- USD/CAD hat es am Montag schwer, nennenswerte Kursgewinne zu erzielen, angesichts gemischter Signale.
- Wetten auf eine Zinssenkung der Fed führen zu Verkäufen des USD und wirken als Gegenwind für den Major.
- Sinkende Ölpreise und kanadische Politik schwächen den Loonie und bieten Unterstützung.
Die USD/CAD-Paarung beginnt die neue Woche auf einem schwächeren Niveau, da es um den US-Dollar (USD) herum zu Verkäufen kommt, trotz des Mangels an bärischer Überzeugung und der Umkehrung eines Rückgangs während der asiatischen Sitzung in den Bereich von 1,4325. Die Kassakurse bleiben jedoch in der breiteren Handelsspanne vom Freitag gefangen und handeln derzeit knapp unterhalb der Mitte von 1,4300, nahezu unverändert für den Tag.
Obwohl die US-Notenbank (Fed) ihre Inflationsprognose nach oben korrigiert hat, scheinen die Anleger davon überzeugt zu sein, dass eine zollbedingte Verlangsamung der US-Wirtschaft die Fed dazu zwingen könnte, ihren Zinssenkungszyklus bald wieder aufzunehmen. In Verbindung mit einem positiven Risikoappetit trägt dies nicht dazu bei, dass der Safe-Hafen-Währung USD eine dreitägige Erholung von einem Mehrmonatstief gelingt, und erweist sich als entscheidender Gegenwindfaktor für die USD/CAD-Paarung.
Unterdessen ziehen die Rohölpreise einige Verkäufer an und entfernen sich von einem Dreiwochenhoch, das am Freitag erreicht wurde, da sich die Händler auf die sogenannten Gegenzölle vorbereiten, die US-Präsident Donald Trump am 2. April verkünden wird. Darüber hinaus belasten die Hoffnungen auf ein positives Ergebnis der Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine weiterhin den schwarzen Rohstoff, was wiederum den rohstoffgebundenen Loonie untergräbt und dazu beiträgt, deutliche Kursverluste des USD/CAD-Paares zu begrenzen.
Darüber hinaus hat Kanadas neuer Premierminister Mark Carney Neuwahlen für den 28. April angekündigt. Dies hält Händler weiterhin davon ab, aggressive bullische Wetten auf den Kanadischen Dollar (CAD) einzugehen, was darauf hindeutet, dass der Weg des geringsten Widerstands für die USD/CAD-Paarung nach oben führt. Nach dem Scheitern der letzten Woche in der Nähe des Wertes von 1,4400 ist es jedoch ratsam, auf starke Anschlusskäufe zu warten, bevor neue bullishe Wetten eingegangen werden.
In der Folge blicken die Händler nun auf die Veröffentlichung der vorläufigen US-PMI-Daten später während der nordamerikanischen Sitzung. Abgesehen davon werden die Reden einflussreicher FOMC-Mitglieder und die allgemeine Risikostimmung die USD-Nachfrage antreiben. Dies, zusammen mit den Ölpreisdynamiken, sollte kurzfristige Handelsmöglichkeiten rund um das USD/CAD-Paar bieten. Dennoch erfordert der fundamentale Hintergrund Vorsicht, bevor neue richtungsweisende Wetten eingegangen werden.
Kanadischer Dollar FAQs
Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.
Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.
Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.
Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.
Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.
BRANDED CONTENT
Die Wahl eines Brokers, der mit Ihren Handelsbedürfnissen übereinstimmt, kann die Leistung erheblich beeinflussen. Unsere Liste der besten regulierten Broker hebt die besten Optionen für nahtlosen und kostengünstigen Handel hervor.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple: 33 Dollar für XRP? Diese Prognose schockt die Märkte
XRP steht wieder im Rampenlicht. Nach Wochen der Lethargie hat sich die Kryptowährung eindrucksvoll zurückgemeldet: Zwischenzeitlich kletterte der Kurs um satte 20 % und kratzte auf vielen Börsen an der 3-Dollar-Marke.

Ethereum explodiert – und Analysten sehen 3.200 $ schon in Reichweite
Ethereum (ETH) zieht mit Bitcoin gleich und zeigt, dass die Nummer zwei der Kryptowährungen noch lange nicht abgeschrieben ist. Am Donnerstag durchbrach ETH die Marke von 2.900 US-Dollar – ein Niveau, das wir seit Monaten nicht mehr gesehen haben. Doch was steckt hinter diesem Anstieg? Und noch viel wichtiger: Könnte das nur der Anfang eines größeren Comebacks sein?

Krypto-Wahnsinn: Dogecoin kurz vor Mega-Ausbruch
Dogecoin (DOGE) legt wieder los. Der größte Meme-Coin der Welt kletterte am Freitag auf rund 0,1990 US-Dollar und steht damit nur einen Wimpernschlag vor der psychologisch wichtigen 0,20 $-Marke. Das Besondere: Das Anlegerinteresse an DOGE ist so hoch wie seit Mai nicht mehr – damals explodierte der Kurs auf 0,2597 US-Dollar.

Die Arbeitslosenquote in Kanada wird voraussichtlich steigen, was die Erwartungen an eine Zinssenkung der BoC verstärkt
Der Konsens unter den Marktteilnehmern prognostiziert einen leichten Anstieg der Arbeitslosenquote in Kanada auf 7,1% im Juni, gegenüber 7,0% im Mai. Darüber hinaus erwarten die Investoren, dass die Wirtschaft im selben Monat keine neuen Arbeitsplätze schaffen wird, was den Anstieg um 8,8K im Mai umkehrt.

Forex Today: Der US-Dollar profitiert von Zuflüssen in sichere Häfen
Der US-Dollar (USD) übertrifft seine wichtigsten Rivalen, da Zuflüsse in sichere Häfen am Freitagmorgen die Finanzmärkte dominieren, während der USD-Index im positiven Bereich über 97,50 im europäischen Handel bleibt. In der zweiten Tageshälfte wird Statistics Canada den Arbeitsmarktbericht für Juni veröffentlichen.