- USD/CAD gewinnt am Dienstag etwas positive Dynamik zurück, obwohl es an bullischer Überzeugung mangelt.
- Bärische Rohölpreise untergraben den Loonie und unterstützen das Paar inmitten eines USD-Anstiegs.
- Händler entscheiden sich, auf weitere Hinweise zum Zinssenkungspfad der Fed zu warten, bevor sie neue Wetten platzieren.
Das USD/CAD-Paar klettert am Dienstag während der asiatischen Sitzung wieder über die Marke von 1,3800, obwohl es an bullischer Überzeugung mangelt und unter einem über zwei Wochen hohen Niveau bleibt, das am Vortag erreicht wurde. Darüber hinaus könnte eine Kombination divergierender Kräfte Händler davon abhalten, sich für eine bedeutende Aufwärtsbewegung der Kassapreise zu positionieren.
Die Rohölpreise treffen auf ein frisches Angebot, während die Optimismus über geplante Dreier-Friedensgespräche zwischen Russland, der Ukraine und den USA wächst, die zu einem Ende der Sanktionen gegen russisches Rohöl führen könnten. Dies, zusammen mit anhaltender handelsbezogener Unsicherheit und der dovishen Tendenz der Bank of Canada (BoC), untergräbt den rohstoffgebundenen Loonie. Abgesehen davon wirkt ein moderater Anstieg des US-Dollars (USD) als Rückenwind für das USD/CAD-Paar.
Tatsächlich erhöhte US-Präsident Donald Trump die Zölle auf kanadische Waren von 25% auf 35%. Darüber hinaus kündigte das Weiße Haus einen Transshipment-Zoll von 40% auf Waren an, die über Drittländer umgeleitet werden, um den Zöllen zu entgehen. Hinzu kommt, dass die BoC die Tür für weitere Zinssenkungen in den kommenden Monaten offen ließ. Dies wiederum wird als belastend für den kanadischen Dollar (CAD) angesehen und bietet dem USD/CAD-Paar etwas Unterstützung.
In der Zwischenzeit scheint ein bedeutender USD-Anstieg angesichts der wachsenden Akzeptanz, dass die US-Notenbank (Fed) ihren Zinssenkungszyklus im September wieder aufnehmen wird, unerreichbar. Händler scheinen ebenfalls zögerlich zu sein und entscheiden sich, auf weitere Hinweise zum Zinssenkungspfad der Fed zu warten. Daher wird der Fokus auf den Protokollen der FOMC-Sitzung liegen, die am Mittwoch veröffentlicht werden, sowie auf der Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell beim Jackson Hole Symposium.
Der oben genannte fundamentale Hintergrund macht es ratsam, auf starke Anschlusskäufe zu warten, bevor neue bullische Wetten rund um das USD/CAD-Paar platziert werden. Das gesagt, könnte das Auftreten von einigen Dip-Käufen am Dienstag und die Akzeptanz über dem 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) den Fall für eine bedeutende Aufwärtsbewegung der Kassapreise unterstützen. Daher könnte ein korrigierender Pullback als Kaufgelegenheit angesehen werden und begrenzt bleiben.
Kanadischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.
Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.
Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.
Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.
Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple (XRP): Droht 2025 der Kollaps von SWIFT? 40 Mrd. im Spiel
Ripple (XRP) steht an einem spannenden Wendepunkt. Zwar hält sich der Kurs aktuell noch oberhalb der Marke von 3,00 US-Dollar, doch die jüngsten Bewegungen lassen aufhorchen: Nach einem Anstieg bis 3,35 US-Dollar am Donnerstag rutschte der Token zurück – ausgelöst durch neue Inflationssorgen in den USA.

SEC-Chef Atkins setzt auf neue Kryptogesetze des Kongresses
Der Vorsitzende der Securities & Exchange Commission (SEC), Paul Atkins, erklärte in einem Interview am Freitag, dass die Behörde auf zusätzliche Kryptogesetze durch den Kongress wartet, während sie ihre Leitlinien zu digitalen Vermögenswerten „neu aufstellt“.

Fed beendet Aufsichtsprogramm für Krypto-Aktivitäten in Banken
Die US-Notenbank (Fed) hat ihr Novel Activities Supervision Program eingestellt, mit dem sie bislang die Krypto-Aktivitäten von Banken überwachte. Künftig will die Fed wieder auf ihr reguläres Aufsichtsverfahren zurückgreifen, wie sie am Freitag mitteilte.

Krypto-Gewinner heute: Altcoins AB, OKB, POL steigen in einem schwachen Markt
Altcoins wie AB, OKB und POL ehemals MATIC erweisen sich in den letzten 24 Stunden als Top-Performer, während der Kryptowährungsmarkt eine schwächere Haltung einnimmt. Die technische Perspektive der Top-Performer bleibt gemischt, da wichtige Widerstände oder bärische Muster drohen.

Forex Today: Kanadische Inflationszahlen stehen im Mittelpunkt
Der US-Dollar (USD) konnte einen Teil der Rücksetzung vom Freitag hinter sich lassen und gewann wieder an Aufwärtsimpuls in einem Kontext erhöhter Vorsicht vor dem Treffen zwischen Trump und Selenskyj sowie dem bevorstehenden Jackson Hole Symposium.