Der Silberpreis (XAG/USD) ist am Freitag auf etwa 29,60 US-Dollar gefallen. Der Handel blieb nach den Feiertagen dünn, was die Bewegungen verstärkte. Das Edelmetall gerät aktuell unter Druck, obwohl sich die Spannungen im Nahen Osten zwischen Israel und Iran weiter zuspitzen.

Am Donnerstag hatte Israel Raketenangriffe gegen die vom Iran unterstützten Houthi-Milizen durchgeführt und den Flughafen im Jemen bombardiert. Premierminister Benjamin Netanjahu äußerte sich anschließend unmissverständlich: „Wir fangen gerade erst an mit ihnen“, zitierte ihn ein israelischer Fernsehsender. Israel reagierte damit auf einen Angriff aus der Vorwoche, der Iran zugeschrieben wird.

Normalerweise treibt eine solche geopolitische Eskalation die Nachfrage nach sicheren Häfen wie Silber an. Doch derzeit scheinen andere Faktoren schwerer zu wiegen.

Starke US-Renditen belasten Edelmetalle

Ein Blick auf die Finanzmärkte zeigt, warum der Silberpreis unter Druck steht. Der US-Dollar-Index (DXY), der die Stärke des Greenbacks gegenüber anderen wichtigen Währungen misst, hält sich stabil über der Marke von 108 Punkten. Gleichzeitig sind die Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen auf 4,61 Prozent gestiegen – ein Niveau, das Silber als nicht verzinsliche Anlage unattraktiver macht.

Hintergrund ist die Erwartung, dass die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) im Jahr 2025 weniger Zinslockerungen vornehmen wird als bisher gedacht. Die Fed zeigt sich angesichts einer robusten Wirtschaft vorsichtig und plant, den geldpolitischen Spielraum nur schrittweise zu lockern.

Charttechnisch in kritischer Lage

Auch aus technischer Sicht steht Silber vor Herausforderungen. Der Preis ist zuletzt unter eine seit Februar bestehende Aufwärtstrendlinie gefallen und bewegt sich nun um den 200-Tage-Durchschnitt (EMA). Dieser Indikator zeigt, dass die langfristige Perspektive für Silber derzeit unsicher bleibt.

Auffällig ist, dass der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) wieder auf die Marke von 40 zugeht. Sollte er diese Schwelle nicht überschreiten, droht eine neue Verkaufswelle.

  • Wichtige Unterstützung: Das September-Tief bei 27,75 US-Dollar dürfte eine zentrale Haltelinie sein.
  • Widerstand nach oben: Die 50-Tage-Linie bei etwa 30,90 US-Dollar könnte weitere Anstiege bremsen.

Silber

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple (XRP) erholt sich leicht über 2,40 Dollar – On-Chain-Aktivität zieht an

Ripple (XRP) erholt sich leicht über 2,40 Dollar – On-Chain-Aktivität zieht an

Ripple (XRP) zeigt zur Wochenmitte eine moderate Erholung und notiert am Mittwoch über 2,40 US-Dollar. Der Anstieg steht im Zusammenhang mit einer allgemeinen Risikoaufschichtung am Markt, während Bitcoin (BTC) seine Gewinne über 104.000 US-Dollar ausbaut.

Bitcoin steigt über 104.000 Dollar – ETF-Zuflüsse treiben Krypto-Markt an

Bitcoin steigt über 104.000 Dollar – ETF-Zuflüsse treiben Krypto-Markt an

Bitcoin (BTC) legt gemeinsam mit anderen großen Kryptowährungen zu und notiert am Mittwoch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung über 104.000 Dollar. Die Erholung folgt auf einen kurzzeitigen Rücksetzer unter 102.500 Dollar am Vortag, ausgelöst durch eine risikoscheue Marktstimmung angesichts makroökonomischer Unsicherheiten und möglicher Gewinnmitnahmen.

Bitcoin stabilisiert sich um 104.000 Dollar – Markt blickt auf US-Haushaltsdeal und ETF-Zuflüsse

Bitcoin stabilisiert sich um 104.000 Dollar – Markt blickt auf US-Haushaltsdeal und ETF-Zuflüsse

Bitcoin (BTC) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 104.000 US-Dollar, nachdem der Kurs an einem wichtigen Widerstand abgeprallt ist – ein Hinweis darauf, dass sich die Konsolidierung kurzfristig fortsetzen könnte. Das absehbare Ende des US-Regierungsstillstands und die Rückkehr zentraler Wirtschaftsdaten könnten jedoch neue Schwankungen bei der nach Marktkapitalisierung größten Kryptowährung auslösen. Unterdessen verzeichneten die in den USA gehandelten Spot-Bitcoin-ETFs am Dienstag Zuflüsse in Höhe von

UK-BIP wird einen leichten Anstieg verzeichnen, während die Märkte die Zinssenkung im Dezember im Auge behalten

UK-BIP wird einen leichten Anstieg verzeichnen, während die Märkte die Zinssenkung im Dezember im Auge behalten

Das Amt für nationale Statistiken des Vereinigten Königreichs wird am Donnerstag die vorläufigen Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das dritte Quartal veröffentlichen. Wenn die Zahlen dem Marktkonsens entsprechen, hätte die britische Wirtschaft ihr Wachstumstempo mit annualisierten 1,4% beibehalten, was darauf hindeutet, dass das Momentum möglicherweise begonnen hat, ins Stocken zu geraten.

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 13. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 13. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) bleibt unter Druck, da die Anleger in eine risikofreudige Haltung kippen, bevor eine erwartete Abstimmung über die kurzfristige Wiederfinanzierung der US-Regierung stattfindet. Eine Abstimmung über eine kurzfristige Finanzierungslösung im Unterhaus des US-Kongresses wird während der nächtlichen Sitzung erwartet.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN