• Die indische Rupie bleibt im frühen europäischen Handel am Dienstag unter Verkaufsdruck. 
  • Steigende globale Handelskonflikte belasten die INR. 
  • Die Anleger bereiten sich auf die Zinsentscheidung der RBI am Mittwoch vor. 

Die indische Rupie (INR) fällt am Dienstag und macht damit alle Gewinne von 2025 zunichte. Die Ängste über die globalen Handelskonflikte haben zugenommen, nachdem China Vergeltungszölle auf US-Waren eingeführt hat. Die erhöhte Unsicherheit hat eine Risikoaversion ausgelöst, die zu Abflüssen aus Schwellenländern, einschließlich Indien, führt. Dies übt wiederum Verkaufsdruck auf die indische Währung aus. Darüber hinaus könnte die Reserve Bank of India (RBI) eine stärkere Abwertung der INR tolerieren, wenn China den chinesischen Yuan schwächen lässt, um die Auswirkungen der US-Zölle abzufedern, sagten mehrere Quellen, die mit den Überlegungen der Zentralbank vertraut sind.

Andererseits könnte ein insgesamt schwächerer US-Dollar (USD) aufgrund der Bedenken über eine mögliche Rezession in den Vereinigten Staaten helfen, die Verluste der lokalen Währung zu begrenzen. Die Zinsentscheidung der RBI wird später am Freitag im Fokus stehen. Es wird erwartet, dass die indische Zentralbank die Leitzinsen am Mittwoch um bis zu 25 Basispunkte (bps) senken wird, wobei eine niedrigere Inflation eine akkommodierende geldpolitische Haltung unterstützt. Die Aufmerksamkeit wird sich auf den US-Verbraucherpreisindex (CPI) für März richten, der später am Donnerstag fällig ist.

Indische Rupie bleibt fragil nach Trumps jüngster Zollbedrohung

  • Pranjul Bhandari, Chefvolkswirtin von HSBC für Indien, erwartet aufeinanderfolgende Zinssenkungen der RBI bei den Sitzungen der Zentralbank im April, Juni und August.
  • Trotz der globalen wirtschaftlichen Unsicherheit und der Zollpolitik bleiben indische Regierungsbeamte optimistisch hinsichtlich der Wachstumsprognosen des Landes. Sie projizieren eine Wachstumsrate von 6,3% bis 6,8% für das Haushaltsjahr 2025-26.
  • "Die Anleiherenditen sind weiter gefallen, nachdem die RBI überraschend eine weitere OMO für April angekündigt hat, was auf eine starke Präferenz für überschüssige Liquidität zur Unterstützung der Transmission hinweist. Wir erwarten eine Senkung des Repo-Satzes um 25 Basispunkte auf 6% und eine Änderung der Haltung auf akkommodierend bei der Sitzung im April, um den breiten realen Zinspuffer zu nutzen," sagte Radhika Rao, Geschäftsführerin und Chefvolkswirtin der DBS Bank.
  • Die Märkte haben eine Wahrscheinlichkeit von fast 65% für eine Zinssenkung der Fed im Mai eingepreist, und die Futures deuten nun auf etwa 100 Basispunkte (bps) Zinssenkungen bis Dezember hin, laut dem CME FedWatch Tool. 
  • Der Präsident der Chicago Fed, Austan Goolsbee, sagte am späten Montag, dass erhebliche Zollvergeltungsmaßnahmen die Inflation ankurbeln könnten und dass ein globaler Handelskrieg zu einem Wandel im Verbraucherverhalten führen könnte.
  • Fed-Gouverneurin Adriana Kugler bemerkte, dass ein Teil des jüngsten Anstiegs der Inflation bei Waren und Dienstleistungen möglicherweise "antizipatorisch" in Bezug auf die Auswirkungen der Zölle der Trump-Administration sei. Kugler fügte hinzu, dass der Fokus der Fed darauf liegen sollte, die Inflation im Zaum zu halten, so Reuters. 

USD/INR-Bullen streben an, die Aufwärtskorrektur über dem 100-Tage-EMA auszudehnen 

Die indische Rupie bleibt am Tag schwach. Laut dem täglichen Chart ist das USD/INR-Paar bereit, seinen Aufwärtstrend wieder aufzunehmen, da der Preis über den wichtigen 100-Tage-Exponential Moving Average (EMA) steigt. Das Paar könnte seine Aufwärtsbewegung fortsetzen, wenn der Preis entscheidend über diesem Niveau schließt. 

Die erste Aufwärtsbarriere für USD/INR liegt bei 85,88, dem 100-Tage-EMA. Jegliches Nachkaufen über dem genannten Niveau könnte zu einem Anstieg auf 86,48, das Tief vom 21. Februar, und weiter auf 87,00, die runde Marke, führen.

Die anfängliche Unterstützung für das Paar wird bei 85,20, dem Tief vom 3. April, gesehen. Anhaltender Verkaufsdruck unter diesem Niveau könnte USD/INR weiter in Richtung des nächsten Ziels bei 85,00, der psychologischen Marke, und anschließend 84,84, dem Tief vom 19. Dezember, ziehen. 

Indische Wirtschaft FAQs

Indiens Wirtschaft verzeichnete zwischen 2006 und 2023 ein durchschnittliches Wachstum von 6,13 %, was zu einem Anstieg ausländischer Investitionen führte. Dies erhöht die Nachfrage nach der indischen Rupie.

Da Indien einen Großteil seines Öls importieren muss, wirkt sich der Ölpreis direkt auf die Rupie aus. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, erhöht ein steigender Ölpreis die Nachfrage nach US-Dollar, was zu einem Abverkauf der Rupie führt und deren Wert mindert.

Inflation spielt eine doppelte Rolle: Sie signalisiert zwar eine erhöhte Geldmenge, die den Wert der Rupie grundsätzlich schwächt. Übersteigt die Inflation jedoch das Ziel von 4 % der Reserve Bank of India (RBI), reagiert die Zentralbank mit Zinserhöhungen, um die Geldmenge durch eine restriktivere Kreditvergabe zu reduzieren. Höhere Zinssätze, insbesondere Realzinsen, stärken die Rupie zusätzlich, da sie Indien für internationale Investoren als Kapitalziel attraktiver machen. Sinkt die Inflation, kann dies ebenfalls unterstützend wirken, während niedrigere Zinssätze tendenziell eine abwertende Wirkung auf die Währung haben.

Indien kämpft historisch gesehen mit einem Handelsbilanzdefizit, bei dem die Importe die Exporte übersteigen. Da ein Großteil des internationalen Handels in US-Dollar abgewickelt wird, steigt in bestimmten Phasen – sei es durch saisonale Nachfragespitzen oder ein hohes Importvolumen – die Nachfrage nach US-Dollar deutlich an. In solchen Zeiten wird die Rupie vermehrt verkauft, um Dollars zu kaufen, was zu einer Abwertung führt. Auch in Phasen erhöhter Marktvolatilität kann die Nachfrage nach US-Dollar sprunghaft ansteigen, was den Kurs der Rupie zusätzlich belastet.


BRANDED CONTENT

Den richtigen Broker für Ihre Handelsstrategie zu finden, ist entscheidend, insbesondere wenn bestimmte Funktionen den Unterschied ausmachen. Entdecken Sie unsere Auswahl an Top-Brokern, die jeweils einzigartige Vorteile bieten, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple warnt Millionen Nutzer: Neuer XRP-Betrug schockt die Szene

Ripple warnt Millionen Nutzer: Neuer XRP-Betrug schockt die Szene

Die Kryptoszene erlebt gerade eine gefährliche Mischung aus Euphorie und Täuschung. Während Ripple-Anhänger gespannt auf den ersten ETF warten, der zu 100 % aus XRP bestehen soll, häufen sich gleichzeitig die Warnungen vor Betrugsversuchen.

Stellar nähert sich Schlüsselmarke – Partnerschaft von Turbo Energy sorgt für Auftrieb

Stellar nähert sich Schlüsselmarke – Partnerschaft von Turbo Energy sorgt für Auftrieb

Stellar (XLM) notiert am Donnerstag im Plus und bewegt sich in Richtung seines wichtigen Widerstands bei rund 0,297 US-Dollar. Ein Schlusskurs darüber könnte auf eine weitere Aufwärtsbewegung hindeuten. Die Zuversicht wird durch die neue Kooperation von Turbo Energy mit der Stellar Development Foundation und Taurus S.A. gestützt, um Finanzierungen für hybride Projekte im Bereich erneuerbare Energien zu tokenisieren. Gleichzeitig zeigen On-Chain- und Derivatedaten zunehmende Aktivitäten großer Marktteilnehme

Chiliz rutscht ab – Wale verkaufen, Marktinteresse bröckelt

Chiliz rutscht ab – Wale verkaufen, Marktinteresse bröckelt

Chiliz (CHZ) notiert am Donnerstag zur Zeit der Erstellung bei rund 0,032 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn am wichtigen Widerstand abgeprallt war. On-chain-Daten zeigen, dass Großinvestoren („Wale“) Bestände abbauen, während zugleich die soziale Dominanz sinkt – ein Hinweis auf nachlassendes Anlegerinteresse. Gleichzeitig deutet das technische Bild auf eine mögliche Korrektur hin, da die Bären kurzfristig tiefere Unterstützungen anvisieren.

UK-BIP wird einen leichten Anstieg verzeichnen, während die Märkte die Zinssenkung im Dezember im Auge behalten

UK-BIP wird einen leichten Anstieg verzeichnen, während die Märkte die Zinssenkung im Dezember im Auge behalten

Das Amt für nationale Statistiken des Vereinigten Königreichs wird am Donnerstag die vorläufigen Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das dritte Quartal veröffentlichen. Wenn die Zahlen dem Marktkonsens entsprechen, hätte die britische Wirtschaft ihr Wachstumstempo mit annualisierten 1,4% beibehalten, was darauf hindeutet, dass das Momentum möglicherweise begonnen hat, ins Stocken zu geraten.

Das sollten Sie am Donnerstag, den 13. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Donnerstag, den 13. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Donnerstag, den 13. November, im Blick behalten:

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN