- Der Loonie gibt nach, während die Renditen trotz positiver US-Daten fallen.
- USD/CAD unter Druck durch Wallers Forderung nach einer Zinssenkung im Juli.
- USD/CAD fällt unter den 50-Tage-SMA, was den 20-Tage-SMA ins Spiel bringt.
Der kanadische Dollar (CAD) handelt am Freitag höher gegenüber dem US-Dollar (USD), da die Märkte sich auf die dovishen Kommentare von Fed-Gouverneur Waller konzentrieren.
Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt USD/CAD über 1,3720 und verzeichnet einen moderaten Rückgang von 0,20%.
USD/CAD unter Druck, da Waller eine Zinssenkung im Juli fordert, Unsicherheit der Fed belastet den US-Dollar
Der Gouverneur der Federal Reserve, Christopher Waller, fordert die Fed auf, bei der nächsten FOMC-Sitzung eine akkommodierendere Haltung einzunehmen. In einem Interview mit Bloomberg am Freitag erklärte Waller: "Es macht Sinn, den Leitzins der FOMC in zwei Wochen um 25 Basispunkte zu senken." Er fügte hinzu, dass die Beschäftigungsdaten des privaten Sektors klare Anzeichen einer Verlangsamung zeigen und dass die Inflationsrisiken, die aus Zöllen resultieren, wahrscheinlich vorübergehend sein werden.
Trotz der am Freitag veröffentlichten Daten zu Baubeginnen und Baugenehmigungen, die im Juni eine starke Erholung des Immobilienmarktes widerspiegelten, haben die erhöhten Wetten auf Zinssenkungen der Fed für die September-Sitzung Druck auf USD/CAD ausgeübt.
In der Zwischenzeit veröffentlichte die Universität von Michigan (UoM) die erste Reihe vorläufiger Stimmungsdaten für Juli, die auf 61,8 stiegen, von 60,7 im Juni und höher als die Schätzung von 61,5. Dies spiegelt einen Anstieg des Verbrauchervertrauens in den USA wider.
Gleichzeitig fielen die 1-Jahres-Inflationserwartungen der UoM für Juli auf 4,4% von 5%, während die 5-Jahres-Inflationserwartungen ebenfalls schwächer bei 3,6% lagen, nach 4% im Vormonat.
Obwohl die aktuellen Daten in dieser Woche eine widerstandsfähige US-Wirtschaft widerspiegeln, was zu Erwartungen führt, dass die Fed die Zinsen länger im Bereich von 4,25%-4,50% halten könnte, haben Wallers Kommentare die Renditen nach unten gedrückt. Darüber hinaus könnte die politische Unsicherheit über die Zukunft von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell und der Mangel an Fortschritten in den Handelsgesprächen vor der Frist im August weiterhin die Stärke des US-Dollars einschränken.
Da die Händler weiterhin die Erwartungen der Fed und die Handelskonflikte genau beobachten, hat ein vorübergehender Rückgang des Greenbacks am Freitag etwas Erleichterung für das Loonie-Paar gebracht.
USD/CAD fällt unter den 50-Tage-SMA, was den 20-Tage-SMA ins Spiel bringt
Der USD/CAD-Tageschart spiegelt einen Markt in Konsolidierung nach einem längeren Abwärtstrend wider, wobei sich die Preisbewegung derzeit nahe dem 78,6%-Fibonacci-Retracement-Niveau des September-Februar-Rallys bei 1,3714 bewegt.
Das Paar handelt leicht über dem 20-Tage Simple Moving Average (SMA) bei 1,3674, was auf eine moderate kurzfristige Unterstützung hinweist, während der 50-Tage-SMA bei 1,3733 als unmittelbarer Widerstand fungiert.
USD/CAD Tageschart

Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 51 und zeigt eine neutrale Haltung an, was auf einen Mangel an starkem richtungsweisenden Momentum hindeutet.
Wichtiger Widerstand liegt beim Juni-Hoch von 1,3798, wobei ein klarer Durchbruch der psychologischen Marke von 1,3900 die Tür zum Mai-Hoch bei 1,3823 öffnen könnte.
Auf der Abwärtsseite wird Unterstützung an der psychologischen Unterstützungsmarke von 1,3600 gesehen, mit dem Juni-Tief bei 1,3540. Eine bedeutendere Bewegung könnte dazu führen, dass die Bären die Kontrolle zurückgewinnen und den Preis in Richtung des September-Tiefs 2024 bei 1,34196 drücken. Insgesamt bleibt der technische Ausblick vorsichtig neutral, mit dem Potenzial für einen Anstieg, wenn wichtige Widerstandsniveaus durchbrochen werden.
Kanadischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.
Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.
Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.
Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.
Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple auf Allzeithoch: Startet XRP jetzt die 10-Dollar-Rallye?
Ripple (XRP) hat am Freitag ein neues Allzeithoch bei 3,66 US-Dollar markiert, bevor sich der Kurs leicht auf 3,44 US-Dollar zurückzog.

SharpLink, BitMine und BlackRock im Fokus nach Rekordzuflüssen in ETH-ETFs
Ethereum (ETH) sprang am Donnerstag kurzzeitig auf 3.500 US-Dollar, nachdem SharpLink Gaming (NASDAQ:{{SBET}}) eine Änderung einreichte, um seine At-the-Market-(ATM)-Einrichtung um 5 Milliarden US-Dollar aufzustocken. Diese Meldung folgte auf den Antrag des Vermögensverwalters BlackRock, Staking in seinen iShares Ethereum Trust (ETHA) zu integrieren. Der Fonds verzeichnete am Mittwoch Rekordzuflüsse von 500 Millionen US-Dollar.

Kryptomarkt überschreitet 4-Billionen-Dollar-Marke
Der globale Kryptowährungsmarkt hat am Freitag einen neuen Meilenstein erreicht und die Marktkapitalisierung von 4 Billionen US-Dollar überschritten. Der Anstieg folgt auf bedeutende gesetzgeberische Fortschritte in den USA: Am Donnerstag verabschiedete das Repräsentantenhaus die krypto-bezogenen Gesetze GENIUS, CLARITY und das Anti-CBDC-Gesetz. Dies befeuerte die Marktstimmung und stärkte das Vertrauen der Anleger in digitale Vermögenswerte.

Top Krypto-Gewinner: Hedera, Flare, Ripple – HBAR, FLR, XRP sorgen mit zweistelligen Gewinnen für Aufsehen
Hedera, Flare und Ripple setzen ihre zweistelligen Gewinne vom Donnerstag fort und übertreffen in den letzten 24 Stunden den breiteren Markt. Der Anstieg der Altcoins steht im Einklang mit Bitcoin, das die Marke von 120.000 USD zurückerobert hat, und einer Verbesserung der allgemeinen Markstimmung.

Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne, während der Fokus auf den US-Vertrauensdaten liegt
Das sollten Sie am Freitag, den 18. Juli, im Blick behalten: