Die makroökonomische Entwicklung in den USA deutet zunehmend auf einen schwächeren Dollar hin. Die drei wichtigsten Datenveröffentlichungen in dieser Woche sind die Ergebnisse der ISM-Umfrage (heute für das verarbeitende Gewerbe, Mittwoch für den Dienstleistungssektor), das FOMC-Protokoll (Mittwoch), der JOLTS-Arbeitsmarktbericht für Mai (Donnerstag) und der Juni-Arbeitsmarktbericht (Freitag), berichtet Francesco Pesole, FX-Analyst bei ING.
DXY dürfte unter 105,00 fallen
"Es wird erwartet, dass die ISM EMIs eine marginale Verbesserung im verarbeitenden Gewerbe - bei gleichzeitiger Schrumpfung - und einen schwächeren Wert im Dienstleistungssektor - bei gleichzeitiger Expansion - zeigen werden. Es ist möglich, dass die Umfragen nicht viel mehr zur Konjunkturentwicklung beitragen werden. Stattdessen dürften die Arbeitsmarktzahlen den Grundton für die Märkte vorgeben, abgesehen von den Auswirkungen der politischen Entwicklungen in der EU, bis die CPI-Zahlen für Juni am 11. Juli veröffentlicht werden."
"Wir werden hören, was der Vorsitzende der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, morgen auf dem Forum der Europäischen Zentralbank in Sintra zu sagen hat. Er hat im Allgemeinen eine sanguinische Tendenz gezeigt, wenn es um die Disinflation geht, und er könnte letztlich die Auswirkungen des FOMC-Protokolls vom Mittwoch neutralisieren, das angesichts des Dot Plot vom Juni hawkisher ausfallen könnte".
"Wir gehen zwar davon aus, dass die makroökonomischen Daten aus den USA in den kommenden Wochen überwiegend negativ für den USD ausfallen werden, bezweifeln jedoch, dass sich dies aufgrund des politischen Risikos in der EU in einem deutlichen Rückgang des Dollars niederschlagen wird. Der DXY könnte in dieser Woche unter 105,00 fallen, wenn die US-Arbeitsmarktdaten schwächer ausfallen und Powell sich zurückhaltend äußert, aber er könnte unterhalb dieser Marke zunehmend Unterstützung finden".
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP gegen Bitcoin: Schockt Ripple den gesamten Krypto-Markt?
Ripple investiert, wo es zählt Ripple arbeitet seit Jahren daran, den Zahlungsverkehr über Landesgrenzen hinweg effizienter zu gestalten – und XRP spielt dabei eine zentrale Rolle.

WIF, BOME und FLOKI steigen zweistellig – und könnten gerade erst anfangen
Drei Meme-Coins, ein gemeinsames Bild: Dogwifhat (WIF), Book of Meme (BOME) und FLOKI haben am Montag ihre Rally fortgesetzt – und das mit Nachdruck. Zweistellige Kurszuwächse reihen sich an die bereits starke Vorwoche. Was steckt dahinter? Die überraschende Einigung zwischen den USA und China in Sachen Zölle sorgt für deutlich bessere Stimmung an den Märkten – auch bei riskanteren Krypto-Investments wie diesen.

Bitcoin vor Mega-Ausbruch? Diese Marke entscheidet alles
Der Bitcoin-Kurs (BTC) zeigt sich zum Wochenstart stabil und notiert am Montagvormittag bei rund 104.000 US-Dollar. In der Vorwoche hatte die Kryptowährung ein starkes Plus von 10,44 % hingelegt. Auslöser dieser Bewegung war nicht nur die charttechnische Stärke, sondern vor allem ein geopolitischer Impuls, der Anleger weltweit in risikofreudigere Assets drängt: Die USA und China haben sich auf eine umfassende Zollsenkung geeinigt – ein Signal, das den Risikoappetit an den Finanzmärkten kräftig anheizt.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.