Der stellvertretende Gouverneur der Reserve Bank of Australia (RBA), Andrew Hauser, sagte am frühen Donnerstag, dass die Inflationsdaten des Verbraucherpreisindex (VPI) willkommen seien.
Wichtige Zitate
Die VPI-Daten wurden sehr begrüßt.
Der bereinigte Durchschnitt lag genau im Einklang mit unseren Prognosen.
Es wird ein neues umfassendes monatliches VPI-Datenset eingeführt.
Es wird der monatliche bereinigte Durchschnitt im Vergleich zum vierteljährlichen bereinigten Durchschnitt untersucht.
Das Schlimmste der angedrohten US-Zölle und Vergeltungsmaßnahmen ist nicht eingetreten.
Die volle Auswirkung der Zölle steht noch bevor.
Dies wird eine echte Steuererhöhung in den USA sein.
Die Arbeitslosigkeit bleibt sehr niedrig.
Der Arbeitsmarkt ist nach wie vor nahe an einer vollständigen Jobauslastung.
Marktreaktion
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts notiert AUD/USD stabil bei etwa 0,6445 und legt im Tagesverlauf um 0,17% zu.
Australischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.
China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.
Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.
Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal
Ripple (XRP) bleibt hartnäckig über einer entscheidenden Marke.

Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts
Der Bitcoin (BTC) steht am Donnerstag zur Zeit des Schreibens über 118.500 US-Dollar und setzt damit eine Konsolidierungsphase fort, die nun schon 16 Tage andauert. Trotz fehlender klarer Kursrichtung zeigen On-Chain-Daten Anzeichen von Optimismus für die größte Kryptowährung, da große Wallet-Inhaber weiter zukaufen und die Bestände auf Over-the-Counter-(OTC)-Plattformen Rekordtiefs erreicht haben.

Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen peilen weiter die 4.000-Dollar-Marke an
Ethereum (ETH) feierte diese Woche sein 10-jähriges Jubiläum mit zunehmenden Anzeichen von Aufwärtsdynamik. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notierte ETH über 3.800 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einem wichtigen Unterstützungsniveau abgeprallt war.

Bank of Japan wird voraussichtlich die Zinssätze unverändert lassen angesichts politischer Instabilität und des Handelsabkommens zwischen den USA und Japan
Die Bank of Japan wird erwartet, den Zinssatz am Donnerstag zum vierten Mal in Folge bei 0,5% zu belassen. Die Märkte werden die geldpolitische Erklärung der BoJ und die aktualisierten Prognosen genau beobachten, um Hinweise auf den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung zu erhalten. Die geldpolitischen Ankündigungen der BoJ werden voraussichtlich zu intensiver Volatilität rund um den japanischen Yen führen.

Forex Today: Die US NFP zieht alle Aufmerksamkeit auf sich
Der US-Dollar (USD) setzte seinen Aufwärtstrend am Donnerstag einen weiteren Tag fort und erreichte neue Zwei-Monats-Hochs, während die Anleger weiterhin das jüngste FOMC-Event und die steigende US-Inflation bewerteten, alles im Vorfeld der entscheidenden Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls am Freitag.