• Das Pfund Sterling fällt auf etwa 1,3575 gegenüber dem US-Dollar, während die Anleger auf Entwicklungen in den US-Handelsverhandlungen warten.
  • US-Präsident Trump hat neue reziproke Zölle für 21 Nationen angekündigt, die ab dem 1. August in Kraft treten.
  • Die BoE warnt vor wirtschaftlichen Risiken angesichts geopolitischer Spannungen und steigender Staatsverschuldung.

Das Pfund Sterling (GBP) gibt am Donnerstag gegenüber seinen wichtigsten Peers nach. Die britische Währung fällt, da die Bank of England (BoE) in ihrem Bericht des Financial Policy Committee (FPC) zur Halbjahresbilanz am Mittwoch vor mehreren Risiken für die britische Wirtschaft warnt.

"Das Risiko von starken Rückgängen bei den Preisen riskanter Vermögenswerte, abrupten Verschiebungen in der Vermögensallokation und einem längeren Zusammenbruch historischer Korrelationen bleibt hoch," sagte das FPC-Komitee, berichtete Reuters. Das Komitee wies auf "geopolitische Spannungen, die globale Fragmentierung von Handel und Finanzmärkten sowie Druck auf die Staatsverschuldung" hin, die für die eskalierenden wirtschaftlichen Risiken verantwortlich sind.

Der Bericht warnte auch vor einer trüben Geschäftsstimmung gegenüber neuen Investitionen, die den Arbeitsmarkt beeinträchtigen könnte.

In der vergangenen Woche eskalierten die Risiken für die britische Staatsverschuldung, nachdem die Schatzkanzlerin Rachel Reeves eine erhebliche Erhöhung des Universal Credit (UC) angekündigt hatte, was Fragen zur Glaubwürdigkeit der Regierung aufwarf, die versprochen hatte, die Staatsausgaben zu reduzieren.

In der Zwischenzeit warten die Anleger auf die monatlichen Bruttoinlandsprodukt (BIP)- und Fabrikdaten des Vereinigten Königreichs für Mai, die am Freitag veröffentlicht werden sollen. Es wird erwartet, dass das britische BIP um 0,1% gewachsen ist, nachdem es im April um 0,3% gesunken war.

Britisches Pfund KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.06% 0.08% 0.01% -0.05% -0.35% -0.26% 0.17%
EUR -0.06%   0.00% -0.05% -0.09% -0.40% -0.32% 0.09%
GBP -0.08% -0.01%   -0.08% -0.10% -0.40% -0.31% 0.08%
JPY -0.01% 0.05% 0.08%   -0.05% -0.35% -0.20% 0.06%
CAD 0.05% 0.09% 0.10% 0.05%   -0.27% -0.23% 0.18%
AUD 0.35% 0.40% 0.40% 0.35% 0.27%   0.05% 0.47%
NZD 0.26% 0.32% 0.31% 0.20% 0.23% -0.05%   0.41%
CHF -0.17% -0.09% -0.08% -0.06% -0.18% -0.47% -0.41%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Tägliche Marktbewegungen: Das Pfund Sterling gibt gegenüber dem US-Dollar nach

  • Das Pfund Sterling gibt während der europäischen Handelszeit am Donnerstag auf etwa 1,3575 gegenüber dem US-Dollar (USD) nach. Das Währungspaar GBP/USD steigt, während der US-Dollar (USD) Schwierigkeiten hat, sich über eine einwöchige Erholungsbewegung zu halten, angesichts der Unsicherheit rund um die Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten (US) und ihren Handelspartnern.
  • Zum Zeitpunkt des Schreibens fällt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, leicht auf etwa 97,40.
  • Bisher hat die US-Regierung Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich (UK) und Vietnam sowie ein begrenztes Abkommen mit China angekündigt. US-Präsident Donald Trump hat Vertrauen in ein Handelsabkommen mit Indien geäußert, es jedoch noch nicht bestätigt. In der Zwischenzeit hat die US-Regierung neue reziproke Zolltarife für 21 Nationen angekündigt, insbesondere für Japan und Südkorea, die zwei wichtige Handelspartner sind.
  • Die Anleger warten auf neue Entwicklungen zu den Handelsverhandlungen zwischen den USA und anderen führenden Handelspartnern wie der Eurozone, China, Kanada und Mexiko. Das Szenario, dass die USA bis zur Frist für die reziproken Zölle am 1. August keine Abkommen mit diesen Nationen erreichen, wird die globalen Handelsängste beschleunigen, was für den US-Dollar ungünstig wäre.
  • US-Präsident Trump hat auch den 1. August als Tag angekündigt, an dem die vorgeschlagenen Zölle von 50% auf Kupferimporte in Kraft treten werden, wie in einem Beitrag auf Truth Social angegeben, während er deren Umfang in verschiedenen Branchen hervorhebt.
  • In den USA signalisierten die Protokolle des Federal Open Market Committee (FOMC) der Sitzung der Federal Reserve (Fed) vom 17.-18. Juni, die am Mittwoch veröffentlicht wurden, dass die Mehrheit der Mitglieder dafür plädiert hat, die Zinssätze angesichts der Unsicherheit rund um die Zollpolitik stabil zu halten. Die Entscheidungsträger unterstützten Zinssenkungen später in diesem Jahr, wenn die durch Zölle bedingte Inflation als "moderat und vorübergehend" erweist.
  • Die Protokolle zeigten auch, dass zwei Entscheidungsträger für Zinssenkungen in der Juli-Sitzung plädierten. Die beiden scheinen Fed-Gouverneure Christopher Waller und Michelle Bowman zu sein, die in ihren letzten Kommentaren die Notwendigkeit betonten, die restriktive Geldpolitik angesichts wachsender Risiken auf dem Arbeitsmarkt zu lockern.

Technische Analyse: Das Pfund Sterling kämpft um den 20-Tage-EMA

Das Pfund Sterling handelt am Donnerstag in einer begrenzten Spanne um 1,3600 gegenüber dem US-Dollar. Das Währungspaar GBP/USD schwankt um den 20-Tage Exponential Moving Average (EMA) bei etwa 1,3590, was darauf hindeutet, dass der kurzfristige Trend ungewiss ist.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) fällt auf etwa 50,00, was darauf hindeutet, dass das bullische Momentum nachgelassen hat.

Nach unten wird die psychologische Marke von 1,3500 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Dreieinhalbjahreshoch um 1,3800 als wichtige Barriere fungieren.

 

Wirtschaftsindikator

FOMC Protokoll

FOMC steht für das Federal Open Market Committee, das 8 Treffen im Jahr organisiert und wirtschaftliche und finanzielle Bedingungen mustert. Sie definiert die geeignete Ausrichtung der Geldpolitik und beurteilt die Risiken in den langfristigen Zielen der Preisstabilität und des nachhaltiges Wirtschaftswachstums. FOMC Protokolle werden durch den Vorstand der Federal Reserve veröffentlicht und sind ein klarer Hinweis auf die zukünftige US-Zinspolitik .

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Mi Juli 09, 2025 18:00

Häufigkeit: Unregelmäßig

Aktuell: -

Prognose: -

Vorher: -

Quelle: Federal Reserve

Das Protokoll des Federal Open Market Committee (FOMC) wird in der Regel drei Wochen nach dem Tag der politischen Entscheidung veröffentlicht. Anleger suchen in dieser Publikation neben dem Abstimmungsverhalten nach Hinweisen auf den politischen Ausblick. Ein bullischer Ton dürfte dem Greenback Auftrieb geben, während eine dovish Haltung als USD-negativ gilt. Es ist zu beachten, dass sich die Marktreaktion auf das FOMC-Protokoll verzögern kann, da die Nachrichtenagenturen im Gegensatz zum Politikstatement des FOMC keinen Zugriff auf die Veröffentlichung vor der Herausgabe haben.

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple: 33 Dollar für XRP? Diese Prognose schockt die Märkte

Ripple: 33 Dollar für XRP? Diese Prognose schockt die Märkte

XRP steht wieder im Rampenlicht. Nach Wochen der Lethargie hat sich die Kryptowährung eindrucksvoll zurückgemeldet: Zwischenzeitlich kletterte der Kurs um satte 20 % und kratzte auf vielen Börsen an der 3-Dollar-Marke.

Ethereum explodiert – und Analysten sehen 3.200 $ schon in Reichweite

Ethereum explodiert – und Analysten sehen 3.200 $ schon in Reichweite

Ethereum (ETH) zieht mit Bitcoin gleich und zeigt, dass die Nummer zwei der Kryptowährungen noch lange nicht abgeschrieben ist. Am Donnerstag durchbrach ETH die Marke von 2.900 US-Dollar – ein Niveau, das wir seit Monaten nicht mehr gesehen haben. Doch was steckt hinter diesem Anstieg? Und noch viel wichtiger: Könnte das nur der Anfang eines größeren Comebacks sein?

Krypto-Wahnsinn: Dogecoin kurz vor Mega-Ausbruch

Krypto-Wahnsinn: Dogecoin kurz vor Mega-Ausbruch

Dogecoin (DOGE) legt wieder los. Der größte Meme-Coin der Welt kletterte am Freitag auf rund 0,1990 US-Dollar und steht damit nur einen Wimpernschlag vor der psychologisch wichtigen 0,20 $-Marke. Das Besondere: Das Anlegerinteresse an DOGE ist so hoch wie seit Mai nicht mehr – damals explodierte der Kurs auf 0,2597 US-Dollar.

Die Arbeitslosenquote in Kanada wird voraussichtlich steigen, was die Erwartungen an eine Zinssenkung der BoC verstärkt

Die Arbeitslosenquote in Kanada wird voraussichtlich steigen, was die Erwartungen an eine Zinssenkung der BoC verstärkt

Der Konsens unter den Marktteilnehmern prognostiziert einen leichten Anstieg der Arbeitslosenquote in Kanada auf 7,1% im Juni, gegenüber 7,0% im Mai. Darüber hinaus erwarten die Investoren, dass die Wirtschaft im selben Monat keine neuen Arbeitsplätze schaffen wird, was den Anstieg um 8,8K im Mai umkehrt.

Forex Today: Der US-Dollar profitiert von Zuflüssen in sichere Häfen

Forex Today: Der US-Dollar profitiert von Zuflüssen in sichere Häfen

Der US-Dollar (USD) übertrifft seine wichtigsten Rivalen, da Zuflüsse in sichere Häfen am Freitagmorgen die Finanzmärkte dominieren, während der USD-Index im positiven Bereich über 97,50 im europäischen Handel bleibt. In der zweiten Tageshälfte wird Statistics Canada den Arbeitsmarktbericht für Juni veröffentlichen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN