Die mit Spannung erwarteten US-Inflationszahlen haben gestern zu einer deutlichen Abschwächung des US-Dollars geführt. Anstatt in Richtung 1,16 zu tendieren, ist der EUR/USD heute Morgen wieder auf Kurs in Richtung 1,17, wie Michael Pfister, Devisenanalyst bei der Commerzbank, feststellt.
Der Großteil des Preisschocks dürfte die US-Verbraucher treffen
„Die Marktteilnehmer waren jedoch zunächst unsicher, wie sie die Zahlen einordnen sollten. Das ist verständlich, da die Zahlen gemischte Signale aussendeten. Die Gesamtinflationsrate lag im Jahresvergleich um 0,1 Prozentpunkte unter den Erwartungen, die Kerninflationsrate um 0,1 Prozentpunkte darüber, während die beiden Monatsraten den Erwartungen entsprachen.“
„Warum also die dovish Reaktion? Immerhin waren für die nächsten acht Sitzungen der Fed zwischen drei und neun Basispunkte zusätzliche Zinssenkungen eingepreist. Die Marktteilnehmer konzentrierten sich offenbar darauf, dass nicht die Kernkomponente Güter ausschlaggebend war, sondern dass die Aufwärtsüberraschung der Kerninflation eher von den Dienstleistungen getragen wurde. Dies dürfte die Sorgen des Marktes über die Auswirkungen der Zölle gemildert haben, da diese sich wohl vor allem in dieser Komponente niederschlagen werden.“
„Verzögert heißt jedoch nicht gestrichen. Derzeit scheinen die Unternehmen die Zölle noch weitgehend zu absorbieren. Die kürzlich angekündigten höheren Zölle sind erst seit letzter Woche in Kraft, obwohl Donald Trumps jüngste Äußerungen darauf hindeuten, dass weiterer Zoll-Druck wahrscheinlich ist. Dass es länger dauert als erwartet, bedeutet nicht, dass Entwarnung gegeben werden kann. Der Großteil des Preisschocks dürfte die US-Verbraucher treffen, auch wenn Trump dies vehement bestreitet. Spätestens dann wird die Kombination aus politischem Druck auf die Unabhängigkeit der Federal Reserve und erhöhten Inflationsrisiken noch stärker auf den US-Dollar drücken.“
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Bitcoin- und Krypto könnten aufgrund dieser vier ungenutzten Entwicklungen einen Aufschwung erleben: Bitwise
Der Kryptomarkt könnte in den kommenden Monaten aufgrund von vier wichtigen Preiskatalysatoren einen starken Aufwärtstrend erleben, darunter die Nachfrage der Regierung, ein schwacher US-Dollar, geringe Volatilität und eine mögliche Wiederbelebung des ICO-Marktes, so Matt Hougan, CIO von Bitwise, in einem Bericht am Mittwoch.

Ethereum-Preis-Prognose: Anstieg der Validator-Ausgänge und starke EPI-Inflationswerte führen zu Korrekturen
Ethereum (ETH) fiel am Donnerstag um 5 %, nachdem die Anzahl der Coins, die aus dem Validator-Dienst ausgeschieden sind, gestiegen war und der Erzeugerpreisindex (EPI) für Juli in den USA einen hohen Wert erreicht hatte.

Circle droht 618-Millionen-Dollar-Einnahmeverlust bei US-Zinssenkung
Die Aktie von Circle (CRCL) schloss am Donnerstag 9 % im Minus, nachdem Dragonfly-Investor Omar Kanji prognostizierte, dass eine mögliche Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) im September zu einem Umsatzrückgang von 618 Mio. USD führen könnte.

UoM Verbraucherstimmung wird voraussichtlich leicht ansteigen, während die Tarifprobleme weiterhin belasten
Die US-Verbraucherstimmung wird im August als leicht verbessert angesehen. Die Aufmerksamkeit der Anleger sollte sich auch um die Inflationserwartungen drehen. Bisher im August ist der US-Dollar-Index schwach geblieben.

Forex Today: US-Dollar hat Schwierigkeiten, die Erholung vor den wichtigen US-Daten auszuweiten
Der US-Wirtschaftskalender wird die Einzelhandelsumsätze und die Industrieproduktionsdaten für Juli enthalten. Später in der Sitzung wird die University of Michigan die vorläufige Umfrage zur Verbraucherstimmung für August veröffentlichen, die den Verbrauchervertrauen-Index und die 1-Jahres-Verbraucherinflationserwartungen enthalten wird.