• Die indische Rupie erholt sich gegenüber dem US-Dollar, während letzterer vor den US-CPI-Daten für Juni nachgibt.
  • Die Anleger erwarten, dass die US-Inflation schneller gewachsen ist.
  • Schwache indische Inflationsdaten für Juni stärken die Hoffnungen auf weitere Senkungen des Repo-Satzes der RBI.

Die indische Rupie (INR) erholt sich am Dienstag stark gegenüber dem US-Dollar (USD) und drückt das USD/INR-Paar während der europäischen Handelszeit auf etwa 85,85. Das Paar fällt, da die indische Rupie fest notiert, trotz der schwachen Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten Indiens für Juni, die Hoffnungen auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik durch die Reserve Bank of India (RBI) in diesem Jahr geweckt haben.

In der Zwischenzeit gibt der US-Dollar vor den Vereinigten Staaten (US) Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten für Juni nach, die um 12:30 Uhr GMT veröffentlicht werden.

Zum Zeitpunkt des Schreibens gibt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, leicht nach, handelt jedoch weiterhin nahe dem Drei-Wochen-Hoch von etwa 98,00.

Die Anleger werden die CPI-Daten genau beobachten, da sie die Auswirkungen der sektoralen Zölle auf die Inflation zeigen werden. Bisher hat US-Präsident Donald Trump Zölle von 25 % auf Importe von Automobilen und Autoteilen sowie 50 % auf Stahl und Aluminium verhängt. Er hat auch eine zusätzliche Einfuhrsteuer von 50 % auf Kupfer angekündigt, die ab dem 1. August in Kraft tritt.

Gemessen am CPI wird erwartet, dass die US-Gesamtinflation im Jahresvergleich um 2,7 % gewachsen ist, schneller als die 2,4 % im Mai. Im gleichen Zeitraum stieg der Kern-CPI – der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt – mit 3 % schneller als die vorherige Veröffentlichung von 2,8 %. Monatlich wird geschätzt, dass sowohl der Gesamt- als auch der Kern-CPI um 0,3 % gestiegen sind, schneller als der vorherige Wert von 0,1 %.

Anzeichen für steigenden Preisdruck würden die Vertreter der Federal Reserve (Fed) davon abhalten, sich kurzfristig für Zinssenkungen auszusprechen. Dies stünde im Gegensatz zu den Ambitionen von US-Präsident Trump, der die Fed, insbesondere Vorsitzenden Jerome Powell, dafür kritisiert hat, die Zinsen nicht zu senken.

Am Montag kritisierte US-Präsident Trump Fed Powell erneut dafür, eine restriktive Geldpolitik beizubehalten, und erklärte, dass die Zinssätze auf 1 % oder darunter gesenkt werden sollten. „Wir haben einen schlechten Fed-Vorsitzenden, wirklich schlecht“, sagte Trump im Weißen Haus und fügte hinzu: „Wir sollten bei 1 % sein. Wir sollten unter 1 % sein“, berichtete Fox Business.

Indische Rupie KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Indische Rupie (INR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Indische Rupie war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD INR CHF
USD -0.16% -0.09% -0.04% -0.13% -0.22% -0.18% -0.37%
EUR 0.16% 0.00% 0.10% 0.02% -0.10% -0.08% -0.19%
GBP 0.09% -0.00% 0.08% 0.00% -0.14% -0.06% -0.05%
JPY 0.04% -0.10% -0.08% -0.11% -0.17% -0.26% -0.24%
CAD 0.13% -0.02% -0.01% 0.11% -0.08% -0.13% -0.06%
AUD 0.22% 0.10% 0.14% 0.17% 0.08% -0.03% 0.02%
INR 0.18% 0.08% 0.06% 0.26% 0.13% 0.03% -0.12%
CHF 0.37% 0.19% 0.05% 0.24% 0.06% -0.02% 0.12%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Indische Rupie aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als INR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Täglicher Marktüberblick: Indische Rupie gewinnt trotz schwacher indischer CPI-Daten für Juni

  • Die indische Rupie zieht Gebote an, obwohl die inflationsbedingten Druck in Indien nachgelassen hat. Das indische Ministerium für Statistik und Programmumsetzung berichtete am Montag, dass die Gesamtinflation moderat um 2,1 % gestiegen ist, verglichen mit Schätzungen von 2,5 % und 2,82 %, die im Mai verzeichnet wurden. Dies war der niedrigste Wert seit über sechs Jahren.
  • Laut dem CPI-Bericht trug ein starker Rückgang der Lebensmittelinflation aufgrund des weit verbreiteten Monsuns erheblich zur Abkühlung des Preisdrucks bei. In der Zwischenzeit fiel die Inflation des Großhandelspreisindex (WPI), der die Veränderung des Preisdrucks auf Produzentenebene anzeigt, in den negativen Bereich. Dies erhöhte auch das Vertrauen in die Abkühlung des Preisdrucks und ebnete den Weg für weitere Zinssenkungen durch die RBI in diesem Jahr.
  • Im Juni hat die RBI die Zinssenkungen vorgezogen, indem sie den Repo-Satz überraschend um 50 Basispunkte (bps) auf 5,5 % senkte und das Cash Reserve Ratio (CRR) um 100 bps auf 3 % reduzierte.
  • In der Zwischenzeit wird erwartet, dass die Unsicherheit über das Handelsabkommen zwischen den USA und Indien die indische Rupie unter Druck hält. Ein Bericht von Bloomberg, der am Wochenende veröffentlicht wurde, besagt, dass Washington den Brief an Indien, in dem die reziproken Zolltarife spezifiziert sind, nicht senden wird, den er jedoch bereits an 22 Nationen, darunter Japan, Kanada, Mexiko, Südkorea und die Europäische Union (EU), verschickt hat, was das Vertrauen der Anleger stärkt, dass beide Nationen vor der Frist am 1. August ein Handelsabkommen unterzeichnen könnten.

Technische Analyse: USD/INR kämpft darum, sich über 86,00 zu stabilisieren

USD/INR fällt am Dienstag leicht auf etwa 85,90, ein Niveau, das mit dem 20-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) übereinstimmt. Das Paar hat Schwierigkeiten, seinen Aufwärtstrend über das frische Drei-Wochen-Hoch von 86,16, das am Montag erreicht wurde, auszudehnen.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) oszilliert im Bereich von 40,00-60,00, was darauf hindeutet, dass dem Vermögenswert auf beiden Seiten die Dynamik fehlt.

Nach unten wird das Tief vom 27. Mai bei 85,10 als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite wird das Tief vom 24. Juni bei 86,42 eine kritische Hürde für das Paar darstellen.

Wirtschaftsindikator

Verbraucherpreisindex (Jahr)

Inflationäre oder deflationäre Tendenzen werden erfasst, indem regelmäßig die Preise eines repräsentativen Warenkorbs aus Gütern und Dienstleistungen zusammengezählt und als Verbraucherpreisindex (VPI) dargestellt werden. Diese VPI-Daten werden monatlich erhoben und vom US-Arbeitsministerium veröffentlicht. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) stellt die Preise im aktuellen Referenzmonat denen desselben Monats des Vorjahres gegenüber. Der VPI gilt als wichtiger Indikator zur Messung der Inflation und der Entwicklung der Kaufkraft. In der Regel wird ein hoher Wert als positiv (bullish) für den US-Dollar (USD) bewertet, während ein niedriger Wert als negativ (bärisch) gilt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Di Juli 15, 2025 12:30

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 2.7%

Vorher: 2.4%

Quelle: US Bureau of Labor Statistics

Die US-Notenbank (Fed) verfolgt ein doppeltes Mandat: die Sicherstellung von Preisstabilität und maximaler Beschäftigung. Gemäß diesem Auftrag sollte die Inflation bei etwa 2 % im Jahresvergleich liegen. Doch genau dieser Aspekt stellt seit der Pandemie – die die Weltwirtschaft nachhaltig beeinflusst – die größte Herausforderung für die Zentralbank dar. Der Preisdruck bleibt hoch, da anhaltende Lieferkettenprobleme und Engpässe die Teuerung weiter anheizen. Gleichzeitig verharrt der Verbraucherpreisindex (CPI) auf einem Mehrjahreshoch. Die Fed hat bereits erste Maßnahmen ergriffen, um die Inflation einzudämmen, und wird ihre restriktive Geldpolitik voraussichtlich auch in absehbarer Zukunft beibehalten.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP explodiert: Ripple-Wale kaufen Milliarden – Kursziel 4,80 $?

XRP explodiert: Ripple-Wale kaufen Milliarden – Kursziel 4,80 $?

XRP sorgt mal wieder für Schlagzeilen. Der Token hat die psychologisch wichtige Marke von 3 US-Dollar übersprungen und notierte zuletzt bei 3,20 US-Dollar – ein Plus von 5,5 % innerhalb von 24 Stunden.

Pepe konsolidiert nach starkem Ausbruch – steckt noch mehr Aufwärtspotenzial drin?

Pepe konsolidiert nach starkem Ausbruch – steckt noch mehr Aufwärtspotenzial drin?

Pepe (PEPE) zeigt am Donnerstag Anzeichen einer Konsolidierung um 0,00001364 $, nachdem der Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster das anvisierte Ziel knapp über 0,00001400 $ am Vortag erreicht hatte.

Ethereum springt über 3.400 USD: Neue Rekordzuflüsse und starke Derivatemärkte

Ethereum springt über 3.400 USD: Neue Rekordzuflüsse und starke Derivatemärkte

Ethereum (ETH) sprang am Mittwoch kurzzeitig über die Marke von 3.400 USD, angetrieben durch die steigende Nachfrage von Krypto-Treasury-Unternehmen sowie das starke Interesse an seinen Derivaten- und Spotmärkten.

Top Krypto-Gewinner: Hedera, Flare, Ripple – HBAR, FLR, XRP sorgen mit zweistelligen Gewinnen für Aufsehen

Top Krypto-Gewinner: Hedera, Flare, Ripple – HBAR, FLR, XRP sorgen mit zweistelligen Gewinnen für Aufsehen

Hedera, Flare und Ripple setzen ihre zweistelligen Gewinne vom Donnerstag fort und übertreffen in den letzten 24 Stunden den breiteren Markt. Der Anstieg der Altcoins steht im Einklang mit Bitcoin, das die Marke von 120.000 USD zurückerobert hat, und einer Verbesserung der allgemeinen Markstimmung.

Forex Today: Der Yen steht im Mittelpunkt vor den Inflationsdaten und Wahlen

Forex Today: Der Yen steht im Mittelpunkt vor den Inflationsdaten und Wahlen

Der Greenback setzte am Donnerstag seinen Aufwärtstrend fort und korrigierte schnell den Pullback des Vortages, während die Investoren die vielversprechenden US-Datenveröffentlichungen bewerteten und gleichzeitig die Entwicklungen rund um den Trump-Powell-Effekt und den Handel genau im Auge behielten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN