Wir halten an unserer Einschätzung einer Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die Reserve Bank of Australia auf der Sitzung am 18. Februar fest. Ein enger Arbeitsmarkt stellt ein Abwärtsrisiko für unsere Einschätzung von 100 Basispunkten an RBA-Zinssenkungen im Jahr 2025 dar. Swaps preisen ca. 22 Basispunkte an RBA-Senkungen im Februar ein, was die Schwäche des AUD aufgrund der Senkungen begrenzen sollte. Das Risiko-Ertrags-Verhältnis dürfte kurzfristig zugunsten des AUD gegenüber dem USD ausfallen, insbesondere wenn Australien von US-Zöllen ausgenommen wird, berichtet Nicholas Chia, FX- und Makrostratege bei Standard Chartered.

Das Risiko-Ertrags-Verhältnis dürfte kurzfristig zugunsten des AUD gegenüber dem USD ausfallen

"Wir halten an unserer Einschätzung fest, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) ihren Zinssenkungszyklus mit einer Senkung um 25 Basispunkte auf der Sitzung am 18. Februar einleiten wird, wodurch der Leitzins auf 4,10% sinkt. Während die zugrunde liegende Inflation – gemessen an der um saisonale Schwankungen bereinigten Kerninflation (Q4: +3,2% im Jahresvergleich) – weiterhin über dem Ziel der RBA von 2-3% liegt, glauben wir, dass die Zentralbank die Senkung damit rechtfertigen wird, dass sich die wirtschaftlichen Bedingungen weitgehend im Einklang mit ihren Erwartungen entwickelt haben. Das BIP-Wachstum im dritten Quartal 2024 (+0,8% im Jahresvergleich) war schwächer als von der RBA geschätzt, während der Arbeitsmarkt angespannter war als erwartet, was ihre Bedenken hinsichtlich eines abrupten Rückgangs der wirtschaftlichen Aktivität zerstreuen sollte."

"Wir sehen ein Risiko, dass die Endzinsen höher ausfallen als unsere Prognose für 2025 (3,35%). Der Arbeitsmarkt war im Vergleich zu früheren Straffungszyklen der RBA angespannt: Die Erwerbsquote erreichte ein Rekordniveau (67,1%) und die Arbeitslosenquote blieb Ende 2024 hartnäckig bei 4%, was den Druck auf die Zentralbank verringert, die Zinsen aggressiv zu senken (Abbildung 1). Dies könnte auch eine Folge des doppelten Mandats der RBA sein, den akuten politischen Zielkonflikt zwischen Preisstabilität und Vollbeschäftigung zu bewältigen. Wir bezweifeln, dass die RBA substanzielle Hinweise zur Geldpolitik geben wird, da sie mehr Klarheit über den Desinflationsprozess benötigt, bevor sie die Zinsen wieder auf ein neutrales Niveau zurückführt, das sie auf etwa 3%-4% schätzt."

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock

Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock

Nach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.

Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs

Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs

Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs am

Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung

Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung

Ethereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.

Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte

Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte

Der Dogecoin wird am Freitag über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund 20 Tage nach der am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte. 

Das sollten Sie am Freitag, den 7. November, im Blick behalten

Das sollten Sie am Freitag, den 7. November, im Blick behalten

Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am Freitagmorgen in Europa, nachdem er am Donnerstag gegenüber seinen Haupt-Währungsrivalen geschwächt hatte. In der zweiten Tageshälfte werden Arbeitsmarktdaten aus Kanada und die Daten des US Consumer Sentiment Index der University of Michigan für November im Wirtschaftskalender aufgeführt.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN