- Die Indische Rupie schwächelt in der frühen europäischen Sitzung am Mittwoch.
- Ein Anstieg der US-Dollar-Nachfrage zum Monatsende und höhere Rohölpreise belasten die INR.
- Positive Trends an den inländischen Aktienmärkten und frische ausländische Investitionen könnten den Aufwärtstrend des Paares begrenzen.
Die indische Rupie (INR) verliert am Mittwoch an Schwung. Die Nachfrage nach US-Dollar (USD) durch lokale Ölfirmen und Importeure zum Monatsende sowie die Erholung des Greenback gegenüber den Hauptwährungen belasten die indische Währung. Darüber hinaus könnte der anhaltende Anstieg der Rohölpreise den INR belasten, da Indien der drittgrößte Ölverbraucher der Welt ist.
Auf der anderen Seite stützt der Anstieg der indischen Aktienmärkte, da ausländische institutionelle Investoren (FIIs) wieder in Kauflaune sind, die indische Währung. Am Mittwoch stehen die US-Hypothekenanträge und die Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter auf der Agenda. Außerdem stehen Reden von Fed-Vertretern wie Neel Kashkari und Alberto Musalem auf dem Programm.
Indische Rupie fällt gegenüber dem USD aufgrund fester US-Dollar-Nachfrage
- Die Liquiditätsbedingungen im indischen Finanzsystem werden voraussichtlich erheblich entspannen, angetrieben durch die Offenmarktoperationen (OMO) der RBI im Wert von 500 Milliarden Rs und einen Devisen-Kauf/Verkauf-Swap im Wert von 10 Milliarden US-Dollar.
- "Es gab eine Nachfrage zum Monatsende, insbesondere von Ölgesellschaften, und wahrscheinlich Dollar-Nachfrage von der Reserve Bank, um ihre offenen Short-Positionen, die im März fällig sind, zu schließen," sagte Anil Bhansali, Leiter der Treasury-Abteilung bei Finrex Treasury Advisors.
- US-Präsident Donald Trump sagte am frühen Mittwoch, dass er innerhalb von Wochen Zölle auf Kupferimporte einführen werde, berichtete Bloomberg.
- Der US-Verbrauchervertrauensindex ist im vierten Monat in Folge auf den niedrigsten Stand seit 12 Jahren gefallen und sank im März auf 92,9, wie das Conference Board am Dienstag zeigte. Diese Zahl lag unter der Schätzung von 94,5.
- Die Verkäufe neuer Häuser in den USA stiegen im Februar um 1,8 % auf eine saisonbereinigte Jahresrate von 676.000 Einheiten, wie das Census Bureau des Handelsministeriums am Dienstag bekannt gab. Das Verkaufsniveau für Januar wurde auf eine Rate von 664.000 Einheiten von zuvor berichteten 657.000 Einheiten nach oben revidiert.
Der bärische Ausblick für USD/INR bleibt unter dem 100-Tage-EMA bestehen
Die indische Rupie schwächt sich im Tagesverlauf. Das USD/INR-Paar behält die bärische Stimmung bei, da der Preis unter dem wichtigen 100-Tage-Exponential Moving Average auf dem Tageszeitrahmen bleibt. Der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) bewegt sich jedoch unter die 30,00-Marke, was auf überverkaufte Bedingungen hinweist und Vorsicht gebietet. Dies deutet darauf hin, dass eine weitere Konsolidierung oder eine vorübergehende Erholung bevorsteht.
Das Tief vom 6. Januar bei 85,60 dient als erste Unterstützung für USD/INR. Anhaltender bärischer Druck könnte das Paar auf 84,84, das Tief vom 19. Dezember 2024, drücken. Weiter südlich ist die zusätzliche Unterstützung, die zu beobachten ist, 84,22, das Tief vom 25. November 2024.
Auf der Oberseite scheint die psychologische Marke und der 100-Tage-EMA im Bereich von 85,95-86,00 ein hartes Pflaster für die Bullen zu sein. Ein entscheidender Durchbruch über dieses Niveau könnte die nächsten Aufwärtsziele bei 86,48, dem Tief vom 21. Februar, ins Visier nehmen, auf dem Weg zu 87,00, der runden Zahl.
Indische Rupie FAQs
Die indische Rupie wird stark von externen Faktoren wie dem Ölpreis, der Entwicklung des US-Dollars und dem Ausmaß der ausländischen Investitionen beeinflusst. Interventionen der Reserve Bank of India (RBI) können den Wechselkurs stabilisieren.
Die Reserve Bank of India (RBI) greift aktiv in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs stabil zu halten und den Handel zu erleichtern. Gleichzeitig versucht sie, die Inflation durch Zinssatzanpassungen bei ihrem Zielwert von 4 % zu stabilisieren. Höhere Zinssätze stärken in der Regel die indische Rupie (INR), da sie das Land für ausländische Investoren attraktiver machen.
Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze, das Wirtschaftswachstum (BIP), die Handelsbilanz und ausländische Kapitalzuflüsse haben einen direkten Einfluss auf den Wert der indischen Rupie. Ein starkes Wirtschaftswachstum zieht vermehrt internationale Investoren an, was die Nachfrage nach der Rupie steigert. Auch eine weniger negative Handelsbilanz wirkt sich langfristig positiv auf die Währung aus. Besonders höhere Zinssätze – und hier vor allem die Realzinsen, also Zinssätze abzüglich der Inflation – können die Rupie stützen, da sie Indien für ausländische Investoren attraktiver machen. Ein "Risk-on"-Marktumfeld fördert zudem die Zuflüsse von Direkt- und Portfolioinvestitionen (FDI und FII), was ebenfalls die Rupie stärkt.
Eine steigende Inflation, vor allem im Vergleich zu den Handelspartnern Indiens, wirkt sich in der Regel negativ auf die Rupie aus, da dies eine Abwertung durch Überangebot signalisiert. Zudem verteuert Inflation die Exporte, was zu einem verstärkten Verkauf von Rupien führt, um ausländische Importe zu finanzieren – ein negativer Faktor für die Währung. Gleichzeitig reagiert die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) häufig mit Zinserhöhungen auf steigende Inflation, was wiederum die Attraktivität der Rupie für internationale Investoren erhöht und den Kurs stabilisieren kann. Der gegenteilige Effekt tritt bei niedriger Inflation ein.
BRANDED CONTENT
Die Wahl eines Brokers, der mit Ihren Handelsbedürfnissen übereinstimmt, kann die Leistung erheblich beeinflussen. Unsere Liste der besten regulierten Broker hebt die besten Optionen für nahtlosen und kostengünstigen Handel hervor.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP explodiert: Ripple-Wale kaufen Milliarden – Kursziel 4,80 $?
XRP sorgt mal wieder für Schlagzeilen. Der Token hat die psychologisch wichtige Marke von 3 US-Dollar übersprungen und notierte zuletzt bei 3,20 US-Dollar – ein Plus von 5,5 % innerhalb von 24 Stunden.

Pepe konsolidiert nach starkem Ausbruch – steckt noch mehr Aufwärtspotenzial drin?
Pepe (PEPE) zeigt am Donnerstag Anzeichen einer Konsolidierung um 0,00001364 $, nachdem der Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster das anvisierte Ziel knapp über 0,00001400 $ am Vortag erreicht hatte.

Ethereum springt über 3.400 USD: Neue Rekordzuflüsse und starke Derivatemärkte
Ethereum (ETH) sprang am Mittwoch kurzzeitig über die Marke von 3.400 USD, angetrieben durch die steigende Nachfrage von Krypto-Treasury-Unternehmen sowie das starke Interesse an seinen Derivaten- und Spotmärkten.

Top Krypto-Gewinner: Hedera, Flare, Ripple – HBAR, FLR, XRP sorgen mit zweistelligen Gewinnen für Aufsehen
Hedera, Flare und Ripple setzen ihre zweistelligen Gewinne vom Donnerstag fort und übertreffen in den letzten 24 Stunden den breiteren Markt. Der Anstieg der Altcoins steht im Einklang mit Bitcoin, das die Marke von 120.000 USD zurückerobert hat, und einer Verbesserung der allgemeinen Markstimmung.

Forex Today: Der Yen steht im Mittelpunkt vor den Inflationsdaten und Wahlen
Der Greenback setzte am Donnerstag seinen Aufwärtstrend fort und korrigierte schnell den Pullback des Vortages, während die Investoren die vielversprechenden US-Datenveröffentlichungen bewerteten und gleichzeitig die Entwicklungen rund um den Trump-Powell-Effekt und den Handel genau im Auge behielten.