- Der australische Dollar gewinnt aufgrund verbesserter Arbeitsmarktdaten, die am Donnerstag veröffentlicht wurden.
- Die Arbeitslosenquote in Australien sank im Oktober von 4,5 % im September auf 4,3 % und übertraf damit die Markterwartungen von 4,4 %.
- Der US-Dollar baut seine Gewinne aufgrund wachsender Hoffnungen auf ein Ende der US-Regierungsstilllegung aus.
Der Australische Dollar (AUD) gewinnt am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) an Boden und setzt seine Gewinne den zweiten Tag in Folge fort. Das Währungspaar AUD/USD wertet auf, da der AUD Unterstützung erhält, nachdem die verbesserten Beschäftigungsdaten aus Australien veröffentlicht wurden.
Das Australian Bureau of Statistics (ABS) veröffentlichte am Donnerstag die Arbeitslosenquote, die im Oktober von 4,5 % im September auf 4,3 % sank, gegen die Markterwartungen von 4,4 %. In der Zwischenzeit lag die Veränderung der Beschäftigung im selben Monat bei 42,2K, gegenüber 12,8K (revidiert von 14,9K) zuvor, was die Markterwartung von 20K deutlich übertraf.
Die Vollzeitbeschäftigung in Australien stieg im Oktober um 55,3K, nach einem Anstieg von 6,5K in der vorherigen Messung (revidiert von 8,7K). Die Beteiligungsquote bleibt bei 67%, während die Teilzeitbeschäftigung im Oktober um 13,1K im Vergleich zu einem Anstieg von 6,3K zuvor zurückging.
Der AUD erhielt Unterstützung von der vorsichtigen Stimmung bezüglich der geldpolitischen Aussichten der Reserve Bank of Australia (RBA). RBA-Vizegouverneur Andrew Hauser sagte am Mittwoch: "Unsere beste Schätzung ist, dass die Geldpolitik restriktiv bleibt, obwohl das Komitee weiterhin darüber diskutiert." Hauser fügte hinzu, dass, wenn die Politik nicht mehr leicht restriktiv ist, dies erhebliche Auswirkungen auf zukünftige Entscheidungen haben würde.
US-Dollar gewinnt aufgrund der Hoffnungen auf ein baldiges Ende der Regierungsschließung
- Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, baut seine Gewinne für die zweite aufeinanderfolgende Sitzung aus und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 99,60. Der Greenback gewinnt aufgrund wachsender Optimismus, dass die langanhaltende US-Regierungsstilllegung in dieser Woche gelöst werden könnte.
- Das Repräsentantenhaus stimmte am Mittwoch mit 222 zu 209 für die Genehmigung eines Finanzierungspakets und das Ende der längsten Regierungsstilllegung in der US-Geschichte. Das Gesetz ist nun bereit zur Unterzeichnung durch den US-Präsidenten Donald Trump. Bereits zu Beginn dieser Woche hatte Trump dem parteiübergreifenden Deal zur Beendigung des Stillstands zugestimmt.
- Die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, sagte am Mittwoch, dass die Berichte über die Arbeitsmarktdaten und die Inflation im Oktober aufgrund der Regierungsstilllegung voraussichtlich nicht veröffentlicht werden.
- Der US-Dollar erhielt auch Unterstützung durch hawkische Äußerungen der Fed, die die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) im Dezember verringerten. Das CME FedWatch Tool zeigt, dass die Märkte eine Wahrscheinlichkeit von fast 60 % für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die Fed im Dezember einpreisen, gegenüber 67 % einen Tag zuvor.
- Der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, sprach am Mittwoch über wirtschaftliche Trends im Atlanta Economic Club. Bostic warnte, dass eine zu frühe Lockerung der Politik das „Inflationsmonster“ füttern könnte, und stellte fest, dass ein starker Rückgang des Arbeitsmarktes in naher Zukunft unwahrscheinlich sei.
- Automatic Data Processing (ADP) veröffentlichte am Dienstag die Veränderung der Beschäftigung in den USA, die einen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitsplatzverlust von 11.250 in den vier Wochen bis zum 25. Oktober zeigte. Schwächere als erwartete private US-Arbeitsmarktdaten erhöhten die Wahrscheinlichkeit einer Lockerung der Geldpolitik durch die Federal Reserve (Fed).
- Das chinesische Handelsministerium gab am Montag bekannt, dass es sein Verbot zur Genehmigung von Exporten von „Dual-Use-Gütern“ im Zusammenhang mit Gallium, Germanium, Antimon und superharten Materialien in die USA vorübergehend aufheben würde. Die Aussetzung tritt von Sonntag bis zum 27. November 2026 in Kraft. Jede Veränderung in der chinesischen Wirtschaft könnte den AUD beeinflussen, da China ein wichtiger Handelspartner für Australien ist.
Australischer Dollar zielt auf die obere Grenze des Rechtecks
Das Währungspaar AUD/USD handelt am Donnerstag bei etwa 0,6560. Auf dem Tages-Chart scheint das Paar sich innerhalb einer rechteckigen Spanne zu konsolidieren, was eine Seitwärtsbewegung widerspiegelt. Dennoch bleibt es über dem neuntägigen Exponential Moving Average (EMA), was auf ein starkes kurzfristiges bullisches Momentum hindeutet.
Das AUD/USD-Paar könnte die obere Grenze des Rechtecks um 0,6630 anvisieren. Ein Durchbruch über das Rechteck würde die bullische Tendenz hervorrufen und das Paar unterstützen, um das 13-Monats-Hoch von 0,6707, das am 17. September verzeichnet wurde, zu testen.
Auf der Abwärtsseite liegt die unmittelbare Unterstützung beim 50-Tage-EMA von 0,6537, gefolgt vom neuntägigen EMA bei 0,6531. Ein Durchbruch unter diese Niveaus würde das mittelfristige und kurzfristige Preismomentum schwächen und das AUD/USD-Paar dazu bringen, die untere Grenze des Rechtecks um 0,6470 zu testen, gefolgt vom Fünf-Monats-Tief von 0,6414, das am 21. August verzeichnet wurde.

Australischer Dollar - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.00% | 0.04% | -0.06% | 0.02% | -0.33% | 0.09% | 0.06% | |
| EUR | 0.00% | 0.04% | -0.05% | 0.02% | -0.32% | 0.09% | 0.06% | |
| GBP | -0.04% | -0.04% | -0.10% | -0.01% | -0.36% | 0.06% | 0.02% | |
| JPY | 0.06% | 0.05% | 0.10% | 0.06% | -0.27% | 0.11% | 0.11% | |
| CAD | -0.02% | -0.02% | 0.01% | -0.06% | -0.34% | 0.08% | 0.04% | |
| AUD | 0.33% | 0.32% | 0.36% | 0.27% | 0.34% | 0.42% | 0.40% | |
| NZD | -0.09% | -0.09% | -0.06% | -0.11% | -0.08% | -0.42% | -0.04% | |
| CHF | -0.06% | -0.06% | -0.02% | -0.11% | -0.04% | -0.40% | 0.04% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Wirtschaftsindikator
Arbeitslosenquote
Die vom Australischen Statistikamt veröffentlichte Arbeitslosenquote gibt den Anteil der Arbeitslosen an der zivilen Erwerbsbevölkerung in Prozent an. Ein Anstieg dieser Quote weist in der Regel auf eine stagnierende Entwicklung am australischen Arbeitsmarkt und auf wirtschaftliche Schwäche hin. Sinkt die Quote hingegen, wird dies meist als bullishes Signal für den Australischen Dollar (AUD) gewertet, während ein Anstieg als bärisch gilt.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Do Nov. 13, 2025 00:30
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 4.3%
Prognose: 4.4%
Vorher: 4.5%
Quelle: Australian Bureau of Statistics
Das Australische Statistikamt (ABS) veröffentlicht einen Überblick über die Trends auf dem australischen Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosenquote ist dabei ein viel beachteter Indikator. Sie wird etwa 15 Tage nach dem Monatsende veröffentlicht und gibt Aufschluss über die allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen, da sie stark mit den Verbraucherausgaben und der Inflation korreliert. Trotz der verzögerten Natur des Indikators beeinflusst er die Zinsentscheidungen der Reserve Bank of Australia (RBA), was wiederum den australischen Dollar beeinflusst. Ein positiver Wert ist für den AUD tendenziell positiv.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple (XRP) erholt sich leicht über 2,40 Dollar – On-Chain-Aktivität zieht an
Ripple (XRP) zeigt zur Wochenmitte eine moderate Erholung und notiert am Mittwoch über 2,40 US-Dollar. Der Anstieg steht im Zusammenhang mit einer allgemeinen Risikoaufschichtung am Markt, während Bitcoin (BTC) seine Gewinne über 104.000 US-Dollar ausbaut.
Bitcoin steigt über 104.000 Dollar – ETF-Zuflüsse treiben Krypto-Markt an
Bitcoin (BTC) legt gemeinsam mit anderen großen Kryptowährungen zu und notiert am Mittwoch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung über 104.000 Dollar. Die Erholung folgt auf einen kurzzeitigen Rücksetzer unter 102.500 Dollar am Vortag, ausgelöst durch eine risikoscheue Marktstimmung angesichts makroökonomischer Unsicherheiten und möglicher Gewinnmitnahmen.
Bitcoin stabilisiert sich um 104.000 Dollar – Markt blickt auf US-Haushaltsdeal und ETF-Zuflüsse
Bitcoin (BTC) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 104.000 US-Dollar, nachdem der Kurs an einem wichtigen Widerstand abgeprallt ist – ein Hinweis darauf, dass sich die Konsolidierung kurzfristig fortsetzen könnte. Das absehbare Ende des US-Regierungsstillstands und die Rückkehr zentraler Wirtschaftsdaten könnten jedoch neue Schwankungen bei der nach Marktkapitalisierung größten Kryptowährung auslösen. Unterdessen verzeichneten die in den USA gehandelten Spot-Bitcoin-ETFs am Dienstag Zuflüsse in Höhe von
UK-BIP wird einen leichten Anstieg verzeichnen, während die Märkte die Zinssenkung im Dezember im Auge behalten
Das Amt für nationale Statistiken des Vereinigten Königreichs wird am Donnerstag die vorläufigen Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das dritte Quartal veröffentlichen. Wenn die Zahlen dem Marktkonsens entsprechen, hätte die britische Wirtschaft ihr Wachstumstempo mit annualisierten 1,4% beibehalten, was darauf hindeutet, dass das Momentum möglicherweise begonnen hat, ins Stocken zu geraten.
Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 13. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) bleibt unter Druck, da die Anleger in eine risikofreudige Haltung kippen, bevor eine erwartete Abstimmung über die kurzfristige Wiederfinanzierung der US-Regierung stattfindet. Eine Abstimmung über eine kurzfristige Finanzierungslösung im Unterhaus des US-Kongresses wird während der nächtlichen Sitzung erwartet.