- US-Fiskalsorgen treten in den Vordergrund, als der Senat Trumps "One Big Beautiful Bill Act" verabschiedet.
- USD/CHF erholt sich nach dem Test eines neuen Jahrestiefs unter 0,7900 am Dienstag.
- Eine Hammerkerze bildet sich auf dem Tages-Chart und hebt die Erschöpfung des Trends hervor.
Der Schweizer Franken (CHF) stabilisiert sich gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er am Dienstag ein neues Jahrestief verzeichnet hat.
Mit USD/CHF, das zum Zeitpunkt des Schreibens über 0,7900 gehandelt wird, bewegen sich die Preise weiterhin in der Nähe ihrer tiefsten Niveaus seit September 2011.
Der Druck auf den US-Dollar verstärkte sich am Dienstag, nachdem der Senat das Steuerreformgesetz "One Big Beautiful" von Präsident Trump genehmigt hatte.
Nach stundenlangen angespannten Verhandlungen gab Vizepräsident JD Vance eine entscheidende Stichwahl ab, um das Gesetz in die nächste Abstimmungsrunde im Repräsentantenhaus zu bringen.
Die umfassende Gesetzgebung verlängert wichtige Bestimmungen der Steuerreform von 2017 und führt neue Abzüge ein, darunter Steuerbefreiungen auf Trinkgelder und Überstunden. Sie erhöht auch die Mittel für Verteidigung, Grenzsicherheit und Raumfahrt.
Das Gesetz, das auch als GOP-Mega-Gesetz bezeichnet wird, hat bei Anleihe- und Währungsinvestoren Besorgnis ausgelöst. Es wird erwartet, dass das Haushaltsgesetz das US-Defizit in den nächsten zehn Jahren um 3,3 Billionen Dollar erhöhen wird, was Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit der US-Schulden aufwirft.
Dennoch haben technische Faktoren trotz zunehmender Bedenken über die US-Fiskalpolitik und die steigenden Staatsschulden vorübergehend die Abwärtsbewegung begrenzt.
USD/CHF erholt sich, da eine Hammerkerze die Erschöpfung des bärischen Trends signalisiert
Der Tages-Chart von USD/CHF zeigt Anzeichen einer potenziellen Erschöpfung im vorherrschenden Abwärtstrend.
Nach einer längeren bärischen Bewegung hat sich die letzte Kerze zu einem Muster entwickelt, das einem Hammer ähnelt, mit einem kleinen echten Körper nahe dem oberen Ende der Spanne und einem langen unteren Schatten. Dies deutet auf starken intraday Verkaufsdruck hin, der am Ende mit Kaufdruck konfrontiert wurde.
USD/CHF Tages-Chart

Dieses Muster, das sich gerade über der wichtigen Unterstützung im Bereich von 0,7821–0,7827 bildet, deutet auf eine potenzielle bullische Umkehr oder kurzfristige Erholungsbewegung hin.
Der Relative Strength Index (RSI) ist mit 26 stark überverkauft, was die Idee verstärkt, dass das bärische Momentum überdehnt sein könnte.
Obwohl der allgemeine Trend bärisch bleibt, da der Preis sowohl unter dem 10-Tage- als auch dem 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) liegt.
Die Hammerkerze signalisiert, dass die Verkäufer möglicherweise die Kontrolle verlieren. Eine bullische Bestätigungskerze über dem psychologischen Niveau von 0,8000 könnte eine vorübergehende Erholung validieren und möglicherweise das April-Tief bei 0,8060 ins Spiel bringen.
Schweizer Franken FAQs
Der Schweizer Franken gehört zu den am häufigsten gehandelten Währungen weltweit, obwohl die Schweizer Wirtschaft relativ klein ist. Der Wert der Währung wird stark durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) beeinflusst.
Der Schweizer Franken (CHF) gilt in Krisenzeiten als sicherer Hafen. Die Stabilität der Schweizer Wirtschaft, große Zentralbankreserven und die politische Neutralität des Landes machen den Franken zu einer bevorzugten Anlagewährung in turbulenten Zeiten. Anleger flüchten in den Franken, wenn globale Risiken zunehmen.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) tritt viermal im Jahr – einmal pro Quartal, seltener als andere bedeutende Zentralbanken – zusammen, um über ihre Geldpolitik zu entscheiden. Ihr erklärtes Ziel ist es, die jährliche Inflationsrate unter 2 % zu halten. Überschreitet die Inflation diese Marke oder wird erwartet, dass dies in naher Zukunft geschieht, greift die SNB ein und erhöht den Leitzins, um das Preiswachstum zu dämpfen. Höhere Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Schweizer Franken (CHF) aus, da sie die Renditen erhöhen und die Schweiz für Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Franken.
Makroökonomische Datenveröffentlichungen spielen eine zentrale Rolle bei der Bewertung des Schweizer Franken (CHF). Obwohl die Schweizer Wirtschaft als stabil gilt, können plötzliche Veränderungen bei Wachstum, Inflation, Leistungsbilanz oder Währungsreserven signifikante Auswirkungen auf den CHF haben. Starke Wirtschaftsdaten, niedrige Arbeitslosigkeit und ein hohes Verbrauchervertrauen stützen in der Regel den Franken. Umgekehrt könnte eine Abkühlung der Konjunktur eine Abwertung der Währung zur Folge haben.
Als kleine und offene Volkswirtschaft ist die Schweiz stark von der wirtschaftlichen Stabilität der Eurozone abhängig. Die erweiterte Europäische Union ist nicht nur der wichtigste Handelspartner der Schweiz, sondern auch ein bedeutender politischer Verbündeter. Eine stabile makroökonomische und geldpolitische Lage in der Eurozone ist daher von entscheidender Bedeutung für die Schweiz und den Schweizer Franken (CHF). Angesichts dieser engen Verflechtungen legen einige Modelle nahe, dass die Korrelation zwischen der wirtschaftlichen Entwicklung des Euro (EUR) und des Schweizer Franken mit über 90 % nahezu perfekt ist.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple XRP schockt mit Sidechain – Angriff auf Ethereum?
Die Entwickler von Peersyst Technology haben am Montag eine Nachricht veröffentlicht, die im XRP-Ökosystem noch für ordentlich Bewegung sorgen dürfte. Ab sofort sind Ethereum-basierte dApps und Protokolle mit dem XRP Ledger kompatibel – möglich macht das eine neu gestartete Sidechain, die nun auf dem Mainnet läuft.

Sui (SUI): Diese eine Entwicklung könnte den Kurs noch tiefer drücken
Sui (SUI) hat momentan keinen leichten Stand. Nach einem ohnehin schwachen Juni fällt der Token weiter und notiert aktuell bei rund 2,71 US-Dollar. In den letzten 30 Tagen hat SUI damit über 15 % an Wert eingebüßt – ein klares Zeichen für die Nervosität unter Anlegern. Kein Wunder, denn das Marktumfeld bleibt angespannt: geopolitische Unsicherheit, eine schwache Konjunktur und die aktuelle Politik von Präsident Trump sorgen für Zurückhaltung – auch im Kryptobereich.

Tron (TRX): Diese Nachricht könnte den nächsten Kursschub einläuten
Tron (TRX) hält sich am Dienstagvormittag stabil bei rund 0,279 US-Dollar – nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche bereits um 5 % zulegen konnte. Was auf den ersten Blick nach einer typischen Konsolidierung aussieht, könnte in Wirklichkeit der Startpunkt für die nächste Aufwärtswelle sein. Denn im Hintergrund passiert gerade Entscheidendes: Das Unternehmen SRM Entertainment hat am Montag sein 100-Millionen-Dollar-Treasury-Programm abgeschlossen und satte 365 Millionen TRX gestakt. Ein klares Bekenntnis z

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.