Wir halten an unserer Einschätzung einer Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die Reserve Bank of Australia auf der Sitzung am 18. Februar fest. Ein enger Arbeitsmarkt stellt ein Abwärtsrisiko für unsere Einschätzung von 100 Basispunkten an RBA-Zinssenkungen im Jahr 2025 dar. Swaps preisen ca. 22 Basispunkte an RBA-Senkungen im Februar ein, was die Schwäche des AUD aufgrund der Senkungen begrenzen sollte. Das Risiko-Ertrags-Verhältnis dürfte kurzfristig zugunsten des AUD gegenüber dem USD ausfallen, insbesondere wenn Australien von US-Zöllen ausgenommen wird, berichtet Nicholas Chia, FX- und Makrostratege bei Standard Chartered.
Das Risiko-Ertrags-Verhältnis dürfte kurzfristig zugunsten des AUD gegenüber dem USD ausfallen
"Wir halten an unserer Einschätzung fest, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) ihren Zinssenkungszyklus mit einer Senkung um 25 Basispunkte auf der Sitzung am 18. Februar einleiten wird, wodurch der Leitzins auf 4,10% sinkt. Während die zugrunde liegende Inflation – gemessen an der um saisonale Schwankungen bereinigten Kerninflation (Q4: +3,2% im Jahresvergleich) – weiterhin über dem Ziel der RBA von 2-3% liegt, glauben wir, dass die Zentralbank die Senkung damit rechtfertigen wird, dass sich die wirtschaftlichen Bedingungen weitgehend im Einklang mit ihren Erwartungen entwickelt haben. Das BIP-Wachstum im dritten Quartal 2024 (+0,8% im Jahresvergleich) war schwächer als von der RBA geschätzt, während der Arbeitsmarkt angespannter war als erwartet, was ihre Bedenken hinsichtlich eines abrupten Rückgangs der wirtschaftlichen Aktivität zerstreuen sollte."
"Wir sehen ein Risiko, dass die Endzinsen höher ausfallen als unsere Prognose für 2025 (3,35%). Der Arbeitsmarkt war im Vergleich zu früheren Straffungszyklen der RBA angespannt: Die Erwerbsquote erreichte ein Rekordniveau (67,1%) und die Arbeitslosenquote blieb Ende 2024 hartnäckig bei 4%, was den Druck auf die Zentralbank verringert, die Zinsen aggressiv zu senken (Abbildung 1). Dies könnte auch eine Folge des doppelten Mandats der RBA sein, den akuten politischen Zielkonflikt zwischen Preisstabilität und Vollbeschäftigung zu bewältigen. Wir bezweifeln, dass die RBA substanzielle Hinweise zur Geldpolitik geben wird, da sie mehr Klarheit über den Desinflationsprozess benötigt, bevor sie die Zinsen wieder auf ein neutrales Niveau zurückführt, das sie auf etwa 3%-4% schätzt."
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Solana steigt um 9 % – doch wichtiger Governance-Vorschlag scheitert knapp
Die Solana-Community hat entschieden: Der umstrittene Vorschlag SIMD-228 konnte sich nicht durchsetzen. Obwohl die Abstimmung so intensiv war wie noch nie zuvor, fehlte es am Ende an der nötigen Mehrheit. Dennoch scheint der Markt die Entscheidung positiv aufzunehmen – der Kurs von Solana (SOL) legte innerhalb von 24 Stunden um 9 % zu und steht aktuell bei 134 US-Dollar.

65 Millionen DOGE verkauft! Droht der Crash oder kommt der Mega-Pump?
Die Stimmung rund um Dogecoin schwankt zwischen Zuversicht und Unsicherheit.

XRP EXPLODIERT? 10 % Potenzial – Ripple-Anleger aufgepasst!
Bitcoin zeigt auf dem Tageschart erste Anzeichen einer Erholung. Nach den jüngsten Rücksetzern könnte die größte Kryptowährung der Welt wieder an Fahrt aufnehmen. Rückenwind gibt es dabei von institutionellen Investoren: Das Unternehmen Strategy, einer der größten Bitcoin-Halter, hat seine Bestände um 130 BTC aufgestockt. Ein Zeichen dafür, dass das Vertrauen in den Markt weiter besteht.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.