• Der Yen rutscht auf ein Drei-Wochen-Tief gegenüber dem US-Dollar, während USD/JPY von der breiten Stärke des Greenbacks gestützt wird.
  • Japans Manufacturing PMI fiel tiefer in den Rückgang, während die Dienstleistungsaktivität stabil blieb.
  • Investoren werden auf weitere Hinweise aus den BoJ-Protokollen am Donnerstag warten, um Hinweise auf politische Differenzen zu erhalten.

Der japanische Yen (JPY) schwächt sich am Mittwoch stark gegenüber dem US-Dollar (USD), während USD/JPY auf den höchsten Stand seit dem 3. September ansteigt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt das Paar nahe 148,78, was einem Anstieg von fast 0,80% im Tagesverlauf entspricht, da die erneute Stärke des Greenbacks das Paar trotz des Fehlens wichtiger US-Wirtschaftsdaten nach oben drückte.

Die Erholung des Greenbacks gewann an Zugkraft nach den vorsichtigen Äußerungen von Beamten der Federal Reserve (Fed) am Dienstag, insbesondere von Vorsitzendem Jerome Powell. Er warnte, dass die "zweiseitigen Risiken" im Zusammenhang mit der Inflation und dem Arbeitsmarkt "bedeuten, dass es keinen risikofreien Weg" für die Geldpolitik gibt. Powell vermied es, sich auf einen klaren Zeitrahmen für zusätzliche Zinssenkungen festzulegen, und verstärkte damit die vorsichtige Haltung der Fed vor den bevorstehenden Sitzungen.

Der Rückgang des Yen wurde durch inländische Daten weiter unter Druck gesetzt. Der Jibun Bank Flash Manufacturing Purchasing Managers Index (PMI) fiel im September tiefer in den Rückgangsbereich und sank von 49,7 im August auf 48,4 und verfehlte die Prognosen von 50,2. Der Services PMI blieb unterdessen stabil bei 53, nur leicht niedriger als 53,1 im August.

Der Fokus richtet sich nun auf die Protokolle der Sitzung der Bank of Japan (BoJ), die am Donnerstag veröffentlicht werden, und die einen tieferen Einblick in die geldpolitische Entscheidung der letzten Woche geben werden. Die BoJ hielt ihren Leitzins bei 0,50% unverändert. Die Abstimmung fiel mit 7-2 aus, wobei zwei Vorstandsmitglieder dagegen stimmten und eine Erhöhung um 25 Basispunkte (bps) befürworteten.

Die politischen Entscheidungsträger betonten, dass der Übernachtzinssatz weiterhin um 0,50% geleitet wird und dass zukünftige Anpassungen von den Aussichten für Inflation und Löhne abhängen werden. Gouverneur Kazuo Ueda stellte fest, dass "die zugrunde liegende Inflation immer noch etwas unter 2% liegt, sich aber diesem Niveau nähert" und fügte hinzu, dass die Risiken durch US-Zölle und die Persistenz des Drucks auf die Lebensmittelpreise sorgfältig überwacht werden müssen.

In der Zukunft wird die Aufmerksamkeit der Märkte auf die US-Wirtschaftsdaten am Donnerstag gerichtet sein, einschließlich der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, der zweiten Schätzung des BIP für das zweite Quartal und der Bestellungen langlebiger Güter, bevor am Freitag der Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) veröffentlicht wird. In Japan wird auch der Verbraucherpreisindex (VPI) für Tokio am Freitag genau beobachtet, um frische Signale zur Inflation und deren Auswirkungen auf den geldpolitischen Kurs der BoJ zu erhalten.

Wirtschaftsindikator

BoJ Geldpolitik Sitzungsprotokoll

Die Bank of Japan veröffentlicht nach ihren Sitzungen eine Analyse der wirtschaftlichen Entwicklungen in Japan. Diese Sitzungen dienen der Bewertung der konjunkturellen Lage im In- und Ausland und können Hinweise auf eine mögliche Neuausrichtung der Fiskalpolitik geben. Änderungen in diesem Bericht wirken sich häufig auf die Volatilität des JPY aus. Allgemein gilt: Zeigen die Protokolle der BoJ eine restriktive (hawkishe) Haltung, wird das als positiv (bzw. bullisch) für den JPY gewertet, während eine lockere (dovishe) Haltung als negativ (bzw. bärisch) angesehen wird.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Mi Sept. 24, 2025 23:50

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: -

Vorher: -

Quelle: Bank of Japan

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple XRP: BlackRock-Deal – ist das der 100-Dollar-Trigger?

Ripple XRP: BlackRock-Deal – ist das der 100-Dollar-Trigger?

Die Kryptomärkte stehen wieder unter Strom: Ripple (XRP) kletterte am Mittwoch über 2,88 Dollar – und das, während auch Bitcoin die magische Marke von 113.000 Dollar überschreitet.

Solana unter Druck: Kurs fällt unter 209 Dollar – Bären bauen Vorsprung aus

Solana unter Druck: Kurs fällt unter 209 Dollar – Bären bauen Vorsprung aus

Solana (SOL) notiert am Mittwoch im Minus und liegt aktuell unter 209 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung im Wochenverlauf bereits mehr als zehn Prozent verloren hat. On-Chain- und Derivatedaten untermauern den Abwärtstrend: Rückgänge bei den täglich aktiven Adressen, steigende Short-Positionen und eine Dominanz der Verkäufer belasten den Markt. Auch die technische Analyse signalisiert Schwäche und deutet auf eine mögliche tiefere Korrektur hin.

Hyperliquid kämpft sich zurück: Stablecoin-Start soll Wende bringen

Hyperliquid kämpft sich zurück: Stablecoin-Start soll Wende bringen

Hyperliquid (HYPE) startet eine Erholung nach fünf Verlusttagen in Folge – ein Trend, der seit Ende letzter Woche im gesamten Kryptomarkt zu beobachten ist.

Eine fallende Klinge fangen: Adobe, The Trade Desk und Accenture

Eine fallende Klinge fangen: Adobe, The Trade Desk und Accenture

Powell erschreckt den Markt mit Hinweisen auf hohe Aktienbewertungen. Die Adobe-Aktie bietet einen schönen Einstieg bei 275 USD, wenn die Aktien ihren Rückgang fortsetzen. Nach einem Rückgang von 60 % seit Jahresbeginn ist The Trade Desk bei 40 USD eine gute Wette. Bullen sollten bei Accenture bei 213 USD den Kauf-Button drücken.

Forex Today: SNB-Zinsentscheid, US-BIP, japanische CPI-Inflation aus Tokio stehen an

Forex Today: SNB-Zinsentscheid, US-BIP, japanische CPI-Inflation aus Tokio stehen an

Der US-Dollar sprang am Mittwoch nach oben, ausgelöst durch eine neue Runde der Risikoaversion an den breiteren Märkten. Die Zentralbanken weltweit kämpfen mit zweigeteilten Volkswirtschaften unterschiedlicher Ausprägung, und viele kämpfen gegen eine sich verstärkende Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN