Der Arbeitsmarktbericht vom Freitag hatte keinen nachhaltigen negativen Einfluss auf den US-Dollar. Die erschreckend niedrige Zahl der neu geschaffenen Stellen hat dem Dollar nicht geschadet, weil (a) die Arbeitslosenquote nicht überraschend gesunken ist und (b) es genügend Sondereffekte gab, um eine Abweichung der Nonfarm-Payrolls nach unten zu erklären, ohne dass man von einem freien Fall des US-Arbeitsmarktes ausgehen muss, so Ulrich Leuchtmann, Leiter FX und Commodity Research bei der Commerzbank.
Haupttreiber sind die bevorstehenden US-Wahlen
„Je nachdem, welche der Ankündigungen von Donald Trump und seinen Mitstreitern ernst genommen werden, könnte die US-Wirtschaft im Falle eines Wahlsieges schon bald ganz anders aussehen. Der entscheidende Faktor ist daher die morgige US-Wahl. Die am Wochenende veröffentlichten Umfragen dürften die Sicherheit, mit der einige Marktteilnehmer auf einen Sieg Trumps gesetzt hatten, erschüttert haben. Zumindest hat der Greenback mit und seit Handelsbeginn in Asien deutlich nachgegeben“.
„Meiner Meinung nach sind zwei Umfragen besonders bemerkenswert: eine von der New York Times, die Kamala Harris in North Carolina und Georgia in Führung sieht, zwei Staaten, in denen die meisten Umfragen bisher Trump vorne sahen, und eine als qualitativ hochwertig eingestufte Umfrage, die Harris in Iowa in Führung sieht, einem Staat, der bisher von den Meinungsforschern weitgehend als 'solide rot' eingestuft wurde. Beide Umfragen zeigen, dass die vermeintlich kleinen Konfidenzintervalle, die auf eine hohe Genauigkeit der Umfragen hindeuten, möglicherweise von denjenigen zu ernst genommen wurden, die einen Sieg Trumps für zu wahrscheinlich hielten.
„Die erwähnte Iowa-Umfrage zum Beispiel scheint vor allem darauf zu beruhen, dass besonders darauf geachtet wurde, das Wahlverhalten der weiblichen Wechselwähler zu erfassen, die mehrheitlich von Trumps Familienpolitik abgestoßen sind. Dies legt den Verdacht nahe, dass die meisten Umfragen, die Trumps Handel unterstützen, einem systematischen Fehler unterliegen könnten. Der Handel mit Trump scheint riskanter zu sein und lohnt sich nur, wenn die Risikoprämie entsprechend höher ist, d.h. wenn der USD billiger ist“.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?
Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.
Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe
Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.
BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral
BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.
Die kanadische CPI wird im Oktober voraussichtlich sinken, während Händler die Aussichten der BoC-Politik abwägen
Die kanadische Inflation wird im Oktober voraussichtlich leicht sinken. Der Kern-VPI wird weiterhin deutlich über dem Ziel von 2% der BoC gesehen. Der kanadische Dollar konnte sich in diesem Monat etwas stabilisieren.
Hier ist, was Sie am Dienstag, den 18. November, beobachten sollten:
Der US-Dollar (USD) konnte am Montag frischen Aufwärtsimpuls zurückgewinnen und erholte sich von den jüngsten Mehrtages-Tiefs, während die Marktteilnehmer weiterhin die bevorstehenden US-Datenveröffentlichungen und die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen durch die Federal Reserve einschätzten.