Die Ölpreise gerieten gestern unter Druck, wobei ICE Brent um mehr als 2,2 % nachgab und damit wieder unter 70 USD/Barrel fiel. Heute Morgen haben die Preise einen Teil dieses Rückgangs wieder wettgemacht, nachdem Präsident Trump angekündigt hatte, am Montag eine „wichtige” Erklärung zu Russland abzugeben. Dies könnte den Markt angesichts möglicher weiterer Sanktionen gegen Russland nervös machen, wie die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group anmerken.

Das Wachstum des Nicht-OPEC-Angebots könnte in Zukunft eine geringere Rolle spielen

„Der gestrige Ausverkauf erfolgte trotz Berichten, wonach die OPEC+ kurz vor dem Ende ihrer Fördererhöhungen steht.

Möglicherweise könnte es im September noch eine weitere Erhöhung geben, bevor die Gruppe eine Pause einlegt. Dies ändert nichts an unserem Ausblick für den Markt, da wir davon ausgegangen waren, dass die OPEC+ die Fördermenge bis Ende September kontinuierlich erhöhen würde. Diese Erhöhungen dürften den globalen Markt im vierten Quartal in einen großen Überschuss bringen und den Abwärtsdruck auf die Preise verstärken. Vorerst bleibt der Markt jedoch während des Sommers auf der Nordhalbkugel relativ angespannt.“

Unterdessen wird die Internationale Energieagentur (IEA) ihren aktuellen monatlichen Bericht zum Ölmarkt veröffentlichen. Dieser wird auch Prognosen zu Angebot und Nachfrage enthalten. Im vergangenen Monat prognostizierte die IEA für 2025 einen Anstieg der weltweiten Ölnachfrage um 720.000 b/d YoY und für 2026 um weitere 740.000 b/d. Die Agentur ging davon aus, dass das weltweite Ölangebot in diesem Jahr um 1,8 Mio. b/d und im Jahr 2026 um 1,1 Mio. b/d steigen würde. Die IEA war der Ansicht, dass diese Steigerungen größtenteils durch das Angebot außerhalb der OPEC+ getrieben würden. Angesichts des Drucks auf die Bohrtätigkeit in den USA könnte das Wachstum des Angebots außerhalb der OPEC in Zukunft möglicherweise eine geringere Rolle spielen.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Schock: XRP verliert 45% - kommt jetzt der Turnaround?

Ripple-Schock: XRP verliert 45% - kommt jetzt der Turnaround?

XRP schießt wieder über 2 Dollar – doch jetzt entscheidet sich alles: Steht der nächste Ausbruch bevor oder droht der Absturz auf 1,50 Dollar?

Solana rutscht unter 130 Dollar – schwaches Retail-Interesse und träge Stimmung belasten

Solana rutscht unter 130 Dollar – schwaches Retail-Interesse und träge Stimmung belasten

Solana (SOL) bleibt am Montag zur Stunde knapp unter 130 US-Dollar und spiegelt damit die riskoaverse Stimmung im breiteren Kryptomarkt wider. SOL erreichte ein Tageshoch von 134 US-Dollar, gab jedoch wieder nach – ein Zeichen wachsender Unsicherheit und erhöhter Volatilität.

Pi Network nähert sich wichtigem Widerstand – Kurs gewinnt zum Wochenstart an Stärke

Pi Network nähert sich wichtigem Widerstand – Kurs gewinnt zum Wochenstart an Stärke

Pi Network (PI) startet mit Rückenwind in die neue Woche, nachdem die Kryptowährung ihre Wochenendgewinne ausgebaut hat und sich am Montag zur Zeit der Erstellung dieses Berichts der wichtigen technischen Marke um 0,247 US-Dollar nähert. Der zunehmende Aufwärtsdruck, verbunden mit einer stärkeren Akkumulation durch große Marktakteure, hat die Stimmung aufgehellt und rückt PI in den Fokus für einen möglichen Ausbruch, falls Käufer nachlegen.

Solana Kursprognose: SOL steht unter Druck und bärische Signale

Solana Kursprognose: SOL steht unter Druck und bärische Signale

Solana (SOL) liegt zum Zeitpunkt des Schreibens am Montag leicht unter 130 USD, was die risikoaverse Stimmung im breiteren Kryptowährungsmarkt widerspiegelt. SOL erreichte ein Intraday-Hoch von 134 USD, fiel jedoch zurück, was auf wachsende Unsicherheit und hohe Volatilität hinweist.

Das sollten Sie am Dienstag, den 25. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Dienstag, den 25. November, im Blick behalten:

Die Handelsaktivität an den Devisenmärkten bleibt am frühen Dienstag unruhig, da der Markt sich auf die bevorstehenden makroökonomischen Datenveröffentlichungen aus den USA konzentriert, darunter die Einzelhandelsumsätze und der Erzeugerpreisindex für September, das Verbrauchervertrauen für November sowie der wöchentliche Bericht zur Beschäftigung im privaten Sektor.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN