• Das Pfund Sterling steht unter Verkaufsdruck gegenüber seinen wichtigsten Peers, da die Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich langsamer als erwartet gestiegen sind.
  • Das Vereinigte Königreich unterzeichnet ein Freihandelsabkommen mit Indien, das Teil des Manifests der Labour-Partei war.
  • Investoren warten auf wichtige US-Daten und die geldpolitische Entscheidung der Fed in der nächsten Woche.

Das Pfund Sterling (GBP) schwächte sich am Freitag gegenüber seinen wichtigsten Gegenwährungen ab, nachdem das britische Amt für nationale Statistik (ONS) berichtet hatte, dass die Einzelhandelsumsätze im Juni langsamer als erwartet gewachsen sind.

Der Bericht zeigte, dass die Einzelhandelsumsätze, ein wichtiger Indikator für die Konsumausgaben, im Vergleich zum Vormonat um 0,9 % gestiegen sind, was unter den Schätzungen von 1,2 % liegt. Im Mai waren die Konsumausgaben um 2,7 % zurückgegangen. Im Jahresvergleich stiegen die Einzelhandelsumsätze um 1,7 % und verfehlten damit die Schätzungen von 1,8 % leicht.

Die starke Nachfrage nach Kraftstoffen und höhere Umsätze in Kaufhäusern führten zu höheren Einzelhandelsumsätzen. Die Umsätze in anderen Nicht-Lebensmittelgeschäften gingen jedoch deutlich zurück.

Unterdessen dürfte eine Verlangsamung der Aktivitäten im privaten Sektor Großbritanniens aufgrund der Unsicherheit im globalen Handel und ein moderater Trend bei den Einstellungen das Pfund Sterling weiter unter Druck setzen.

Die am Donnerstag veröffentlichten Flash-Daten des S&P Global Einkaufsmanagerindex (PMI) für Großbritannien für Juli zeigten, dass die Geschäftstätigkeit insgesamt moderat zugenommen hat, wobei der Composite-PMI mit 51,0 unter den Schätzungen von 51,9 und 52,0 im Juni lag.

In Zukunft werden die Markterwartungen hinsichtlich der Zinsentscheidung der Bank of England (BoE) in der August-Sitzung ein wichtiger Treiber für die britische Währung sein.

Auf der fiskalischen Seite unterzeichnete das Vereinigte Königreich am Donnerstag ein Freihandelsabkommen mit Indien. Der britische Premierminister Keir Starmer lobte das Freihandelsabkommen (FTA) mit Indien und erklärte, dass das Abkommen London ermöglichen werde, Chancen in vielen Bereichen wie Alkohol, Textilien und Automobile zu erkunden. Ein FTA mit Indien war ebenfalls Teil des Manifests der Labour-Partei.

Britisches Pfund KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am schwächsten gegenüber dem US-Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.04% 0.38% 0.50% 0.29% 0.43% 0.30% 0.07%
EUR -0.04%   0.37% 0.45% 0.27% 0.31% 0.26% 0.02%
GBP -0.38% -0.37%   0.10% -0.12% -0.07% -0.08% -0.34%
JPY -0.50% -0.45% -0.10%   -0.22% -0.13% -0.19% -0.43%
CAD -0.29% -0.27% 0.12% 0.22%   0.19% 0.02% -0.25%
AUD -0.43% -0.31% 0.07% 0.13% -0.19%   -0.04% -0.25%
NZD -0.30% -0.26% 0.08% 0.19% -0.02% 0.04%   -0.24%
CHF -0.07% -0.02% 0.34% 0.43% 0.25% 0.25% 0.24%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Das Pfund Sterling fällt gegenüber dem US-Dollar, der Fokus verschiebt sich auf die Fed-Politik

  • Das Pfund Sterling rutscht während der europäischen Handelszeit am Freitag auf etwa 1,3440 gegenüber dem US-Dollar (USD). Das GBP/USD-Paar sinkt, da der US-Dollar an Boden gewinnt, da erwartet wird, dass die Vereinigten Staaten (US) bald ein Handelsabkommen mit der Europäischen Union (EU) schließen werden. Ein Bericht der Financial Times (FT) zeigte am Mittwoch, dass beide Volkswirtschaften voraussichtlich ein Zollabkommen erreichen werden. Dieses Szenario ist günstig für den US-Dollar und US-Vermögenswerte, da die EU einer der wichtigsten Handelspartner Washingtons ist.
  • In der Zwischenzeit verringert die zunehmende Anzahl von Abkommen Washingtons mit seinen wichtigsten Handelspartnern die Bedenken, dass die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump die Wirtschaft erheblich belasten wird. Diese Woche kündigte Trump auch ein Handelsabkommen mit Japan an, bei dem er den Basis- und Automobilzollsatz auf 15 % senkte.
  • Allerdings bestehen weiterhin Ängste, dass Zölle die Inflation anheizen könnten. Der neueste Bericht zum US-Verbraucherpreisindex (CPI) zeigte, dass die Auswirkungen der Zölle beginnen, sich in die Preise einzufügen. Für frische Hinweise zur Inflation werden die Anleger auf die Daten zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) für Juni und das zweite Quartal des Jahres achten, die nächste Woche veröffentlicht werden.
  • In Zukunft wird der Hauptauslöser für den US-Dollar die geldpolitische Ankündigung der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch sein. Laut dem CME FedWatch-Tool ist die Fed sicher, die Zinssätze im Bereich von 4,25 % - 4,50 % unverändert zu lassen. Da die Händler zuversichtlich sind, dass die Fed die Borrowing Rates stabil hält, werden die Anleger die geldpolitische Erklärung und die Pressekonferenz von Fed-Chef Jerome Powell genau beobachten, um frische Hinweise zur Zinspolitik und den Inflationsausblick zu erhalten.
  • In der Sitzung am Freitag werden die Anleger auf die Daten zu den Aufträgen für langlebige Güter für Juni achten, die um 12:30 GMT veröffentlicht werden. Ökonomen erwarten, dass die neuen Aufträge für langlebige Güter um 10,8 % gesunken sind.

Technische Analyse: Das Pfund Sterling steht bei 1,3600 unter Druck

Das Pfund Sterling setzt seine Korrektur auf etwa 1,3480 gegenüber dem US-Dollar am Freitag fort, nachdem es am Vortag nicht über 1,3600 ausbrechen konnte. Das GBP/USD-Paar fällt unter den 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA) nach einem Rückzug, was darauf hindeutet, dass der kurzfristige Trend bärisch bleibt.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) schwankt im Bereich von 40,00-60,00 und deutet auf einen Seitwärtstrend hin.

Nach unten wird das Tief vom 12. Mai bei 1,3140 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 1. Juli bei etwa 1,3790 als wichtige Barriere fungieren.

 

Fed - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.

Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.

In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.

Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple (XRP): Abwärtstrend setzt sich fort, Bären übernehmen die Kontrolle

Ripple (XRP): Abwärtstrend setzt sich fort, Bären übernehmen die Kontrolle

Der Ripple (XRP)-Kurs zeigt sich am Freitag mit einer klar bärischen Tendenz, nachdem die Kryptowährung zuvor drei Tage in Folge Verluste verzeichnet hatte. Anleger wirken zunehmend skeptisch – ein Zeichen für Risikoaversion, nachdem XRP am 18. Juli ein neues Rekordhoch von 3,66 USD markiert hatte.
BNB-Kurs fällt leicht zurück nach Allzeithoch – Markt bleibt gespannt

BNB-Kurs fällt leicht zurück nach Allzeithoch – Markt bleibt gespannt

Der BNB-Kurs (BNB) gab am Freitag leicht nach und notierte bei 771 USD, nachdem er von seinem neuen Rekordhoch von 809 USD, das am Mittwoch erreicht wurde, zurückgekommen war. Der native Token der Binance-Börse liegt im Juli dennoch fast 20 % im Plus – angetrieben von einem überhitzten Marktumfeld und wachsender institutioneller Akzeptanz.

Solana (SOL): Preis fällt weiter und rutscht unter 180 $

Solana (SOL): Preis fällt weiter und rutscht unter 180 $

Solana (SOL) setzt seine Verluste fort und handelt am Freitag zur Zeit des Schreibens unter 180 $, nachdem die Kryptowährung am Vortag unter eine wichtige Unterstützungsmarke gefallen war. Diese Korrektur hat eine Liquidationswelle von mehr als 57 Mio. $ ausgelöst – 86,79 % davon waren Long-Positionen – allein in den letzten 24 Stunden. On-Chain-Daten deuten zudem darauf hin, dass die Bären die Kontrolle übernehmen, was auf eine weitere Korrektur hindeutet.

Krypto heute: Bitcoin erobert 118.000 USD zurück, während Ethereum und XRP risikoscheue Stimmung signalisieren

Krypto heute: Bitcoin erobert 118.000 USD zurück, während Ethereum und XRP risikoscheue Stimmung signalisieren

Die S&P Global Flash-PMIs für Juli werden als weiter verbessert angesehen, was darauf hindeutet, dass die US-Wirtschaft weiterhin expandiert. Die Märkte erwarten, dass die Federal Reserve ihre Zinssätze am Ende des Monats unverändert lässt.

Forex heute: US-Dollar schüttelt bärischen Druck vor mittelwichtigen Daten ab

Forex heute: US-Dollar schüttelt bärischen Druck vor mittelwichtigen Daten ab

Am frühen Freitag wird die Aktivität an den Finanzmärkten gedämpft, da die Anleger auf den nächsten Katalysator warten. Später am Tag werden die Aufträge für langlebige Güter im Juni im US-Wirtschaftskalender hervorgehoben.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN