- Der Greenback ist eines der Opfer in den Finanzmärkten von Trumps reziproken Zöllen.
- Ein Basiszoll von 10 % für alle Länder, die Waren in die USA exportieren, und zusätzliche Abgaben pro Land, wobei China mit insgesamt 54 % konfrontiert ist.
- Der US-Dollar-Index wird hart getroffen und fällt unter die 102,00-Marke und sinkt sogar unter 101,50.
Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, wird aus dem Rennen geworfen und liegt am Boden. Der Greenback wurde stark geschwächt, nachdem der Präsident der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, am Mittwoch die Zölle-Atombombe gezündet hatte, indem er erhöhte reziproke Zölle verhängte. Der US-Dollar wird aus Portfolios gedrängt, während Investoren Bargeld repatriieren, da sie ihre Anteile an US-Aktien im Zuge einer globalen harten Korrektur verkaufen.
Die Märkte verdauen die reziproken Zölle, die über Nacht von Präsident Donald Trump eingeführt wurden, wobei ein globaler Zoll von 10 % das Mindestbasis-Szenario für die 60 Länder ist, die in die USA exportieren. Von dort bleiben alle anderen früheren Zölle bestehen, was bedeutet, dass beispielsweise ab diesem Donnerstag ein Gesamtzoll von 54 % auf China gilt. Unterdessen geht der tägliche Wirtschaftskalender weiter mit den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung, dem ISM-Dienstleistungsindex und den Challenger-Stellenabbauzahlen für März, die veröffentlicht werden sollen.
Tägliche Marktbewegungen: ISM bestätigt den Rückgang der US-Wirtschaft
- Finanzminister Scott Bessent kommentierte nach der Ankündigung der reziproken Zölle durch Trump, dass die Zölle schnell aufgehoben oder entfernt werden könnten, wenn die Länder ihre Produktion in die USA zurückbringen. Bessent gab auch eine Erklärung ab, in der er sagte, dass es am besten sei, wenn die Länder nicht retaliieren, da dies als das schlimmste Szenario angesehen werden könnte, wenn sie mehr Zölle vermeiden wollen.
- Die Challenger-Stellenabbauzahlen für März in den USA verzeichnen weitere Kürzungen und liegen bei 275.240, während die vorherige Veröffentlichung bei 172.017 lag.
- Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA stehen an. Die Erstanträge kamen mit 219.000 stärker als erwartet, übertrafen die Schätzung von 225.000 und stammten von 224.000. Die fortlaufenden Anträge stiegen auf 1,903 Millionen, höher als die zuvor 1,856 Millionen.
- Der endgültige Dienstleistungs-Einkaufsmanagerindex (PMI) von S&P Global für die USA für März lag bei 54,4, knapp über der ursprünglichen Schätzung von 54,3.
- Das US-Institut für Supply Management (ISM) hat den Dienstleistungsbericht für März veröffentlicht:
-
- Der Dienstleistungs-PMI fiel auf 50,8, was eine große Abweichung von der Schätzung von 53,0 darstellt und von 53,5 kommt.
- Die Beschäftigungskomponente fiel in den Rückgang und erreichte 46,2, nachdem sie zuvor bei 53,9 lag.
- Die neuen Aufträge lagen mit 50,4 knapp über 50, nach einer vorherigen Lesung von 52,2.
- Die gezahlten Preise fielen auf 60,9, von zuvor 62,6.
- Die Aktienmärkte sehen sich scharfen Korrekturen aufgrund der über Nacht veröffentlichten Nachrichten gegenüber. Die europäischen Aktien sind im Durchschnitt um 2,00 % bis 3,00 % gefallen. Die US-Aktien verzeichnen sogar einen Rückgang des Nasdaq um über 4 % an diesem Tag.
- Laut dem CME Fedwatch Tool liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die Zinssätze im Mai bei der aktuellen Spanne von 4,25 % bis 4,50 % bleiben, bei 74,7 %. Für die Sitzung im Juni stehen die Chancen, dass die Kreditkosten niedriger sind, bei 72,5 %.
- Die US-Renditen für 10-jährige Anleihen handeln bei etwa 4,04 %, nur leicht über dem frischen Fünfmonatstief von 4,01 %, da ein massiver Zufluss in sichere Anleihen stattfindet.
Technische Analyse des US-Dollar-Index: Die Märkte haben bekommen, was sie verdient haben
Der US-Dollar-Index (DXY) erwacht endlich zum Leben, nachdem er fast einen Monat lang im Bereich von 103,00-104,00 konsolidiert hat. Mit diesem Schockeffekt auf den Märkten fällt der DXY unter die 102,00-Marke und testet am Donnerstag die Unterstützung des technischen Niveaus von 101,90. Sobald dieses Niveau bricht, wird ein weiteres großes Gebiet für eine weitere Abwertung des Greenbacks geöffnet, mit der runden Marke von 100,00 als Ziel nach unten.
Mit der erheblichen Abwärtsbewegung am Donnerstag haben sich einige Unterstützungsniveaus in Widerstände verwandelt. Das erste Niveau, auf das man achten sollte, liegt bei 103,18, das im gesamten März als Unterstützung gehalten hat. Darüber hinaus kommen die entscheidende 104,00-Marke und der 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 104,90 ins Spiel.
Auf der Abwärtsseite ist 101,90 die erste Verteidigungslinie, und sie sollte in der Lage sein, einen Rücksprung auszulösen, da der Relative Strength Index (RSI) Momentum-Indikator Warnungen vor überverkauften Bedingungen im täglichen Chart ausgibt. Vielleicht nicht an diesem Donnerstag, aber in den kommenden Tagen könnte ein Bruch unter 101,90 einen weiteren Rückgang in Richtung 100,00 zur Folge haben.

US-Dollar-Index: Tages-Chart
Bankkrise FAQs
Die Bankenkrise im März 2023 offenbarte gravierende Schwächen im Finanzsektor, als drei US-Banken, darunter die Silicon Valley Bank, aufgrund hoher Abhebungen in die Insolvenz rutschten. Diese Institute hatten starke Verbindungen zur Tech- und Kryptobranche, die erheblichen Marktschwankungen ausgesetzt waren.
Um die Forderungen der Anleger zu erfüllen, musste die Silicon Valley Bank ihre Bestände an überwiegend US-Staatsanleihen verkaufen. Aufgrund der raschen Zinserhöhungen der Fed hatten diese Anleihen jedoch erheblich an Wert verloren. Die Nachricht, dass die SVB einen Verlust von 1,8 Milliarden US-Dollar aus dem Verkauf ihrer Anleihen erlitten hatte, löste eine Panik aus, die zu einem massiven Ansturm auf die Bank führte. Dies endete damit, dass die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) die Kontrolle über die Bank übernahm. Die Krise weitete sich auf die First Republic Bank in San Francisco aus, die von einer Gruppe großer US-Banken gerettet werden musste. Am 19. März 2023 musste die Credit Suisse nach mehreren Jahren schlechter Performance von UBS übernommen werden.
Die Bankenkrise in den USA wirkte sich negativ auf den US-Dollar aus, da sie die Erwartungen an die Zinspolitik der Federal Reserve veränderte. Vor der Krise erwarteten die Märkte, dass die Fed die Zinsen weiter erhöhen würde, um die hohe Inflation zu bekämpfen. Doch als klar wurde, dass die Zinserhöhungen den Bankensektor unter Druck setzten, änderten sich die Erwartungen und der Dollar verlor an Wert.
Die Bankenkrise hat den Goldpreis beflügelt. Zum einen profitierte das Edelmetall von seiner Funktion als sicherer Hafen. Zum anderen gingen die Anleger davon aus, dass die US-Notenbank ihre aggressive Zinspolitik unterbrechen würde, um die Stabilität des Finanzsystems zu sichern. Dies reduzierte die Zinserwartungen, wodurch die Opportunitätskosten für das Halten von Gold sanken. Außerdem führte die Schwächung des US-Dollars, in dem Gold gehandelt wird, zu einem weiteren Anstieg des Goldpreises.
BRANDED CONTENT
Die Wahl eines Brokers, der zu Ihren Handelsbedürfnissen passt, kann die Leistung erheblich beeinflussen. Unsere Liste der bester regulierter Broker hebt die besten Optionen für nahtloses und kosteneffizientes Trading hervor.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?
Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.
FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf
FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.
MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich
Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.
Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen
S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.
Das sollten Sie am Freitag, den 21. November, im Blick behalten:
Der US-Dollar stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor für Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich und die USA enthalten.