Die westliche Presse kam schnell zu dem Schluss, dass das Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin am Freitag gescheitert sei, da Trump von einem Waffenstillstand abgehalten worden sei und neue Sanktionen gegen Russland verhängt worden seien. Die Finanzmärkte sehen die Lage jedoch weniger kritisch. Der EUR/CHF-Kurs konnte die Gewinne vom Ende der letzten Woche weitgehend halten, die Währungen der CEE-Länder dürften weiter gefragt bleiben, und die Preise für Öl und Gas bleiben stabil. Die europäischen und US-amerikanischen Aktien-Futures werden nach einer guten Nacht für die asiatischen Aktienmärkte leicht im positiven Bereich gehandelt, wie ING-Devisenanalyst Chris Turner feststellt.
DXY wird in engen Spannen gehandelt
„Wir sind keine Experten für Geopolitik, aber wenn es eine positive Nachricht aus den Ereignissen dieses Wochenendes gab, dann waren es die Äußerungen des US-Sonderbeauftragten Steve Witkoff, dass Russland eine NATO-ähnliche Sicherheitsgarantie der USA für die Ukraine akzeptieren würde. Die Ukraine und Europa haben Sicherheitsgarantien zu einer zentralen Voraussetzung für jeden Weg zum Frieden gemacht. Jede weitere Klärung dieser Situation könnte heute von den Märkten begrüßt werden, auch wenn die Frage des Territoriums unlösbar scheint.„
“All dies geschieht vor dem Hintergrund einer günstigen globalen Lage an den Finanzmärkten. Die Zuversicht, dass die Federal Reserve bereit ist, in diesem Jahr zwei oder drei Zinssenkungen vorzunehmen, lässt die Anleger gerne in risikoreichen Anlagen bleiben. Die Volatilität ist in allen Anlageklassen gering, die Kreditspreads bleiben eng, und die Schwellenländer sind gefragt. Ohne großes Aufsehen steigen die chinesischen Leitaktienmärkte auf das höchste Niveau seit zehn Jahren, da die Anleger die Auswirkungen der Zölle offenbar gerne übersehen und die Aussicht auf eine stärkere inländische Nachfrage in den übrigen Ländern der Welt begrüßen. Dies ist ein negatives Umfeld für den Dollar, und wir gehen davon aus, dass er diese Woche weiterhin leicht nachgeben wird. Abgesehen von der geopolitischen Lage ist der Datenkalender relativ dünn, aber die Fed-Politik wird im Mittelpunkt des Interesses stehen. Am Mittwoch werden die Protokolle der FOMC-Sitzung vom Juli veröffentlicht, bei der zwei Mitglieder gegen eine Zinssenkung um 25 Basispunkte gestimmt haben.
Noch interessanter dürfte jedoch die Rede von Fed-Chef Jerome Powell auf dem Jackson Hole Symposium am Freitagnachmittag sein. Es könnte noch zu früh sein, dass Powell eine Zinssenkung der Fed im September bestätigt. Doch wenn sich die Fakten eines „soliden” Arbeitsmarktes ändern, wird Powell dies anerkennen müssen. Bis Freitag werden noch einige weitere Fed-Vertreter sprechen, aber die Rede von Christopher Waller am Mittwoch dürfte sich eher mit dem Zahlungssystem auf einer Blockchain-Konferenz befassen als mit den wirtschaftlichen Aussichten. Angesichts der Nachfrage nach Risikoanlagen und der angebotenen Energiepreise erwarten wir, dass der Dollar etwas unter Druck bleiben wird, da dollarbasierte Anleger weiterhin Geld investieren. Der DXY dürfte in engen Spannen gehandelt werden, bevor er am Freitag möglicherweise unter 97,00/97,10 fällt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?
Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.
FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf
FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.
MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich
Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.
Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen
S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.
Das sollten Sie am Freitag, den 21. November, im Blick behalten:
Der US-Dollar stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor für Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich und die USA enthalten.