- Die Reserve Bank of Australia wird voraussichtlich den Zinssatz im August um 25 Basispunkte auf 3,60 % senken.
- Der Fokus wird auf der Pressekonferenz von RBA-Gouverneurin Michele Bullock und den aktualisierten Wirtschaftsprognosen liegen.
- Der australische Dollar bereitet sich auf eine große Reaktion auf die geldpolitischen Ankündigungen der RBA vor.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) wird voraussichtlich am Dienstag nach Abschluss ihrer geldpolitischen Sitzung im August eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) auf 3,6 % von 3,85 % bekannt geben. Die Entscheidung wird um 04:30 GMT bekannt gegeben.
Die geldpolitische Erklärung wird von den vierteljährlichen Wirtschaftsprognosen begleitet. Die Pressekonferenz von RBA-Gouverneurin Michele Bullock folgt um 05:30 GMT.
Da die Zinssenkung bereits vollständig eingepreist ist, bereitet sich der australische Dollar (AUD) auf eine intensive Volatilität bei Überraschungen vor, die durch die aktualisierten Prognosen der Zentralbank oder die Kommentare von Gouverneurin Bullock während der Pressekonferenz entstehen könnten.
RBA wird den Zinssatz senken, was kommt als Nächstes?
Nach der überraschenden Zinserhöhung im Juli, die in einer seltenen Teilung von sechs zu drei beschlossen wurde, scheint die Reserve Bank of Australia nun auf einem klaren Weg zu sein, den OCR am Dienstag zu senken, da die Inflation kürzlich stärker als erwartet gesenkt wurde und die Arbeitslosenquote ein Dreieinhalbjahreshoch erreicht hat.
Die Protokolle der RBA-Sitzung im Juli zeigten, dass die Mehrheit des Vorstands auf weitere Informationen, einschließlich vierteljährlicher Preisdaten, warten wollte, um zu bestätigen, dass die Inflation zurückgeht.
Der Verbraucherpreisindex stieg im zweiten Quartal um 0,7 % im Vergleich zum vorhergehenden Dreimonatszeitraum und senkte das jährliche Tempo auf 2,1 % von 2,4 %, was den niedrigsten Wert seit mehr als vier Jahren darstellt und sich dem unteren Ende des Inflationsziels der Zentralbank von 2 % bis 3 % nähert.
In der Zwischenzeit stieg die Arbeitslosenquote im Juni auf 4,3 %, von 4,1 % im Mai, so die Daten des Australian Bureau of Statistics (ABS). Weitere Details des Arbeitsberichts zeigten, dass die Beschäftigung im Juni um 2.000 Personen zunahm, aber die Zahl der offiziell Arbeitslosen um 33.600 anstieg.
Die Märkte prognostizieren, dass die RBA ihren Leitzins bis Anfang nächsten Jahres auf 3,10 % oder niedriger weiter senken wird.
Allerdings könnten die aktualisierten Wirtschaftsprognosen und/oder die Abstimmungsteilung frische Überraschungen über den zukünftigen Kurs der Zentralbank in Bezug auf die Zinssätze bieten.
Die Unsicherheit in der Kommunikation der RBA bleibt hoch nach der Umstrukturierung im April, die die Zinspolitik vollständig an einen neuen neunköpfigen geldpolitischen Ausschuss (MPB) übertrug.
Die Änderungen im MPB führten zu dem überraschenden Ergebnis im Juli, das die Märkte schockierte.
Wie wird die Entscheidung der Reserve Bank of Australia AUD/USD beeinflussen?
In der Pressekonferenz nach der geldpolitischen Entscheidung im Juli erklärte RBA-Gouverneurin Michele Bullock, dass die Bank keine Prognosen mehr abgeben könne, da die Zinspolitik allein dem Vorstand obliege und nicht vorweggenommen werden könne.
Allerdings bemerkte Bullock, dass die Märkte "erwarten können, dass die Zinsen sinken, wenn die Inflation wie erwartet zurückgeht" und dass die geldpolitische Entscheidung "auf unseren Prognosen für die zukünftige Inflation basieren wird."
Daher könnte die Zentralbank, wenn sie ihre Inflations- und Wachstumsprognosen senkt, die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen erhöhen, was einen neuen Abwärtstrend im AUD anheizen könnte.
Im Gegensatz dazu könnten Käufer des AUD die Kontrolle zurückgewinnen, wenn Bullock die Risiken für die Wirtschaft aufgrund der US-Zölle herunterspielt und betont, dass "ein maßvoller, schrittweiser Ansatz zur Lockerung der Geldpolitik angemessen ist."
Dhwani Mehta, leitender Analyst der asiatischen Sitzung bei FXStreet, hebt wichtige technische Indikatoren für den Handel mit AUD/USD nach der geldpolitischen Ankündigung hervor.
"AUD/USD sieht sich erhöhten Abwärtsrisiken entgegen, da es sich dem RBA-Showdown nähert und mehrfach am Niveau von 0,6550 abgewiesen wurde. Die bärische Potenzial wird durch den 21-Tage-Simple Moving Average (SMA) unterstützt, der den 50-Tage-SMA von oben gekreuzt hat und einen Bear Cross im Tageschart bestätigt. Dennoch bleibt der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) über der Mittellinie."
"Eine dovishe Zinssenkung der RBA könnte das Verkaufsinteresse verstärken und AUD/USD dazu bringen, das Tief vom 5. August bei 0,6450 herauszufordern, wo der 100-Tage-SMA näher rückt. Ein Versagen, über diesem Niveau zu widerstehen, könnte das August-Tief von 0,6419 gefährden, unter dem die psychologische Barriere von 0,6350 ins Spiel kommen wird. Umgekehrt benötigen Käufer einen entscheidenden Durchbruch über die Schwelle von 0,6550, um die Erholung in Richtung der Marke von 0,6600 zu beleben. Das nächste Ziel auf der Oberseite liegt bei dem Hoch vom 24. Juli bei 0,6625," fügt Dhwani hinzu.
Australischer Dollar KURS Letzte 30 Tage
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen letzte 30 tage. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.46% | 0.91% | 0.90% | 0.82% | 1.00% | 1.58% | 1.52% | |
EUR | -0.46% | 0.42% | 0.45% | 0.34% | 0.63% | 1.09% | 1.05% | |
GBP | -0.91% | -0.42% | 0.04% | -0.10% | 0.19% | 0.71% | 0.58% | |
JPY | -0.90% | -0.45% | -0.04% | -0.09% | 0.08% | 0.64% | 0.57% | |
CAD | -0.82% | -0.34% | 0.10% | 0.09% | 0.24% | 0.75% | 0.68% | |
AUD | -1.00% | -0.63% | -0.19% | -0.08% | -0.24% | 0.64% | 0.43% | |
NZD | -1.58% | -1.09% | -0.71% | -0.64% | -0.75% | -0.64% | -0.11% | |
CHF | -1.52% | -1.05% | -0.58% | -0.57% | -0.68% | -0.43% | 0.11% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
US-Leitzinsen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.
Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.
Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.
Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP-Rakete? Ripple-Kurs nur einen Tick vor Ausbruch
Kaum zu glauben: Nach fast fünf Jahren zähem Rechtsstreit deutet plötzlich alles darauf hin, dass Ripple (XRP) kurz vor einem endgültigen Sieg gegen die US-Börsenaufsicht SEC steht.

Ethereum (ETH) erholt sich – Bullen verteidigen wichtige Unterstützungen
Ethereum (ETH) holt einen Teil der Gewinne zurück, die seit dem Ausbruch über die Unterstützung bei 3.500 USD in der vergangenen Woche erzielt wurden, nachdem am Montag ein Intraday-Hoch von 4.349 USD erreicht wurde.

Krypto heute: Bitcoin- und XRP-Bullen drängen auf Ausbruch zum Rekordhoch, Ethereum konsolidiert Gewinne
Bitcoin (BTC) legt zu und handelt am Montag bei rund 121.259 USD, was die bullische Stimmung am breiteren Kryptowährungsmarkt widerspiegelt. Die Erholung der vergangenen Woche spiegelte die steigende spekulative Nachfrage wider, nachdem der Kurs am 2. August auf rund 112.000 USD gefallen war und dort Unterstützung gefunden hatte.

RBA wird erwartet, die Zinssätze zu senken, da die Inflation nachlässt und die Arbeitslosigkeit steigt
Die Reserve Bank of Australia wird voraussichtlich eine Zinssenkung um 25 Basispunkte des Leitzinses (OCR) auf 3,6 % von 3,85 % nach Abschluss ihrer geldpolitischen Sitzung im August am Dienstag bekannt geben. Die Entscheidung wird um 04:30 GMT bekannt gegeben.

Forex Today: US-VPI-Daten und die RBA-Sitzung werden die wichtigsten Ereignisse sein
Der US-Dollar (USD) legte zu dem Anstieg vom Freitag zu, während die allgemeine Vorsicht unter den Marktteilnehmern vor der Veröffentlichung der US-Inflationsdaten zunahm. Ein mögliches Treffen zwischen Trump und Putin trug ebenfalls zur vorsichtigen Stimmung bei.