Die negativen Auswirkungen der erhöhten politischen Unsicherheit und die Befürchtungen über Störungen durch Zölle im Handel wurden in den jüngsten EMI-Umfragen deutlich, die gestern aus Europa und den USA veröffentlicht wurden. Die zusammengefassten EMI-Werte für April fielen in der Eurozone um 0,8 Punkte auf 50,1, in Großbritannien um 3,3 Punkte auf 48,2 und in den USA um 2,3 Punkte auf 51,2, so MUFGs Devisenanalyst Lee Hardman.

Wetten auf Zinssenkungen der Fed stoßen auf Widerstand, da die US-Inflation anhält

„Die breit angelegte Verschlechterung des Geschäftsvertrauens wird die Erwartungen für eine Verlangsamung des globalen Wachstums im 2. Dies passt zu den aktualisierten globalen Wirtschaftsprognosen des IWF, die Anfang dieser Woche veröffentlicht wurden. Die IWF-Referenzprognosen für das globale Wachstum wurden für dieses und nächstes Jahr um insgesamt 0,8 Prozentpunkte auf 2,8 % bzw. 3,0 % nach unten korrigiert. Trotz der prognostizierten Abschwächung stellte der IWF fest, dass das weltweite Wachstum weiterhin deutlich über dem Niveau einer Rezession liegt. Die größten Abstriche beim Wachstum wurden für Mexiko, Kanada, die USA und China gemacht.“

„Der IWF erwartet, dass sich das Wachstum in den USA auf 1,8 % (-0,9 Prozentpunkte weniger) im Jahr 2025 und 1,7 % (-0,4 Prozentpunkte weniger) im Jahr 2026 abschwächen wird. Dies wird die Fed bei der Festlegung der Geldpolitik vor größere Herausforderungen stellen. Der US-Zinsmarkt rechnet derzeit mit Zinssenkungen der Fed um 83 Basispunkte bis Ende des Jahres, wobei die nächste Zinssenkung um 25 Basispunkte für Juni oder Juli erwartet wird. Da die Inflation in diesem Jahr jedoch weiter über das 2,0 %-Ziel der Fed ansteigen dürfte, wird die Fed wahrscheinlich eine noch stärkere Abschwächung der US-Wirtschaft und eine Lockerung der Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt benötigen, um diese Erwartungen zu erfüllen.“

„Der schwächere Dollar spiegelt zum Teil die erwarteten stärkeren negativen Auswirkungen auf das Wachstum in den USA im Vergleich zu anderen großen Volkswirtschaften wider. Die IWF-Prognosen für das Wachstum in der Eurozone wurden zwar nach unten korrigiert, aber in bescheidenerem Umfang, nämlich um jeweils -0,2 Prozentpunkte für die Jahre 2025 und 2026. Der Dollar könnte in Zukunft mehr Unterstützung erhalten, wenn sich die US-Wirtschaft nicht so stark abschwächt wie befürchtet, was es der Fed erschweren würde, die Zinsen so stark zu senken, wie derzeit eingepreist.“

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple (XRP): SEC-Vergleich steht – kommt jetzt der große Befreiungsschlag?

Ripple (XRP): SEC-Vergleich steht – kommt jetzt der große Befreiungsschlag?

Der XRP-Kurs bewegt sich am Freitagvormittag stabil um 2,31 US-Dollar – etwas schwächer als am Vortag, aber noch deutlich über dem Niveau der letzten Wochen. Im Hintergrund bahnt sich allerdings eine Entwicklung an, die den Kursverlauf schon bald ordentlich durcheinanderwirbeln könnte: Ripple und die US-Börsenaufsicht SEC haben sich auf einen Vergleich geeinigt – der juristische Streit, der das Unternehmen seit Ende 2020 begleitet, steht damit kurz vor dem Abschluss.

Bitcoin jagt Allzeithoch – nächste Marke: 105.000 USD!

Bitcoin jagt Allzeithoch – nächste Marke: 105.000 USD!

Nach einem kräftigen Wochenplus von fast 10 % pendelt sich der Bitcoin-Kurs am Freitagvormittag bei rund 103.000 US-Dollar ein. Der Grund für den plötzlichen Schub? Vor allem bessere Stimmung an den Märkten – und überraschend klare politische Signale. US-Präsident Donald Trump kündigte ein Handelsabkommen mit Großbritannien an. Das hat einen Teil der Unsicherheit aus dem Markt genommen, die seit seinem Amtsantritt wie ein schwerer Nebel über der Krypto-Welt lag.

Ethereum explodiert: Jetzt den Turbo-Trade nicht verpassen!

Ethereum explodiert: Jetzt den Turbo-Trade nicht verpassen!

Ethereum (ETH) legt am Donnerstag eine beeindruckende Kursrally hin: Über 20 % geht es nach oben, und die Marke von 2.000 US-Dollar ist zurückerobert. Was auf den ersten Blick wie eine typische Krypto-Volatilität aussieht, hat tiefere Ursachen – und könnte für Anleger mehr sein als nur ein kurzfristiger Ausreißer. Denn hinter dem Anstieg stehen nicht nur geopolitische Entwicklungen, sondern auch klare Signale von Investoren und der Ethereum-Community selbst.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN