• Das Pfund Sterling fällt am Mittwoch auf etwa 1,3430 gegenüber dem US-Dollar.
  • Fed-Mitglied Cook kündigt an, dass sie Klage gegen ihre Entlassung durch US-Präsident Trump einreichen wird.
  • BoE-Mitglied Mann äußert eine hawkische Haltung zur Zinsführung.

Das Pfund Sterling (GBP) notiert am Mittwoch während der europäischen Handelszeit bei etwa 1,3440 gegenüber dem US-Dollar (USD). Das GBP/USD-Paar fällt, da der US-Dollar leicht ansteigt, nach der Ankündigung von Federal Reserve (Fed) Gouverneurin Lisa Cook, dass sie Klage gegen ihre Entlassung durch den Präsidenten der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, einreichen wird.

Zum Zeitpunkt des Schreibens steigt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, auf etwa 98,60.

Am Dienstag sagte der Anwalt von Fed Cook in einer Erklärung: „Sein [Trump] Versuch, sie zu entlassen, der ausschließlich auf einem Empfehlungsbrief basiert, hat keine faktische oder rechtliche Grundlage. Wir werden eine Klage einreichen, um diese illegale Handlung anzufechten“, berichtete Reuters.

Unabhängig vom Ausgang der Klage von Fed-Gouverneurin Cook glauben Marktexperten, dass Trumps Versuch, die Fed zu politisieren, eine große Bedrohung für die Dominanz des US-Dollars darstellt. „Die Anleger werden natürlich beginnen, die Unabhängigkeit der Fed zunehmend in Frage zu stellen, was zu einer steileren Zinskurve und einem schwächeren Dollar führen würde“, sagten Analysten von ING, berichtete Reuters.

Experten glauben auch, dass der Eintritt eines weiteren Vertrauten von Trump in den Zinsentscheidungsrat den Druck auf weitere Zinssenkungen in naher Zukunft verstärken würde.

Das Pfund Sterling handelt stabil, während Mann von der BoE eine straffe Geldpolitik fordert

  • Das Pfund Sterling handelt am Mittwoch weitgehend stabil an einem ruhigen Tag, da das Mitglied des geldpolitischen Ausschusses (MPC) der Bank of England (BoE), Catherine Mann, sich dafür ausgesprochen hat, die Zinssätze für einen längeren Zeitraum auf ihrem aktuellen Niveau zu halten, da sich die Inflation als hartnäckig erweist, bis sich etwaige Abwärtsrisiken für das Wirtschaftswachstum materialisieren.
  • „Ein hartnäckigerer Halt des Bankzinssatzes ist derzeit angemessen, um die straffe – aber nicht straffere – Geldpolitik aufrechtzuerhalten, die erforderlich ist, um gegen die anhaltende Inflation vorzugehen“, sagte Mann am Dienstag in einer Rede auf einer Konferenz anlässlich des 100. Jubiläums der Bank von Mexiko (Banxico), berichtete Reuters.
  • In den letzten drei Monaten hat die Inflation im Vereinigten Königreich (UK) schneller zugenommen. Im Juli stieg der Verbraucherpreisindex (CPI) im Jahresvergleich um 3,8%, das höchste Niveau seit fast 18 Monaten.
  • In der geldpolitischen Sitzung Anfang dieses Monats senkte die BoE die Zinssätze um 25 Basispunkte (bps) auf 4%, mit einer knappen Mehrheit, und leitete eine „schrittweise und vorsichtige“ geldpolitische Expansion ein.
  • In Zukunft wird das GBP/USD-Paar von den Daten zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) der USA für Juli beeinflusst, die am Freitag veröffentlicht werden. Die Kern-PCE-Inflationsdaten, die von den Fed-Vertretern genau verfolgt werden, da sie volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließen, sollen im Jahresvergleich um 2,9% gewachsen sein, schneller als die vorherige Veröffentlichung von 2,8%.
  • Laut dem CME FedWatch-Tool besteht eine 87%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Fed in der geldpolitischen Sitzung im September die Zinssätze senken wird.

Technische Analyse: Das Pfund Sterling bildet ein inverses Kopf-Schulter-Muster

Das Pfund Sterling fällt am Mittwoch auf etwa 1,3440 gegenüber dem US-Dollar. Der allgemeine Trend des GBP/USD-Paares ist bullish, da es über dem 200-Tage exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) liegt, der bei etwa 1,3186 gehandelt wird.

Der Cable bildet auch ein inverses Kopf-Schulter (H&S) Chartmuster, das zu einer bullishen Umkehr nach einer Korrektur- oder Abwärtsbewegung führt. Die Nackenlinie des H&S-Musters liegt bei etwa 1,3580.

Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) oszilliert im Bereich von 40,00-60,00, was auf eine starke Volatilitätskontraktion hindeutet.

Nach unten wird das Tief vom 11. August bei 1,3400 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 1. Juli bei etwa 1,3790 als wichtige Barriere fungieren.

 

US-Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!

Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!

Ripple (XRP) steckt wieder tief im Abwärtssog. Am Donnerstag notiert der Token bei rund 2,12 Dollar – und damit deutlich näher an der kritischen 2-Dollar-Marke, als Anleger lieb ist. Seit dem Rekordhoch von 3,66 Dollar am 18. Juli zeigt der Trend nahezu ununterbrochen nach unten.

Ethereum unter Druck: Wal-Adressen stoßen massiv ETH ab – Schlüsselzonen rücken in Fokus

Ethereum unter Druck: Wal-Adressen stoßen massiv ETH ab – Schlüsselzonen rücken in Fokus

Ethereum-Wale – also Adressen mit einem Guthaben zwischen 10.000 und 100.000 ETH – zeigen nach dem anhaltenden Kursrückgang erste Schwächesignale, wie Daten von CryptoQuant belegen. Diese Wallets haben ihren gemeinsamen Bestand in den vergangenen vier Tagen um mehr als 150.000 ETH reduziert.

Bitwise-Stratege sieht Bitcoin weiter im Vorteil: „Wert steckt im digitalen Vermögen“

Bitwise-Stratege sieht Bitcoin weiter im Vorteil: „Wert steckt im digitalen Vermögen“

Bitwises Chief Investment Officer (CIO), Matt Hougan, erklärte, Bitcoin (BTC) bleibe wertvoll, weil die Kryptowährung Anlegern ermögliche, Vermögen digital zu speichern.

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Die Arbeitslosenquote (UE) wird voraussichtlich im gleichen Zeitraum bei 4,3% stabil bleiben.

Hier ist, was Sie am Freitag, den 21. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Freitag, den 21. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) hielt am Donnerstag seinen Aufwärtsimpuls für einen weiteren Tag aufrecht und stieg diesmal in den Bereich von Sechs-Monats-Hochs, unterstützt durch sinkende Wetten auf eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) bei ihrer Sitzung im Dezember.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN