- Das Pfund Sterling gibt frühe Gewinne zurück und fällt leicht auf etwa 1,3180 gegenüber dem US-Dollar.
- Der US-Dollar erholt sich, nachdem China bestätigt hat, dass es die Exporte seltener Erden nach Washington wieder aufnehmen wird.
- Am Mittwoch senkte die Fed die Zinssätze und dämpfte die Hoffnungen auf eine weitere geldpolitische Expansion in diesem Jahr.
Das Pfund Sterling (GBP) fällt während der europäischen Handelszeit am Donnerstag auf etwa 1,3185 gegenüber dem US-Dollar (USD). Das GBP/USD-Paar steht unter Druck, da der US-Dollar seine frühen Verluste nach den Kommentaren von US-Präsident Donald Trump und dem chinesischen Handelsministerium nach dem Treffen zwischen Trump und dem chinesischen Führer Xi Jinping wieder aufgeholt hat.
Zum Zeitpunkt der Berichterstattung steigt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, auf etwa 99,25.
Nach den Handelsgesprächen mit dem chinesischen Führer Xi hat US-Präsident Trump behauptet, dass das "Treffen mit Xi erstaunlich war". Er sagte: "Auf einer Skala von 1 bis 10 war das Treffen mit Xi eine 12". Trump fügte weiter hinzu, dass die Zölle auf China 47% betragen werden – ein Rückgang von 57% – es wird keine Hindernisse für Exporte seltener Erden nach Washington geben, und der Kauf von Sojabohnen durch Peking wird sofort beginnen.
Als Reaktion darauf erklärte das chinesische Handelsministerium, dass Peking die am 9. Oktober angekündigten Exportkontrollmaßnahmen für ein Jahr aussetzen und den Agrarhandel mit Washington ausweiten wird.
Hinweise auf eine Verbesserung der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China sind günstig für den US-Dollar.
US-Dollar - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.18% | -0.02% | 0.65% | 0.03% | -0.04% | -0.15% | -0.16% | |
| EUR | 0.18% | 0.15% | 0.86% | 0.21% | 0.13% | 0.03% | 0.02% | |
| GBP | 0.02% | -0.15% | 0.65% | 0.05% | -0.02% | -0.13% | -0.14% | |
| JPY | -0.65% | -0.86% | -0.65% | -0.63% | -0.70% | -0.83% | -0.85% | |
| CAD | -0.03% | -0.21% | -0.05% | 0.63% | -0.06% | -0.18% | -0.19% | |
| AUD | 0.04% | -0.13% | 0.02% | 0.70% | 0.06% | -0.10% | -0.12% | |
| NZD | 0.15% | -0.03% | 0.13% | 0.83% | 0.18% | 0.10% | 0.01% | |
| CHF | 0.16% | -0.02% | 0.14% | 0.85% | 0.19% | 0.12% | -0.01% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Tägliche Marktbewegungen: Powells Aussage zur Zinssenkung im Dezember ist alles andere als sicher
- Das Pfund Sterling gewinnt am Donnerstag vorübergehend an Boden gegenüber dem US-Dollar, nachdem es am Vortag ein fast sechsmonatiges Tief von etwa 1,3140 erreicht hatte. Das Cable fiel am Mittwoch stark, nachdem die Federal Reserve (Fed) beschlossen hatte, die Zinssätze um 25 Basispunkte (bps) auf 3,75%-4,00% zu senken.
- Dies war die zweite Zinssenkung der Fed in diesem Jahr. Die Zentralbank wurde erwartet, eine dovishe Zinssatzentscheidung bekannt zu geben, da die jüngsten Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) in den USA signalisiert haben, dass die Auswirkungen der Zölle auf die Inflation nicht nachhaltig sind. Darüber hinaus blieben die sich verschlechternden Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt und die laufende Bundesstilllegung wesentliche Gründe für die Zinssenkungsankündigung der Fed.
- Fed-Vorsitzender Jerome Powell erklärte ebenfalls, dass die Senkung "Risikomanagement" sei, da die Schaffung von Arbeitsplätzen "sehr niedrig" geblieben sei.
- Technisch gesehen sind niedrigere Zinssätze der Fed schlecht für den US-Dollar; jedoch stärkte sich der Greenback, nachdem Vorsitzender Powell gegen eine weitere geldpolitische Lockerung in der Dezember-Sitzung argumentierte. "Eine weitere Senkung im Dezember ist alles andere als sicher, da die Inflation im Vergleich zum Ziel etwas erhöht bleibt", sagte er.
- Powells Kommentare, die keine Unterstützung für eine Zinssenkung im Dezember signalisieren, führten dazu, dass die Anleger ihre dovishen Erwartungen überdachten. Laut dem CME FedWatch-Tool sehen Händler eine 70%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze im Dezember im Bereich von 3,75%-4,00% stabil hält, was einen signifikanten Anstieg von 9,1% am Dienstag darstellt.
- Im Vereinigten Königreich (UK) wird der Hauptauslöser für die britische Währung die Erwartungen bezüglich der bevorstehenden geldpolitischen Entscheidung der Bank of England (BoE) sein, die für nächste Woche geplant ist. Analysten von Goldman Sachs erwarten, dass die BoE die Zinssätze am 6. November um 25 Basispunkte auf 3,75% senken wird. Die Investmentbank wird aufgrund des sich abschwächenden Arbeitsmarktes dovish für die geldpolitischen Maßnahmen im November.
- Im Gegensatz zu Goldman Sachs zeigte eine aktuelle Umfrage von Reuters, dass Ökonomen erwarten, dass es in diesem Jahr keine weiteren Zinssenkungen der BoE geben wird und die Zentralbank die geldpolitische Lockerung im ersten Quartal 2026 wieder aufnehmen wird.
Technische Analyse: Pfund Sterling handelt unter dem 200-Tage-EMA
-1761810090392-1761810090396.png)
Das Pfund Sterling fällt am Donnerstag auf etwa 1,3185 gegenüber dem US-Dollar. Das GBP/USD-Paar hat Schwierigkeiten, Boden zu gewinnen, nachdem es am Mittwoch ein fast sechsmonatiges Tief von etwa 1,3140 erreicht hat. Der Ausblick für das Cable bleibt bärisch, da es unter dem 200-Tage Exponential Moving Average (EMA) handelt, der bei etwa 1,3295 liegt.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) fällt unter 40,00, was darauf hindeutet, dass ein frisches bärisches Momentum entstanden ist.
Nach unten wird die psychologische Marke von 1,3000 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 28. Oktober bei etwa 1,3370 als wichtige Barriere fungieren.
BoE - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Bank of England (BoE) legt die Geldpolitik Großbritanniens fest. Ihr Hauptziel ist die Preisstabilität mit einer Inflationsrate von 2 %. Änderungen des Leitzinses wirken sich unmittelbar auf den Wert des britischen Pfunds aus.
Wenn die Inflation das Ziel der Bank of England übersteigt, reagiert sie mit Zinserhöhungen, was es für Privatpersonen und Unternehmen teurer macht, Kredite aufzunehmen. Dies ist positiv für das Pfund, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für globale Investoren attraktiver machen.
In Krisenzeiten greift die Bank of England zu außergewöhnlichen Maßnahmen wie der sogenannten quantitativen Lockerung (Quantitative Easing, QE). Diese Politik wird angewandt, wenn Zinssenkungen nicht ausreichen, um das Finanzsystem wieder in Gang zu bringen. QE bedeutet, dass die Bank of England große Mengen an Geld druckt, um Vermögenswerte – in der Regel Staatsanleihen oder hoch bewertete Unternehmensanleihen – von Banken und anderen Finanzinstituten zu kaufen. Dies soll die Kreditvergabe ankurbeln, hat jedoch oft zur Folge, dass das Pfund Sterling an Wert verliert.
Die sogenannte Quantitative Straffung (QT) ist das Gegenstück zur quantitativen Lockerung (QE) und wird in Phasen einer erstarkenden Wirtschaft und steigender Inflation angewendet. Während die Bank of England im Rahmen von QE Staats- und Unternehmensanleihen erwirbt, um die Kreditvergabe anzukurbeln, stellt sie bei QT diese Käufe ein und reinvestiert fälliges Kapital aus bereits gehaltenen Anleihen nicht. QT gilt in der Regel als förderlich für die Stabilität des britischen Pfunds.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple (XRP) vor dem Explosionsstart? 3 Gründe für +200 %
Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu – und das im Gleichschritt mit Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH).
Hedera (HBAR) klettert über 0,20 US-Dollar – ETF-Start treibt Kurs und Anlegerinteresse
Der Kurs von Hedera (HBAR) setzt seine Gewinne fort und notiert am Donnerstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung über 0,20 US-Dollar, nachdem der Token in dieser Woche bereits um mehr als 13 Prozent zugelegt hat. Die jüngste Einführung des HBAR Spot Exchange Traded Fund (ETF) an der New York Stock Exchange (NYSE) stützte die positive Marktstimmung zusätzlich und sorgte für ein Handelsvolumen von 8 Millionen US-Dollar am ersten Tag. Zudem deuten On-Chain-Daten und technische Indikatoren auf weiteres Aufwärts
Bitcoin fällt auf 110.000 Dollar – Fed-Kommentare schüren neue Unsicherheit
Bitcoin (BTC) ist am Mittwoch von 115.000 auf die wichtige Marke von 110.000 US-Dollar gefallen, nachdem die US-Notenbank (Fed) trotz einer weithin erwarteten Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei ihrer Oktobersitzung eine vorsichtige Haltung signalisiert hatte.
Kryptomarkt erholt sich, da das Treffen zwischen Trump und Xi zu einer Entspannung der Handelskonflikte führt
Das Treffen von Donald Trump mit Xi Jinping in Südkorea führte zu einer Verringerung der Handelsbarrieren. Bitcoin, Ethereum und XRP steigen am Donnerstag um fast 1% und erholen sich von den frühen Verlusten.
EZB-Pressekonferenz
Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), erläutert die Entscheidung der EZB, die Leitzinsen bei der geldpolitischen Sitzung im Oktober unverändert zu lassen, und beantwortet Fragen der Presse.