, während Händler auf die US-PCE- und Zollnachrichten reagieren.
Der japanische Yen (JPY) festigt sich am Freitag gegenüber dem US-Dollar (USD), während USD/JPY eine Verschnaufpause einlegt nach einer starken zweitägigen Rallye, die es am Donnerstag auf den stärksten Stand seit dem 1. August gehoben hatte.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels handelt das Paar USD/JPY bei etwa 149,50, da die jüngste Rallye des Greenbacks an Schwung verliert. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, gibt von den Drei-Wochen-Hochs nach und handelt nahe 98,18, während Händler auf die neuesten Daten zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE) reagieren.
Die am Freitag veröffentlichten US-Inflationsdaten lagen insgesamt im Einklang mit den Erwartungen. Der Kern-PCE-Preisindex, das von der Federal Reserve (Fed) bevorzugte Maß für zugrunde liegende Preistrends, stieg im August um 0,2% gegenüber dem Vormonat, nach ursprünglich berichteten 0,3% im Juli (auf 0,2% revidiert), während die jährliche Kernrate stabil bei 2,9% blieb.
Der Haupt-PCE-Index stieg um 0,3% gegenüber dem Vormonat, was den Prognosen entspricht, und die jährliche Rate erhöhte sich von 2,6% im Juli auf 2,7%, was darauf hindeutet, dass der Preisdruck weiterhin anhält, auch wenn die Kerninflation stabil bleibt.
Der Verbraucherumfrageindex der Universität von Michigan fiel im September auf 55,1 von 55,4 im August, während der Index für Verbrauchererwartungen auf 51,7 von 51,8 zurückging. Die einjährige Inflationserwartung der Umfrage sank leicht auf 4,7% von 4,8%, und die fünfjährige Inflationserwartung fiel auf 3,7% von 3,9%.
In Japan zeigten am Freitag veröffentlichte Daten, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) von Tokio, ein führender Indikator für landesweite Trends, im September um 2,5% im Jahresvergleich stieg, was dem Tempo des Augusts entspricht, nachdem die Zahl für diesen Monat von 2,6% auf 2,5% nach unten revidiert wurde.
Der Kern-CPI ohne frische Lebensmittel stieg ebenfalls um 2,5% im Jahresvergleich und blieb damit unter den Markterwartungen von 2,8%, während der Index, der sowohl Lebensmittel als auch Energie ausschließt, im Jahresvergleich von 3,0% im August auf 2,5% zurückging.
Über die Daten hinaus trat wieder Unsicherheit auf dem Markt auf, da Zollnachrichten die Anleger verunsicherten. Händler verdauten frische Spannungen in der Handelspolitik, nachdem US-Präsident Donald Trump am Donnerstag angekündigt hatte, dass ab dem 1. Oktober die USA einen 100%igen Zoll auf markenrechtlich geschützte oder patentierte pharmazeutische Produkte erheben werden, die nicht in Amerika hergestellt werden, einen 50%igen Zoll auf Küchenschränke und Badezimmermöbel, einen 30%igen Zoll auf gepolsterte Möbel und einen 25%igen Zoll auf im Ausland hergestellte schwere Lastwagen. Die erneuten Handelsspannungen dämpften die Risikobereitschaft und verringerten die Nachfrage nach dem Greenback, auch wenn die Inflationszahlen insgesamt im Einklang mit den Erwartungen lagen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP stürzt ab: Droht jetzt der nächste Crash bei Ripple?
Ripple (XRP) hat zwei Tage in Folge deutlich nachgegeben – und die Sorgen im Kryptomarkt nehmen weiter zu.

Bitcoin stabilisiert sich über 109.500 Dollar – droht der Fall Richtung 100.000?
Bitcoin (BTC) pendelt sich am Freitag über 109.500 Dollar ein, nachdem es am Donnerstag zu einer starken Korrektur gekommen war, die massive Liquidationen am gesamten Kryptomarkt auslöste.

Vanguard erwägt Zugang zu Krypto-ETFs für Brokerkunden
Vanguard, der weltweit zweitgrößte Vermögensverwalter, denkt Insidern zufolge darüber nach, seinen Brokerage-Kunden Zugang zu börsengehandelten Krypto-Fonds (ETFs) zu ermöglichen. Das berichtet die Journalistin Eleanor Terrett von Crypto In America.

Die US-Kern-PCE-Inflation dürfte im August stabil bleiben, um die vorsichtige Haltung der Federal Reserve zu bestätigen
Das US Bureau of Economic Analysis wird am Freitag um 12:30 GMT die Daten zum Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) für August veröffentlichen. Der Kern-PCE-Preisindex, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, wird voraussichtlich im Monatsvergleich um 0,2% im August steigen.

Forex Today: Dollar-Rallye verliert an Schwung, da der Fokus auf den Inflationsdaten liegt
Nach einer zweitägigen Rallye bleibt der US-Dollar-Index in der europäischen Morgenstunde am Freitag in einer Konsolidierungsphase unter 98,50. In der zweiten Tageshälfte wird das US Bureau of Economic Analysis (BEA) die PCE-Preisdaten, den bevorzugten Inflationsindikator der Fed, für August veröffentlichen.