• Der Silberpreis bricht aus einer vierjährigen Konsolidierungszone aus und erholt sich kräftig. 
  • Das Edelmetall könnte noch weiter steigen, sobald der aktuelle Pullback endet und der Aufwärtstrend wieder einsetzt. 

Der Silberpreis (XAG/USD) hat den wichtigen Widerstand bei $30,00 entscheidend überwunden und ist parabolisch gestiegen, wobei er sein erstes Aufwärtsziel bei $32,28 erreicht hat. 

Inzwischen hat das Edelmetall wieder nachgegeben und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels knapp über der 32,00 $-Marke. Es befindet sich jedoch fest in einem Aufwärtstrend, der sich - angesichts des alten Sprichworts "der Trend ist dein Freund" - fortsetzen dürfte. 

4-Stunden-Chart

Der Relative Strength Index (RSI) befindet sich im überkauften Bereich, was darauf hindeutet, dass Händler ihre Long-Bestände nicht aufstocken sollten. Wenn der RSI auf Schlusskursbasis den überkauften Bereich verlässt, deutet dies auf eine tiefere Korrektur hin. 

Eine etwaige Korrektur dürfte am oberen Ende der steigenden Handelsspanne bei etwa $31,20 auf erste Unterstützung stoßen. Da der Trend bullish ist, dürfte Silber nach Abschluss der Korrektur wieder ansteigen. 

Der entscheidende Ausbruch über $30,00 führte zu einer steilen Aufwärtsbewegung, da er die Obergrenze einer vierjährigen Konsolidierungsspanne darstellt. Die Rallye traf schnell auf das erste Ziel bei $32,28, der Fibonacci 0,618 Erweiterung des oberen Teils der Konsolidierungsspanne nach oben. 

Silber könnte jedoch noch viel höher steigen, da der Ausbruch über die $30,00-Marke ein wichtiger Meilenstein für den Preis war und das gestiegene Vertrauen mehr Bullen in den Handel locken könnte. Das nächste Ziel auf der Oberseite liegt bei $33,83, der vollen Höhe der nach oben extrapolierten Spanne, gefolgt von $35,34, einem wichtigen früheren Hoch.

Um den kurzfristigen Aufwärtstrend in Frage zu stellen, wäre ein entscheidender Durchbruch unter die Tiefststände des Aufwärtskanals im Bereich von $29,00 erforderlich.

Ein entscheidender Durchbruch wäre ein langer roter Candlestick, der in der Nähe der Tiefststände schließt, oder drei rote Candlesticks in Folge. 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.

Top-Krypto-Gewinner: Aster, Starknet und Zcash-Rückgang in Gefahr

Top-Krypto-Gewinner: Aster, Starknet und Zcash-Rückgang in Gefahr

Aster, Starknet und Zcash handeln in den letzten 24 Stunden im Plus, kämpfen jedoch darum, die Gewinne zu halten, während der breitere Kryptowährungsmarkt im Minus ist. Der technische Ausblick von Aster und Zcash bleibt gemischt, da bärisches Potenzial entsteht, während Starknet seine Konsolidierungsspanne und die Rallye nach dem Ausbruch ausweiten könnte.

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der BIP- und Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone im dritten Quartal enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger besonders auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN