- USD/JPY könnte das siebenmonatige Tief von 141,61, das am Donnerstag verzeichnet wurde, erneut testen.
- Wenn der 14-tägige Relative Strength Index unter die 30-Marke fällt, könnte dies potenziell einen kurzfristigen Korrektur-Rebound auslösen.
- Der primäre anfängliche Widerstand liegt nahe dem neun-Tage-EMA bei 143,80.
USD/JPY gibt nach, nachdem in der vorherigen Sitzung Gewinne verzeichnet wurden, und handelt während der asiatischen Sitzung am Freitag bei etwa 142,40. Eine Analyse des Tagescharts zeigt, dass das Paar innerhalb eines absteigenden Kanals nach unten tendiert, was auf eine bestätigte bärische Tendenz hinweist.
Das USD/JPY-Paar handelt weiterhin unter dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), was auf ein gedämpftes kurzfristiges Momentum hindeutet. In der Zwischenzeit schwebt der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) knapp über der 30-Marke, was die laufenden bärischen Aussichten weiter unterstützt. Ein Rückgang unter die 30-Marke könnte auf einen überverkauften Zustand hindeuten und potenziell einen kurzfristigen Korrektur-Rebound auslösen.
Auf der Abwärtsseite könnte das USD/JPY-Paar das siebenmonatige Tief von 141,61, das am Donnerstag markiert wurde, erneut ansteuern, gefolgt von der unteren Begrenzung des absteigenden Kanals in der Nähe von 140,80. Ein entscheidender Bruch unterhalb dieses Kanals könnte die bärische Tendenz verstärken und den Weg für eine Bewegung in Richtung 139,58 ebnen – dem niedrigsten Niveau seit Juli 2023, zuletzt gesehen im September 2024.
Auf der Oberseite wird der anfängliche Widerstand beim neun-Tage EMA um 143,80 gesehen. Ein Ausbruch über dieses Niveau könnte das kurzfristige Momentum ankurbeln und den Weg für einen Test der oberen Begrenzung des absteigenden Kanals in der Nähe von 146,30 ebnen.
Ein weiterer Widerstand befindet sich beim 50-Tage EMA bei 148,30, gefolgt vom zwei-Monats-Hoch von 151,31, das am 3. März verzeichnet wurde.
USD/JPY: Tages-Chart

Japanischer Yen KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am schwächsten gegenüber dem Schweizer Franken.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.10% | -0.04% | 0.00% | 0.00% | 0.13% | 0.00% | 0.00% | |
| EUR | 0.10% | 0.00% | 0.00% | 0.00% | 0.00% | 0.00% | 0.00% | |
| GBP | 0.04% | 0.00% | 0.00% | 0.00% | 0.00% | 0.00% | 0.00% | |
| JPY | 0.00% | 0.00% | 0.00% | 0.00% | 0.24% | 0.53% | -0.06% | |
| CAD | 0.00% | 0.00% | 0.00% | 0.00% | -0.02% | 0.00% | 0.00% | |
| AUD | -0.13% | 0.00% | 0.00% | -0.24% | 0.02% | 0.00% | 0.00% | |
| NZD | 0.00% | 0.00% | 0.00% | -0.53% | 0.00% | 0.00% | 0.00% | |
| CHF | 0.00% | 0.00% | 0.00% | 0.06% | 0.00% | 0.00% | 0.00% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
BRANDED CONTENT
Der richtige Broker kann Ihr Handelserlebnis verbessern, indem er wichtige Funktionen bietet, die auf Ihre Strategie zugeschnitten sind. Entdecken Sie eine kuratierte Liste von Brokern, die auf verschiedene Handelspräferenzen zugeschnitten ist.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock
Nach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.
Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs
Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs am
Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung
Ethereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.
BoE steht bereit, den Zinssatz bei 4% angesichts anhaltender Inflationsdruck stabil zu halten
Die Bank of England (BoE) wird heute ihre neueste geldpolitische Entscheidung bekannt geben, was die siebte Zinssitzung im Jahr 2025 markiert. Die Basisannahme des Marktes ist, dass es keine Änderung geben wird, aber eine Zinssenkung um 25 Basispunkte ist nicht völlig ausgeschlossen. Angesichts der zunehmend fragilen britischen Wirtschaft gibt es weiterhin Gründe für die BoE, eine weitere Lockerung in Betracht zu ziehen.
Hier ist, was Sie am Freitag, den 7. November, beobachten sollten:
Der US-Dollar (USD) baute die kleine Korrektur vom Mittwoch aus und fiel im Kontext einer weitreichenden Erholung im risikobehafteten Bereich auf Mehrtages-Tiefs zurück. In der Zwischenzeit setzte die Schließung der US-Bundesregierung ihren Verlauf fort und erreichte einen Rekord, ohne dass eine Lösung in Sicht ist.